There can be your advertisement
300x150
Küchenrevolution: 6 wegweisende Erfindungen für die Küche
Die elektrische Herdplatte, der Kühlschrank, die Kaffeemaschine – all diese Gegenstände der Haushaltsgeräte sind in vielen Häusern vorhanden. Heute Morgen einen Kaffee zu sich zu nehmen oder ein Smoothie in einem Mixer zu erzeugen, wundert man sich selten über die Erfinder. Doch es ist wirklich interessant, wer und wann Dinge erfunden hat, ohne die wir unser Zuhause nicht mehr vorstellen können.
Die elektrische Herdplatte
Alles begann 1883 in Kanada, als ein Händler mit elektrischen Geräten, Thomas Aherne, sich Gedanken über die Schaffung sichererer elektrischer Herde machte: Gaskocher verursachten oft Feuer und konnten nicht überall verwendet werden. Tatsächlich weckte sein erster Prototyp auf der Weltmesse in Chicago 1893 jedoch kein Interesse bei der Öffentlichkeit.
Es dauerte noch 25 Jahre, bis sich die Idee auf den Kontinent nach Deutschland bequemte, wo der deutsche Emil Rathenau schließlich die Massenproduktion elektrischer Herde einleitete.
Die ersten Modelle ähnelten einfachen Tischen, wobei anstelle der üblichen Brenner Metallplatten verwendet wurden, die auf Ständern neben dem Herd aufgestellt wurden und als Halt für Geschirr dienten. Diese wurden zwei bis drei Stunden lang erhitzt und waren nicht billig – aber es gab viele Interessierte, die sich eine elektrische Herde kaufen wollten.
Die Mikrowellenherd
Die Fähigkeit, Essen in wenigen Minuten zu erhitzen oder zuzubereiten, verdanken wir dem amerikanischen Physiker Percy Spencer. Laut Legende legte er versehentlich eine Scheibe Brot (oder nach einer anderen Version eine Schokoladentafel) auf eine eingeschaltete Geräte, die Mikrowellen erzeugte. Es ist nicht verwunderlich, dass es sich erwärmt hat. Genauer gesagt ist es für uns nicht verwunderlich, aber 1945 war dies eine wahre Entdeckung, die den Wissenschaftler inspirierte, ein Gerät zur schnellen Aufweichung von Lebensmitteln zu entwickeln.

Die Erfindung fand zunächst Anwendung in Militärküchen: Mikrowellenöfen für den Haushalt waren wegen ihrer großen Größe und ihres Gewichts nicht geeignet. Hilfe kamen japanische Wissenschaftler, die das Gerät verkleinerten, eine drehbare Platte einführten und eine integrierte Steuerung hinzufügten.
Im späten 70er Jahr begann die Ära der Mikrowellenöfen. Der erste Miele Ofen – das Modell M 690 – konnte zu dieser Zeit auf jedem Tisch untergebracht werden. Später wurde eine Version dieses Modells veröffentlicht, die in die Küchenfront integriert werden konnte.

Die Kaffemaschine
Viele Menschen lieben Kaffee, wenn nicht alle. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die erste Kaffeemaschine im Jahr 1800 entstand: Ihre Erfindung wird dem französischen Erzbischof Jean-Baptiste de Belloy-Moragre zugeschrieben. Tatsächlich war es die erste Tropfen-Kaffeemaschine: Wasser tropfte durch eine Schicht aus gemahlener Kaffeebohne. Braucht man zu sagen, dass man mit solcher Methode Kaffee Stunden lang zubereiten konnte, wobei der beschleunigte Lebensstil effizientere Methoden zur Zubereitung des erweckenden Getränks benötigte.
So wurden solche Methoden gefunden: Das Jahr 1827 erinnert sich gleich zwei Erfindungen. Ein Gerät des pariser Blechdachdeckers Moritz: Es bestand aus zwei Behältern und einem Filter mit Kaffee. Als das Wasser in der unteren Behälter kochte, drehte man die Kaffeemaschine um – es ergab einen ziemlich starken Getränk.
Und dem ersten Prototyp der Geyser-Kaffeemaschine des Ingenieurs Lawrence, bei der Druckwasser verwendet wurde. Im Jahr 1833 kam noch eine weitere Variante heraus, die der Meister aus London Samuel Parker patentieren ließ. Und noch 100 Jahre später brachte ein kühner Industrieller aus Italien, Alfonso Bialletti, eine verbesserte Kaffeemaschine namens „Moka Express“ in die Massenproduktion.
Wirklich, in den ersten Modellen bestand das Problem der Erhaltung des Geschmacks und Aromas von Kaffeebohnen. Sie konnten keine optimale Temperatur, Druck und andere wichtige Voraussetzungen zur Zubereitung eines richtigen Kaffees gewährleisten. Allmählich wurde die Idee zur Herstellung von Kaffemaschinen von verschiedenen Marken aufgenommen, und einfache Modelle der Kaffeemaschine wurden zu Geräten, bei denen selbst ein professioneller Barista verlieren würde.
Dies ist die Evolution!
Die Kaffemaschine CVA 7845 von Miele kann alles und sogar mehr: zum Beispiel 25 Kaffee- und Teegetränke zubereiten, wobei für jedes optimale Wasser-Temperatur ausgewählt wird. Je nach Art der Kaffeebohnen und Getränkart ändern sich Parameter: Mahlgrad, Menge an Kaffee, Temperatur, Notwendigkeit einer Vor-Zubereitung – all dies beeinflusst den Geschmack des Getränks erheblich. Indem man das ideale Verhältnis der Parameter für sich selbst auswählt, kann man die Einstellungen im Speicher der Kaffemaschine speichern.
Die Steuerung von Haushaltsgeräten über das Smartphone ist heute kaum noch überraschend. Dennoch müssen Besitzern der meisten Kaffemaschinen immer noch selbst Wasser in den Reservoir füllen. Aber die Kaffemaschine CVA 7845 hat einen Vorteil in dieser Hinsicht: Sie verfügt über eine Funktion „DirectWater“, die es ermöglicht, das Gerät an ein Wasserversorgungssystem anzuschließen. Das bedeutet, dass Sie mit nur einer Taste beim Aufwachen den Beginn des erweckenden Getränks starten können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Behälter leer ist – das Gerät füllt sich selbst mit Wasser.

