There can be your advertisement

300x150

7 erstaunliche Häuser, gedruckt mit 3D-Drucker

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Einzigartige Gebäude, die das Fantasie erfüllen

Am Ende des Aprils ereignete sich ein großes Ereignis: Ein niederländisches Ehepaar vermietete ein mit einem 3D-Drucker gedrucktes Haus. Obwohl Menschen in Europa zum ersten Mal in ein ungewöhnliches Haus einzogen, wird 3D-Druck bereits seit langem für den Bau von Wohnraum verwendet. Eine schnelle und effiziente Technologie, die vor 50 Jahren wie eine magische Fantasie wirkte, ist heute Realität. Wir haben sieben Häuser aus aller Welt ausgewählt, die mit einem 3D-Drucker gedruckt wurden: Jedes von ihnen hat seine eigenen Besonderheiten, die erstaunen und begeistern.

Haus aus Bioplastik, Niederlande

Um ein kleines Haus in Amsterdam zu bauen, verwendete das niederländische Architekturbüro DUS Architects Bioplastik. Die Wohnfläche beträgt nur 8 m², doch dieser Raum reicht aus, um eine Schlafzone mit einem Bett einzurichten, das man bei Nichtgebrauch einfach wegnehmen kann. Die geometrischen Wände erinnern an Bienenwaben – diese Konstruktion ermöglicht es, das Gebäude ohne Gerüste zu stärken. Doch das Haus eignet sich nicht für schüchterne Menschen: Die in der 3D-Drucktechnik hergestellte Badewanne steht direkt auf der Straße.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Tecla, Italien

Die Architekturstudie Mario Cucinella Architects und Spezialisten für 3D-Druck von WASP entschieden sich für die Volksarchitektur und vereinigten alte und moderne Bautechniken. Sie schufen eine Behausung aus Lehm, die mit einem 3D-Drucker gedruckt wurde. Das Haus mit einer Fläche von 60 m² besteht aus zwei verbundenen kuppelförmigen Teilen, und die glasklaren Türen sowie Lichtschlitze auf dem Dach lassen Sonnenlicht den ganzen Tag hindurch in den Raum eindringen. Für den Bau wurde ein mehrstufiger 3D-Drucker verwendet, der Wohnmodule in nur 200 Stunden drucken kann.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Project Milestone, Niederlande

Dies ist das erste Haus in Europa, das mit einem 3D-Drucker gedruckt wurde und von Menschen bewohnt wird. Die Wohnungsform eines Felsbrocks entwarf das niederländische Architekturbüro Houben & Van Mierlo als Teil eines Forschungsprojekts namens Project Milestone. Das Technologische Institut der Universität Eindhoven beteiligt sich am Projekt, und sein Hauptziel ist es, das Wissen über die Herstellung von 3D-gedruckten Häusern auszubauen.

Das Haus ist vollständig für den Lebensunterhalt geeignet: Es verfügt über eine offene Küche und Esszimmer, ein Wohnzimmer, eine große Schlafzimmertür und eine Badezimmerschleuse. Die Projektgründer möchten fünf Häuser bauen, die mit einem 3D-Drucker gedruckt wurden – alle sollen zur Miete angeboten werden.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Zweistöckiges Betonhaus, Belgien

Noch eine Bauwerks-Rekordhalterin. Ein zweistöckiges Betonhaus in der belgischen Gemeinde Westerlo ist das erste Haus, das mit einem 3D-Drucker gedruckt wurde, in einem monolithischen „Stück“. Mit einem Haus mit 90 m² Fläche und einer Höhe von 8 m wollte das Unternehmen Kamp C den enormen Potenzial des 3D-Drucks demonstrieren.

Das energieeffiziente Haus ist mit Solarmodulen und einem Wärmepumpe ausgestattet, sowie mit beheizeten Decken und Böden. Die Treppe, Fenster in der Decke und minimalistische Innenausstattung – das Innenleben des Hauses wirkt genauso interessant wie das Äußere.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Gaia, Italien

Das 30 m² große Haus namens Gaia wurde von Spezialisten für 3D-Druck von WASP erstellt. Als Material wurden umweltfreundliche Substanzen verwendet – eine Mischung aus lokalem Boden, gemahlenem Stroh und Reisrindenhüllen, die aus dem Abfall von Reisproduktionen gewonnen wurden. Die Wände der Konstruktion wurden aus Boden hergestellt, und die Hohlräume wurden mit Reisabfällen gefüllt – diese sorgten für Isolation. Reisrindenhüllen wurden auch für die Innenausstattung verwendet: Natürliche Putzmasse bedeckte Wände und Decken. WASP sind überzeugt, dass landwirtschaftliche Abfälle in Zukunft der Hauptbestandteil für Baustoffe und 3D-Druck sein könnten.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

East 17th Street Residences, USA

Die East 17th Street Residences sind das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen ICON und dem Entwickler 3Strands. Das Quartier besteht aus vier 3D-gedruckten Häusern, die so konzipiert wurden, dass sie extreme Wetterbedingungen aushalten. Die Konstruktionen wurden in sieben Tagen gedruckt. Zukünftige Bewohner können aus Objekten mit zwei, drei oder sogar vier Schlafzimmern wählen, und nach Abschluss der Bauarbeiten werden die Häuser von Designerin Claire Cinnicker gestaltet. Die Planung schließt große überdachte Verandas ein, sowie hochproduktive Systeme zur Heizung, Ventilation und Klimatisierung.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Casa Covida, USA

Der Name der ungewöhnlichen Hütte sagt alles: Casa Covida, die in der San Luis-Tal-Region gebaut wurde, war als gemütlicher Ort für Selbstisolation während der Pandemie konzipiert. Das Haus wurde von der amerikanischen Studie Emerging Objects entworfen. Die Hütte besteht aus drei zylindrischen Körpern, und ihre Wände wurden aus mit einem 3D-Drucker gedruckten Lehm hergestellt – zur Herstellung dieser Mischung wird Sand, Lehmboden, Schlamm und Wasser verwendet. Das Haus verfügt nicht über eine normale Dachkonstruktion, aber für Regen ist eine aufblasbare Decke vorgesehen, doch es gibt einen offenen Herd in der Küche, an dem man Essen kochen kann.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com