There can be your advertisement
300x150
Aus einer typischen Einzelwohnung wird eine geräumige Zweizimmerwohnung: Wie eine junge Mutter ihre Wohnung in ein stilvolles Zuhause verwandelte
Wie man alles in 43 Quadratmetern unterbringen kann
Eine typische Einzelwohnung kann etwas Besonderes werden? Designerin Viktoria hat dies an einem Beispiel bewiesen, indem sie 43 Quadratmeter in einen funktionalen und stilvollen Lebensraum verwandelte. Betrachten wir, wie sie es geschafft hat, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen.
Wichtigste Punkte aus dem Artikel:- Gute Raumaufteilung ermöglichte es, eine separate Schlafzone in einer Einzelwohnung zu schaffen;
- Die Küche-Gästezimmer wurde durch sorgfältige Zonierung zum Mittelpunkt der Wohnung;
- Die tragende Säule wurde durch Backsteinmauer in ein stilvolles Interier-Element verwandelt;
- Mehrfunktionale Möbel und Speichersysteme halfen, den Raum optimal zu nutzen;
- Der Balkon wurde zu einer vollwertigen Entspannungszone mit lebendigen Pflanzen;
- Weiße Farbe in der Eingangshalle vergrößert den Raum optisch;
- Glaswand in der Schlafzone sorgt für Schallisolierung ohne Lichtverlust.
Als Viktoria mit ihrem Mann die Wohnung im Wohnkomplex „Yaussy Park“ in der Preßburger Straße kauften, war es eine Standard-Einzelwohnung mit einer Fläche von 43 Quadratmetern. Obwohl dies ein recht geräumiger Raum für eine Einzelwohnung ist, entschied sich die Designerin kreativ zu verfahren und den vorhandenen Raum möglichst effizient zu nutzen.
„Wir wollten einen Lebensraum schaffen, der für das Leben zu zweit und das Empfangen von Gästen geeignet ist“, erzählt Viktoria. - „Deshalb haben wir eine große Küche-Gästezimmer-Zone und einen separaten Schlafplatz für Ruhe und Entspannung geschaffen“.
Ein entscheidender Punkt war eine sorgfältige Umplanung. Alle „feuchten“ Bereiche blieben an ihren Plätzen, aber tragende Wände wurden verschoben. Dies ermöglichte eine funktionale Raumaufteilung mit einer separaten Schlafzone aus der Standard-Einzelwohnung.
Die Räume dieser Wohnung: Küche-Gästezimmer: das Herz des HausesDas Zentrum der Wohnung war die geräumige Küche-Gästezimmer. Hier verwendete Viktoria einige interessante Lösungen:
- Die tragende Säule wurde ausgenutzt. Anstatt diesen Element zu verstecken, verwandelte die Designerin ihn in einen besonderen Punkt des Interieurs. Die Säule wurde mit einer Kombination aus Backsteinmauer und Putz ausgestaltet. „Wir haben den Putz absichtlich so gewählt, da diese Zone schmutzig ist und Backstein sehr schwer zu reinigen ist“, erklärt Viktoria.
- Küchen-Schrank bis zur Decke wurden verwendet. Dies sorgte für zusätzlichen Speicherplatz, was auch in einer Wohnung mit ausreichender Fläche wichtig ist.
- Eine multifunktionale Esszone wurde geschaffen. Ein selbstgemachter Tisch und Stühle (übrigens ähnliche finden Sie auf dem Marktplatz My Room) bilden einen gemütlichen Ecke für Mahlzeiten und Gespräche.

Balkon: ein kleiner Oase in der GroßstadtDer Balkon wird oft zu einem Ort für das Aufbewahren von unerwünschten Gegenständen. Doch nicht in dieser Wohnung! Viktoria verwandelte ihn in eine vollwertige Entspannungszone.
„Hier ist es immer Sommer, weil wir viel Grün haben“, sagt die Designerin. - „Diese Zone ist sehr gemütlich. Wir nutzen sie tagsüber für Entspannung, hier schläft der Hund auf einem selbstgemachten Sofa, das Kind spielt, und abends entspannen wir uns gerne hier“.
Die Bodenfliesse auf dem Balkon wiederholt sich im Flur und in der Badewanne, was den Raum optisch verbindet. Auf den Wänden befindet sich eine dekorative Farbmalerei, die von einem Freund der Familie erstellt wurde.