Übrigens kümmert sich die neue Kaffemaschine auch selbst um ihre Reinigung und Pflege: In ihr ist eine Funktion zur automatischen Entfernung von Kalk (AutoDescale) und eine AutoClean-Funktion, die es ermöglicht, die Milchzufuhr-Rohre zu reinigen und den Kaffee-Zubereitungsmechanismus zu entfetten.
Was bleibt Ihnen? Nur den Genuss eines leckeren Kaffees.
Kühlschrank
Früher verwendeten Menschen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken kühl, Eis oder Schnee, versuchten, kalte Bäche zu nutzen. Erst 1910 kam es nach mehreren Experimenten zu dem ersten amerikanischen Kühlschrank – einem Kompressoraggregat von Odifre. Er sah aus wie eine Truhe, die mit rotem Holz verkleidet war. Schön, zumindest funktional, aber sehr teuer – er kostete so viel wie ein Auto.
Der Prozess ging weiter, als im späten 19. Jahrhundert ein Amerikaner John Gorrie eine Methode zur Herstellung künstlichen Eises entdeckte. In Europa schuf Alfred Mellouz 1915 eine Modell mit eigenständigem Kompressor, der sich unten im Kühlschrank befand. Die Verwendung von Fluorwasserstoff zur Kühlung schlug ein Amerikaner Thomas Midgley vor, und 1928 begannen Kühlschränke mit Fluorwasserstoff in die Massenproduktion.

Die Spülmaschine
In Europa begann die Geschichte der Spülmaschine mit dem deutschen Unternehmen Miele, das Ende des 19. Jahrhunderts von Karl Miele und Reinhard Zinkann gegründet wurde. Zu dieser Zeit war ihre Firma bereits bekannt durch die Herstellung von Metall- und Holz-Waschmaschinen. Die erste elektrische Spülmaschine, entwickelt von Miele 1929, war ein runder Metallbehälter mit zwei Schubladenschränken für Geschirr und Besteck. Der Anschluss an das Wasserversorgungssystem war nicht möglich, daher musste die Spülmaschine manuell gefüllt werden. Innerhalb weniger Minuten wurde das Wasser auf das Geschirr verteilt, indem ein rotierender elektrischer Ventilator verwendet wurde. Die meisten Haushaltshalterinnen fanden es einfacher, das Geschirr manuell zu waschen, und es gab keinen Bedarf an der Neuerung.
Erst 1963 stellte Miele die erste automatisierte Spülmaschine der Welt – das G45 – vor. Im Jahr 1978 kamen in den Geräten der Firma Mikrocomputersteuerung und Sensoren, was nicht nur die Benutzung vereinfachte, sondern gleichzeitig den Wasserverbrauch und den Stromverbrauch reduzierte.

Das Jahr 1987 wurde eine weitere Meile in der Geschichte der Spülmaschinen: Das Unternehmen Miele hat einen ausziehbaren Teller für Besteck patentiert. In modernen Modellen kann dieser nach Breite und Höhe eingestellt werden. Eine weitere nützliche Funktion – AutoOpen: Es öffnet automatisch die Tür der Spülmaschine am Ende des Zyklus.
Für Liebhaber minimalistischer Designe stellte das Unternehmen 2013 ein Modell mit der Funktion Knock2open zur Verfügung: Bei leichtem Klopfschlag auf die Vorderseite öffnet sich die Spülmaschine automatisch ohne Verwendung der Griff.
Und im Jahr 2019 stellte das Unternehmen eine Spülmaschine G 7000 mit der Funktion AutoDos zur Verfügung, die selbst das Reinigungsmittel dosiert. Eine weitere nützliche Funktion – AutoStart, die den automatischen Start des Geräts zu einer für Sie bequemen Zeit programmiert.

Mixer
Der erste Mixer wurde von einem Ingenieur Herbert Johnson für Handelsgässen im Jahr 1908 erfunden. Für den Gebrauch in Haushalten passten sie nicht: Die Geräte wogen 29 Kilogramm und kosteten wie ein neuer Ford.
Um das Vertrauen der Haushaltshalterinnen zu gewinnen, musste der Mixer „abnehmen“ und billiger werden. Letztendlich wurde der erste kompakte und relativ laute Gerät, mit dem jede Familie es nutzen konnte, im Jahr 1919 in den Verkauf gestellt.
More articles:
Unbedingt zu sehen: Stein-Tür, glasene Kleiderschrank und weitere Neuzugänge
So einrichten Sie das Zimmer eines Schülers: Ideen + Tipps
Wählen Sie Zwischenräume-Türen: Was ist neu auf dem Markt?
Neuheiten von IKEA, Umbau einer Betonbox und weitere 8 Highlights des August
Neuer Trend: Türen und Möbel in einem Stil
10 Design-Hacks, die wir in den Projekten des Monats entdeckt haben
52 m² unter schwedischen Himmel: Zweistöckige Wohnung in Dachgeschoss
Platzsparende Lösung: Eigenbau-Bett-Regal im IKEA-Stil