There can be your advertisement
300x150
Die Hauptrolle im Zuhause: Wie sich die Waschmaschine in 100 Jahren verändert hat
Wir erzählen, wie sich die Waschmaschine von einer einfachen Kastanie mit Seifenlösung zu einer intelligenten Haushalts-Waschanlage entwickelt hat
Heute wirft man das Wäsche ein, fügt Waschmittel hinzu und drückt die richtigen Knöpfe — und schon kann man sich um andere Dinge kümmern. Früher musste man den Mechanismus von Hand betreiben und sich auch Haare sparen — es konnte sogar in die Abtriebswalzen hineinziehen! Wir erzählen, wie sich der vertraute Elektrogerät für alle in hundert Jahren entwickelt hat.
1900-er Jahre
Die ersten Prototypen moderner Waschmaschinen kamen in Amerika auf. In einfache Geräte, die wie eine hölzerne Kastanie mit einem zylindrischen Trommel bestanden, wurde Wäsche und Kleidung gelegt, mit Seifenlösung gefüllt und die Trommel manuell gedreht. Überflüssiges Wasser wurde mit Handwalzen abgesaugt — auch das Wäschetransportieren musste man von Hand durchführen.
Um alles zu waschen, brauchte man riesige Kräfte und Nerven, daher versuchten Hausfrauen damals, öffentliche Waschhäuser oder Dienstleistungen von Waschfrauen zu nutzen, wenn sie es sich leisten konnten.
1910-er Jahre
Im Jahr 1908 erfand ein Ingenieur aus Chicago, Alva Fisher, eine Waschmaschine mit Elektromotor und zwei Jahre später startete das Unternehmen Hurley Machine Co sie in Massenproduktion unter dem ehrwürdigen Namen Thor.
Die Holztrommel im Gerätegehäuse drehte sich achtmal in beide Richtungen, und es war nicht mehr nötig, das Gerät von Hand zu drehen — man zog einfach am Hebel unten an der Waschmaschine, wie in einem Auto.
Leider waren alle Geräte, Teile und Antriebe offen — sich vorstellen, wie viel Lärm diese Maschine machte. Außerdem war sie unsicher: Handwalzen verletzten häufig Finger, und einmal wurden Haare eines Mädchens in die Walzen gezogen, das dabei half, mit der Mama zu waschen (glücklicherweise blieb es bei einer Narbe auf dem Kopf).
Trotzdem wurde das Erfindung von Herrn Alva in der Geschichte als neue Klasse elektrischer Haushaltsgeräte aufgenommen, da es Hausfrauen die Waschprozesse erleichterte, welche enorme Kraft und Zeit benötigten.
1920-er Jahre
Zu dieser Zeit überschritt die Anzahl der Unternehmen, die Waschmaschinen produzieren, in den USA Tausend — neue Technologie war gefragt. Innerhalb von zehn Jahren nach dem Erscheinen von Thor reduzierte sich in amerikanischen Haushalten deutlich die Anzahl an Waschfrauen und Haushaltshilfen, und laut Soziologen kehrte das Waschen aus öffentlichen Waschhäusern „wieder in die Wohnung“ zurück.

1923 Jahr. Haushaltsgerätegeschäft, USA. Mittig - Waschmaschine
Die Konstruktion der Waschmaschine wird technischer: Holzbäder, die mit Blech beschichtet waren, verschwinden und werden durch emaillierte Stahlbäder ersetzt. Aber Sicherheit wurde immer noch wenig beachtet, „Innere“ der Waschmaschinen blieben weiterhin offen.
Eine der Ersten, die sie in einen Plastikgehäuse versteckten, war das Unternehmen Whirlpool. Sie kümmerten sich auch darum, dass die Abtriebswalzen nur in eine Richtung rotierten, um Verletzungen zu vermeiden.
1930-er Jahre
Die Waschmaschinen werden billiger und zugänglicher, außerhalb der USA beginnen sie auch in Europa verkauft zu werden. Konstruktionen sind mit Abflusspumpen und elektrischen Motoren ausgestattet und mechanischen Zeitern — erstmals können Haushaltshüter Zeiten für das Waschen einstellen. Erste Trockner werden erschienen, aber sie sind immer noch sehr teuer.
Die Höhe der Großen Depression reduzierte den Bedarf amerikanischer Haushalte an Geräten, und Hausfrauen beginnen wieder öffentliche Waschhäuser zu besuchen. Im Jahr 1937 wurde der erste Landromat, oder Selbstbedienungs-Waschraum, eröffnet, in dem jeder Schritt von der Waschung bis zur Trocknung von dem Besucher selbst durchgeführt wird.

1930er Jahre. In einer öffentlichen Waschstube
1940-er Jahre
Am Ende der vierziger Jahre verkündeten zwei amerikanische Unternehmen, Bendix Corporation und General Electric, gleichzeitig die Markteinführung der ersten vollautomatischen Waschmaschine, die eine Waschung, Spülung und Trocknung in einem Zyklus durchführt.
Keine menschlichen Anstrengungen mehr: Das Programm startet die Maschine, Druckrelais und elektromagnetische Ventile schalten das Wasser nach Füllung des Tanks ab, der Thermostat kontrolliert die Temperatur des Wassers und der Timer steuert die Laufzeit.

