There can be your advertisement
300x150
Tüll, Teppich und andere Dinge aus der Sowjetunion, die sich in modernen Interieurs integrieren
Mit Hilfe unserer Projekte zeigen wir: Sovietholzmöbel sind minimalistisch, multifunktional und noch immer zeitgemäß. Schauen Sie selbst
Kommode mit spitzen Beinen
In dieser Stalin-Appartement, gebaut in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, wurden historische „Sehenswürdigkeiten“ bewahrt, aber gleichzeitig wurde das Interieur erneuert. Ein Kompromiss wurde gefunden, indem eine moderne glasene Trennwand installiert und die „Langzeithalter“ des Wohnraums erhalten wurden.
Zum Beispiel wurde die sowjetische Kommode mit Beinen gereinigt, neu bemalt und in die Wohnzimmer gestellt. Die glasenen Türen der Kommode, wo übrigens ein Barbereich eingerichtet werden kann, vergrößern durch ihre Glanzoptik das Raumgefühl.
Design: Alena Erashevich
Design: Alena ErashevichStühle aus den 50er Jahren
Neben der Kommode blieben auch einige robuste Holzstühle mit Lederbezugs erhalten, besonders beliebt in Parteizentren und Kulturhäusern. Die Stühle wurden zunächst restauriert. Doch abgesehen von ihrer üblichen utilitaristischen Funktion fungieren sie hier als Nachttische. Ein neuer Blick auf alte Möbel macht das Stück wirklich auffällig.
Design: Alena ErashevichGefliester Tüll
Diese farbenfrohe Zweizimmerwohnung, früher Kommunalwohnung, verbindet verschiedene Farben und Möbel aus unterschiedlichen Epochen im Interieur. Eine interessante Details ist der gefliestete Tüll aus den 60er Jahren in der Küche. Trotz seiner exzentrischen Erscheinung passt sich der Tüll gut in das Interieur ein. Der Schlüssel liegt darin, dass er nicht mit Vorhängen ergänzt wurde, wie in sowjetischen Wohnungen. So wirkt der Tüll luftig und leicht.
Design: Daria Averjanova
Design: Daria AverjanovaPolnisches Sofa aus den 60er Jahren
Diese Moskauer Zweizimmerwohnung ist eine wahre Zeitmaschine. Fast alle Möbel sind vintage – aus der Sowjetunion, Tschechoslowakei und Ungarn. Zum Beispiel hat sich eine Paar polnischer Sofas aus den 60er Jahren in braunem Velours in der Wohnzimmer eingenistet. Die Hauptmerkmale solcher Sofas sind, dass sie für kleine Wohnungen konzipiert wurden, weshalb sie das Raumgefühl nicht überlasten durch ihre schmalem Beine und Armlehnen.
Design: Alexei Sokolov
Design: Alexei SokolovWandregal „Helga“
„Helga“, oder „kleine sowjetische Wandregal“, hat sich in dieser Wohnung mit dem modernen Interieur verbunden. Interessanterweise wurde nur der untere Teil des Regals behalten. So entstand eine stilvolle und heute noch populäre Form (ein niedriges Regal mit vielen Abteilen).
Design: Maria Miken
Design: Maria MikenTeppich
Aufregende sowjetische Teppiche, für die man in langen Schlange stand, sind wieder im Trend. Doch jetzt belegen sie den Boden im Zentrum des Wohnzimmers, wie in dieser Wohnung. Ein solcher Teppich kann der einzige farbenfrohe Akzent im Raum sein.
Design: Inna Zoltmann
Design: Inna ZoltmannRenovierung in Neubauten: Häufigste Fehler und unnötige Ausgaben
More articles:
Fundstücke von AliExpress, die Sie unbedingt brauchen: 15 coole Kleinigkeiten für die Küche
Auf was ein Interior-Designer achten würde, wenn er bei Ihnen Gast wäre
Wo man Dinge in einer kleinen Badezimmer aufbewahren kann: 7 großartige Lösungen
Großer Korridor und Balkon in der Küchenzeile. Was kann man mit unnützen Quadratmetern anfangen?
5 coole Ideen eines Designers, die beim Renovieren sparen halfen
Hugge auf Deutsch: 6 gemütliche Kleinstwohnungen im skandinavischen Stil
Wie Sie den Wohnungsbau vom Entwickler umwandeln: 4 günstige Varianten
Alles haben! 10 Februar-Neuheiten von IKEA