Schlafzimmer: Komfort und FunktionalitätDas Schlafzimmer in Viktors Wohnung ist klein, aber sehr funktional. Ursprünglich war es für zwei Personen geplant, aber mit dem Aufkommen eines Kindes musste eine kleine Umplanung vorgenommen werden.
Ein interessantes Konzept ist die Glaswand, die das Schlafzimmer vom Flur trennt. Sie fungiert als Schallisolierung und verhindert dabei nicht das kostbare Licht. Die Vorhänge an der Wand ermöglichen eine vollständige Isolation des Raumes bei Bedarf.
Die Hauptaufbewahrungseinheit im Schlafzimmer ist ein PAKS-Schrank von IKEA. „Ich halte es für eine sehr praktische Lösung“, bemerkt Viktoria. - „Wir haben zwei Meterbreite für mich und meinen Mann, sowie eine gemeinsame Abteilung für Dokumente und Alltagsgüter.“
Flur: Licht und RaumDer Flur ist das Erste, was Gäste sehen, wenn sie in die Wohnung eintreten. Viktoria entschied sich dafür, ihn vollständig weiß zu gestalten.
„Dieser Raum hat keinen natürlichen Lichtzugang, doch weißes Farbe vergrößert ihn optisch“, erklärt die Designerin. - „In den letzten 5 Jahren haben wir die Wände nie wieder lackiert oder restauriert, daher empfehle ich, weiße Farbe in Fluren zu verwenden – es braucht keine Angst vor weißen Wänden.“
Eine interessante Detail: Ein selbstgemachter Organiser am Eingang. In ihm gibt es Abteilungen für Schlüssel, Dokumente und sogar Hundeführer. Kleine Dinge machen das Leben bequemer und ordentlicher.

Badezimmer: Komfort und StilIn jeder Wohnung ist es wichtig, jeden Zentimeter effizient zu nutzen, und das Badezimmer ist nicht anders. Viktoria verwendete mehrere Techniken, um es möglichst funktional zu machen:
- Gleiche Fliesen auf Boden und Wänden vergrößern den Raum optisch.
- Die Aufsatz-Wanne spart Platz und lässt sich leicht reinigen.
- Der Speicherbereich wurde durch einen Schrank mit Magnetschloss organisiert.
„Das Badezimmer war ursprünglich dort, wo sich die Waschmaschine befand, aber ich wollte eine schöne Zone für die Waschbeckenzone gestalten, deshalb habe ich es verschoben“, erzählt Viktoria. - „Leider kam eine Stufe mit Rohr hinzu, aber dadurch konnte ich eine zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeit im Raum einrichten.“
Fazit: Eine Standardwohnung - große MöglichkeitenDas Projekt von Viktoria zeigt, dass selbst eine typische Einzelwohnung zu einem gemütlichen und funktionalen Zuhause werden kann. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine sorgfältige Raumaufteilung, eine gute Zonierung und die Beachtung von Details.
Hier einige Tipps, die man sich merken kann:
- Experimentieren Sie mit der Raumaufteilung, aber denken Sie an tragende Konstruktionen.
- Nutzen Sie multifunktionale Möbel und sorgfältige Speichersysteme.
- Helle Farben vergrößern den Raum optisch.
- Balkone nicht außer Acht lassen – sie können zu vollwertigen Lebensräumen werden.
- Sogar typische Lösungen (z. B. IKEA-Schränke) können durch kleine Details einzigartig werden.
Denken Sie daran: Jeder Raum ist eine Gelegenheit, Ihre Ideen umzusetzen und ein komfortables Zuhause zu schaffen. Der Schlüssel ist eine kreative und sorgfältige Herangehensweise!
More articles:
9 Haupttrends in der Gestaltung von Ferienhäusern 2024-2025
Stylischer Badezimmerbereich von 4 m² mit Atmosphäre einer echten Gewächshaus
Als Geschenk für die Mutter: gemütliche Euronische Wohnung 77 qm von der Designer-Tochter
Heim-Pflanzen: So verwandeln Sie Ihre Wohnung in einen Oase mit minimalem Aufwand
Unterirdische Städte: Was verbirgt sich unter unseren Füßen in den größten Megastädten der Welt?
Versteckte Garderobe: Wie ein IT-Experte eine stilvolle Aufbewahrung in der Wohnung schuf
Faules Fitness: So bleiben Sie in Form, wenn Sie weder Zeit noch Energie für den Sportclub haben
Die tiefsten Seen der Welt: Was verbirgt sich unter der Oberfläche wasserreicher Giganten