1950-er Jahre
Am Anfang der fünfziger Jahre erhielten Waschmaschinen eine neue Option — Waschprogramme für jeden Typ von Wäsche, und die Funktion der manuellen Walzen wird nun von einer Vorrichtung zur automatisierten Abtrieb durchgeführt — eine Zentrifuge.
Die ersten Automaten wurden auch in Europa verwendet. Dort bevorzugte man Trommeltypen, während in Amerika „Waschmaschinen“ aktivierenden Typen mit eingebauten Längsachsen und Schaufeln im Behälter weiter verwendet wurden.

In den Geschäften der Sowjetunion waren keine komplizierten Automatenmodelle vorhanden. Die ersten sowjetischen Waschmaschinen wurden in Riga, Kirov und Cheboksary produziert. Das Füllen und Entleeren von Wasser musste man von Hand tun, und bis in die siebzigiger Jahre waren es immer noch sehr primitive Modelle. Es gab jedoch ihre Vorteile: Wenn irgendein Teil kaputt ging, konnte man ihn selbst reparieren.

1970-er Jahre
Die erste sowjetische Waschmaschine-automat „Vyatka-Automat“ erschien Ende der siebziger Jahre. Eine genaue Kopie von Waschmaschinen Ariston, die auf einem Werk in Kirov nach Lizenz der italienischen Firma produziert wurden. Aber bald wurde sie aus dem Produktionsprogramm genommen: Die neue Maschine löste Stecker durch zu schwache Stromversorgung für die Maschine. Die korrigierte und verbesserte Version „Vyatka-12“ (wobei 12 die Anzahl der Waschprogramme ist) wurde im Jahr 1980 veröffentlicht.
Werbeaktionen für Waschmaschinen in den siebzig Jahren in der Sowjetunion... und in den USA
In den USA entwickelte man damals Waschmaschinen auf Basis von Mikroprozessoren und implementierte Entwicklungen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs und Stromsparung während des Waschens.
1990-er Jahre
Für Waschmaschinen erfanden amerikanische Ingenieure ein Steuerungssystem, das auf „verwaschener Logik“ arbeitet, bei dem Programme für das Waschen nicht einfach nur eingebaute Befehlssätze sind. Jetzt ist es ein komplexes System, das viele Faktoren berücksichtigt, darunter Temperatur des Wassers, Intensität der Verschmutzung oder Art des Stoffes, und ermöglicht es dem Benutzer, beliebige Optionen auszuwählen und Einstellungen zu ändern: einen Waschmodus auszuwählen, die Anzahl der Spülungen zu erhöhen, den Abtrieb abzubrechen und so weiter.
Es erscheinen Programme für Wollläden — für frühere Modelle von Waschmaschinen war diese Funktion nicht verfügbar.

2000er Jahre und heutzutage
Nun, da alle Schritte und Prozesse des Waschens automatisiert sind, liegt der Fokus auf einem schonenden Umgang mit jedem Stofftyp und einer effektiven Entfernung von Flecken mit minimaler mechanischer Beanspruchung. Vorreiter der Haushaltsgeräteentwicklung suchen weiterhin neue Wege zur Lösung dieser Aufgaben.
Ein anderer Faktor, der für moderne Waschmaschinen wichtig ist, ist Energieeinsparung. Große Unternehmen und Konzerne zeigen eine Tendenz zur Reduzierung des Energieverbrauchs der Geräte bis zu dem Klassifizierungsstufe A++ und A+++ — das spart Geld für die Miete der Dienste und vermindert den ökologischen Schaden.
Die „Smart Home“-Systeme gewinnen an Popularität, daher produzieren viele Hersteller Waschmaschinen mit Wi-Fi-Adaptern, damit man die Waschung per Smartphone steuern kann, selbst wenn niemand zu Hause ist.
Es ist schwer zu sagen, wie Waschmaschinen in 20-30 Jahren aussehen werden. Aber es scheint, dass die Phrase „manuelle Waschung“ bald nur noch mit dem Modus einer Waschmaschine für empfindliche Stoffe auf dem Display assoziiert wird, und nicht mehr mit etwas Langweiligen, Anstrengenden und Hauttrocknendem. Ist das nicht wunderbar?
More articles:
Wenn Sie auf der Sommerfarm sind: Einrichtung einer Barbecue-Zone
8 Wohnungen mit frühlingshaftem Stimmung
Persönlicher Erfahrung: Wie wir die Küche für 50.000 Rubel dekoriert haben
Paradies im Schuppen: Wie verliebte Menschen ein Haus auf einem Weingarten gebaut haben
Wie man in der Wohnung in der Hitze überlebt: 6 Tipps
Farbpalette fürs Schlafzimmer auswählen: 6 Tipps von Designern
Wie man aus billigem Material, das auf jeder Dachgaube vorhanden ist, ein Hugge macht
Wie man Kacheln schnell reinigt: Tipps, die Sie nicht wussten