There can be your advertisement

300x150

Wie Sie den Orden in Küchenregalen für immer aufrechterhalten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Und gleichzeitig unnötige Dinge loswerden

Auf der Küche werden viele kleine Gegenstände aufbewahrt, von denen Sie möglicherweise nicht einmal mehr wissen, dass sie existieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ordnung in den Schränken schaffen und diese immer aufrechterhalten können.

Warum es besser ist, die Reinigung nicht hinauszuschieben?

  • Sparen Sie Geld. Oft kaufen wir einen dritten Maßbecher, nur weil wir nicht mehr an die beiden vorherigen erinnern. Jetzt wissen Sie immer, was bei Ihnen liegt und wo es sich befindet.
  • Zeit sparen. Sie müssen nicht mehr Zeit für die Suche nach den richtigen Gegenständen aufwenden. Das erleichtert auch den Kochprozess.
  • Es ist praktisch für die ganze Familie. Niemand wird mehr fragen, wo sich große Pfannen oder Schalen befinden. Und es ist viel einfacher zu putzen, wenn jeder Gegenstand seinen Platz hat.

Schritt 1: Leeren Sie die Schränke

Nehmen Sie alle Gegenstände aus den Schränken und bereiten Sie sofort zwei Behälter vor: einen für Abfall und einen für Dinge, die Sie spendieren oder verkaufen können. Sortieren Sie alles direkt und lassen Sie nur das, was Sie verwenden werden, auf der Küche.

Schritt 2: Gegenstände sortieren

Bevor Sie die Gegenstände an ihren Platz stellen, denken Sie gut nach. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen werden, Kategorien und Speicherlogik zu bestimmen.

Platzieren Sie Gegenstände dort, wo Sie sie am häufigsten benutzen

Zum Beispiel, wenn Sie immer Gewürze in Gerichte geben, platzieren Sie sie so nahe wie möglich an der Herdfläche. Und wenn Sie nicht jedes Mal Kekse für Kinder holen möchten, legen Sie sie auf die unterste Schiene – damit alle Familienmitglieder sie erreichen können (natürlich müssen Sie vertrauen, dass sie nicht alles auf einmal fressen).

Speisen und Geschirr nicht im selben Bereich aufbewahren

Die Lagerung sollte eine Logik haben, die Sie selbst festlegen. Zum Beispiel wird Essen im linken Schrank aufbewahrt, und Geschirr im rechten. Oder das Essen kann oben platziert werden, während das Geschirr unten ist.

Falls die Küche klein ist und nur ein Schrank vorhanden ist, können Sie innerhalb dieses Schranks separate Bereiche für die Lagerung auszeichnen.

Gegenstände in Kategorien einteilen

Es gibt viele Möglichkeiten: Eine Regalreihe mit Essen kann für Konserven sein, eine andere für Getreide. Oder Sie können häufig verwendete Produkte zusammenstellen und andere auf einer anderen Schiene lagern, die selten verwendet werden. Es ist auch hilfreich, Produkte in nützliche und weniger nützliche Kategorien zu unterteilen.

Geschirr kann nach Typ, Material oder Farbe sortiert werden – wie es Ihnen bequem ist. Wählen Sie Kategorien, die für Sie passen, und nichts wird den Ordnung in den Schränken stören.

Eine Schiene für Gegenstände, die Sie täglich benutzen

Dies können Ihre Lieblingsbecher, Teller oder Schalen sein, auf denen Sie jeden Tag Essen servieren – platzieren Sie sie so nah wie möglich. Die Gläser, aus denen Sie nur an Feiertagen Getränke trinken, können Sie weiter entfernt oder höher aufstellen.

Vorsicht ist geboten

Stellen Sie Gegenstände so an, dass alles sichtbar ist und Sie die benötigten Gegenstände leicht erreichen können. Schalen und Teller sollten nach Größe sortiert werden: die größten unten, dann in absteigender Reihenfolge.

Versuchen Sie nicht, alle Dinge in einen Schrank zu packen: Wenn die Regale voll sind, können Sie den Ordnung nicht aufrechterhalten. Einige Gegenstände können an einen anderen Ort verschoben werden.

Schritt 3: Alles an den richtigen Stellen aufstellen

Was in den oberen Schränken lagern?

  • Essen. Gruppieren Sie alles Notwendige für das Kochen (Gewürze, Soßen, Öle, Getreide) in Schränken über der Arbeitsfläche, damit alles stets greifbar ist.
  • Teller und Becher. Lagern Sie das Geschirr, das Sie häufig benutzen, über der Spülmaschine oder Trockner – das ist praktisch.
  • Behälter. Lagern Sie sie über der Arbeitsfläche, wo Sie normalerweise Einkäufe aus dem Supermarkt oder Produkte sortieren.
  • Kochbücher. Sie können eine eigene Regalreihe einrichten, wenn Sie Lieblingsrezepte aus Büchern statt aus dem Internet verwenden.

Was in den unteren Schränken lagern?

  • Haushaltsgeräte. Es ist bequem, sie während des Zubereitens der Gerichte zu erreichen. Gegenstände, die Sie sehr häufig benutzen, können auf der Arbeitsfläche platziert werden.
  • Kochtopf, Pfannen und Backbleche. Die Pfannen sollten vertikal und seitlich aufgestellt werden, damit sie wenig Platz beanspruchen. Das Gleiche gilt für Deckel. Für diese kann man einen speziellen Behälter kaufen.
  • Tassen, Schalen und Schneidebretter. Lagern Sie sie nahe der Spüle oder Spülmaschine.
  • Reinigungsmittel. Sie können sie im Schrank unter der Spüle und idealerweise auf der untersten Regalplatte lagern – im Falle eines Auslaufs. Versuchen Sie, Chemie nicht in der Nähe von Geschirr und Essen zu lagern – das ist gefährlich.

Schritt 4: Ordnung aufrechterhalten

Verabreden Sie mit Familienmitgliedern, dass sie Ordnung einhalten. Erklären Sie oder schreiben Sie auf einem Blatt Papier, was und wo es liegt. In der Anfangszeit kann man es an den Kühlschrank hängen, damit niemand etwas vergisst.

Während der Reinigung prüfen Sie immer, ob alles an den richtigen Stellen steht. Es ist viel einfacher, gelegentlich kleine Fehler zu korrigieren, als immer von vorne beginnen.

39 Ideen für das Lagern in kleineren Räumen

Erstaunliche Lösungen für Ihre Wohnung, inspiriert von westlichen Designern.