There can be your advertisement
300x150
6 gemütliche Ideen, die wir im Landhaus von Irina Bezugova entdeckt haben
Schönheit in Einfachheit
Schauspielerin lebt in einem modernen Holzrahmenhaus mit einer Fläche von 66 qm;
Im Inneren dominieren natürliche Töne;
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Blicken aus dem Fenster;
Der gesamte Raum wurde bis ins kleinste Detail durchdacht;
Im Haus wurden innovative Heizsysteme verwendet.
Kürzlich waren wir bei Irina Bezugova zu Besuch und haben gesehen, wie man ein wirklich gemütliches Zuhause schaffen kann, ohne auf unnötige Quadratmeter zu setzen. Wir teilen unsere interessantesten Entdeckungen.
Natur als HauptdekorationDas Erste, was ins Auge fällt – großzügige Fenster mit Blick auf den Wald. Irina gab zu, dass gerade die Möglichkeit, die Jahreszeiten zu beobachten, der entscheidende Faktor bei der Wahl des Ortes war. Birnen und Fichten schaffen natürliche Privatsphäre, und der Fehlen eines Zaunes verstärkt das Gefühl, im Freien zu leben.
Küche mit CharakterDas Zentrum des Hauses war die Küchenfarbe Ahorn. „Ich wollte etwas Besonderes, aber auch praktisch“, erzählt Irina. Ein interessantes Konzept – eine Trocknung für Geschirr in der unteren Schranktür statt dem üblichen Aufbau an der Oberfläche. Das ist nicht nur praktisch, sondern erlaubt auch eine leichtere Raumwirkung.



Sorgfältige BeleuchtungIm Haus gibt es keine aufdringlichen Kronleuchter und schwarze Akzente. Stattdessen sanfte Spot-Beleuchtung und speziell ausgewählte Lampen mit warmen Tönen. „In einem schwarzen Raum habe ich das Gefühl, in einer Höhle zu sein“, teilt die Schauspielerin mit und erklärt ihre Wahl der hellen Farbpalette.
Terrasse um den UmfangEine der erfolgreichsten Entscheidungen – eine Terrasse, die das Haus umschließt. Sie schafft nicht nur zusätzlichen Freiraum zum Entspannen, sondern auch Schutz vor Regen und Schnee. Im Sommer kann man hier Frühstück mit Blick auf den Wald genießen, im Winter beobachtet man den schneefall.
Intelligente Herangehensweise an HeizungStatt üblicher Radiatoren modernes System mit Wärmepumpe und Infrarot-Wärmestühlen. „Selbst bei starken Frost ist es im Haus angenehm, ohne das Gefühl trockenen Luftes“, bemerkt die Hausherrin.
Japanischer AkzentEin besonderes Highlight ist das Furoko – eine traditionelle japanische Holzbadewanne im Hof. Es ist nicht nur ein dekorativer Element, sondern auch ein vollwertiger Ort zur Entspannung, wo man sogar im Winter den Sternenhimmel bewundern kann.
Bonus: Das Geheimnis des Gemüts„Ich wollte keine riesigen Räume“, gibt Irina zu. „Wichtiger war es, einen Ort zu schaffen, wo jeder Winkel funktional und sinnvoll ist“.
66 Quadratmeter beinhalteten alles Notwendige: eine große Wohnküche, zwei Schlafzimmer und eine praktische Badezimmer. Dennoch wirkt das Haus nicht eng – zum Großteil dank der Panoramafenster und sorgfältig ausgewählten Farben.

More articles:
Reparatur in Hruschewka: 5 Küchen mit gelungenen Lösungen
So gestalten Sie 20 m², damit alles reinpasst: 6 echte Beispiele für Mikro-Wohnungen
Top-10-Küchen bis 30 m², in denen jedes Quadratzentimeter sorgfältig geplant ist
„Im Endeffekt zweimal umgebaut“: Hauptfehler bei der Küchenplanung
Lebhafter und farbenfroher Interior in einer 91 m²-Wohnung
7 Lösungen aus sovjetischen Interiören, die heute im Trend sind
Fünf Orte in der Wohnung, wo sich ständig Unrat ansammelt: Wie Sie Speicherung dauerhaft organisieren
Pflanzen im Haus: Wie ein grüner Winkel Ihr Leben verändern kann