There can be your advertisement

300x150

Wie man selbstgemachte römische Vorhänge macht: Detaillierte Anleitung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Römische Vorhänge belegen nicht viel Platz und sind pflegeleicht. Wir erklären, wie Sie Geld sparen und Vorhänge mit eigenen Händen herstellen können.

Es ist nicht schwierig, römische Vorhänge mit eigenen Händen herzustellen: Sie müssen nur Zeit aufwenden, alle benötigten Materialien vorbereiten und unserer Anleitung folgen.

Was Sie benötigen:
  • Stoff und Futter für die Vorhänge;
  • Metall- oder Holzstifte, die 3 cm kürzer als die Breite der Vorhänge sind, acht Stück;
  • Reißverschlussband in der Breite der Vorhänge;
  • Erdreher und Schrauben;
  • Loch- oder Seifenkohl für Markierungen;
  • Nähtuch und Nadel;
  • Nahtmaschine;
  • Drei Streifen Schnur, jeweils doppelt so lang wie die Vorhänge und mindestens so breit wie die Vorhänge;
  • Plastikringe;
  • Belastungsplanke und Holzplanke zum Aufhängen der Vorhänge;
  • Nägel und Haken.
Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer WebsiteErster Schritt

Messen Sie den Fensterrahmen ab, addieren Sie zu den Ergebnissen noch 15 Zentimeter für die Zuschnitte unten und oben sowie 5 Zentimeter für die Seitenausrichtung.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer WebsiteZweiter Schritt

Markieren Sie auf der Rückseite des Stoffs mit Kohl oder Seifenkohl die Position der Ringe, Falzlinien und Umschläge.

Achten Sie darauf, dass die Abstände zwischen den Falzen gleich sind, andernfalls werden die Vorhänge unattraktiv aussehen.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer WebsiteDritter Schritt

Verarbeiten Sie zunächst die Seitenteile und den oberen Rand des Stoffs. Nähen Sie das Reißverschlussband an den oberen Rand, damit die Vorhänge daran befestigt werden können. Das Reißverschlussband ist der praktischste Weg: Es ist einfach, Vorhänge für die Reinigung abzunehmen und wieder aufzuhängen.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer WebsiteVierter Schritt

Kehren Sie die Unterkante der Vorhänge um – um Platz für die Belastungsplanke zu schaffen. Nähen Sie dann eine Verzierkante an der Rückseite der Vorhänge. Stecken Sie die Rollen in die entstandenen „Taschen“.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer WebsiteFünfter Schritt

Mit Nägeln oder Möbelstapler befestigen Sie das Reißverschlussband an der Unterseite des Holzbalkens. Danach werden die Vorhänge daran befestigt.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer WebsiteSechster Schritt

Markieren Sie die Position der Ringe. Nähen Sie sie dann von Hand an. Auf dem Holzbalken werden sie mit Nägeln befestigt, damit der Hebungmechanismus gut fixiert ist.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer WebsiteSiebter Schritt

Halten Sie die Vorhänge mit dem Reißverschluss am Holzbalken. Führen Sie danach die Schnur bis zum oberen Rand der Vorhänge durch alle Ringe. Wiederholen Sie dies mit allen Reihen der Ringe. Stellen Sie sicher, dass alle Schnüre aus der gleichen Seite der Vorhänge herauskommen.

Ziehen Sie alle Schnüre möglichst straff – so verteilen sich die Falzen gleichmäßig über die gesamte Breite der Vorhänge. Befestigen Sie dann die Schnüre mit Schleifen.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer WebsiteAchter Schritt

Setzen Sie den Holzbalken auf das Fensterbrett. Hierfür benötigen Sie einen Schraubendreher und Schrauben.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer Website

Entfernen Sie danach die Schleifen, mit denen die Falzen fixiert wurden. Wenn die Vorhänge sinken, justieren Sie die Spannung aller Schnüre.

Foto: Sonstiges im Stil DIY, Textilien, Bosch, Natalia Anahina, zamo – Foto auf unserer Website

Decke: Designprojekt von Anna Bagrova