There can be your advertisement
300x150
So prüfen Sie Ihre Hausapotheke: 5 nützliche Tipps
Heute ist es besonders wichtig, grundlegende Schutzmittel griffbereit zu haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ordnung in Ihrer Apotheke schaffen.
Wie ordnen Sie den Chaos in Ihrer Hausapotheke und führen eine Revisionsprüfung durch? Wir haben fünf nützliche Tipps für Sie, die Ihnen helfen, Panik in Notfällen zu vermeiden.
Bestimmen Sie einen einheitlichen Ort für die Lagerung von Medikamenten
Das Lagern von Medikamenten in verschiedenen Räumen oder Schränken ist keine gute Idee. In Notfällen haben Sie nicht die Möglichkeit, im Haus zu suchen und das richtige Medikament zu finden. Holen Sie alle Medikamente jetzt zusammen und bestimmen Sie einen gemeinsamen Lagerort (vergessen Sie nicht, dass einige davon im Kühlschrank gelagert werden müssen).

Entfernen Sie abgelaufene Medikamente
Prüfen Sie die Haltbarkeit Ihrer Medikamente – abgelaufene Medikamente können gefährlich sein. Wichtiger Punkt: Wenn Sie eine Packung bereits geöffnet haben, verkürzt sich die Haltbarkeit mancher Medikamente. Gemäß russischen Regeln ist dies das Intervall bis zum ersten Tag des genannten Monats.
Zum Beispiel bedeutet „gültig bis IV 2021“, dass das Medikament nach dem 31. März 2021 nicht mehr angewendet werden darf, also gültig bis zum ersten Tag des Aprils 2021. Daher sollten Sie sich zur Prüfung der Haltbarkeit Ihrer Medikamente alle sechs Monate eine Regel machen.
Wie entsorgen Sie Medikamente?
- Lösliche Medikamente (mit der Kennzeichnung „dispersierbar“) können in die Toilette gegossen werden.
- Alle anderen Medikamente in den Müll werfen. Aber zuerst alle Tabletten aus den Verpackungen entfernen, zu Pulver zerkleinern, in einen Beutel geben und mit etwas nicht essbarem mischen (Sand, Erde, Tee oder Futter für Katzenklo). So werden gefährliche Abfälle für Menschen und Tiere schwer zugänglich.
Kategorisieren Sie Medikamente nach Gruppen
Da die Größe und das Füllungsniveau jeder Apotheke unterschiedlich ist, sollten Sie Ihre eigenen Gruppen selbst entwickeln. Zum Beispiel „Fieber senkende“, „Schmerzlindernde“, „Antihistaminika“, „Medikamente bei Vergiftungen“, „Gel- und Salben zur Behandlung von Verbrennungen, Thermometer, Verbandstoffe, Pflaster“ und so weiter.
Teilen Sie dann die Medikamente nach Lagerungsbedingungen in Gruppen ein. Alles, was im Kühlschrank gelagert werden muss, auf eine eigene Schiene legen. Die übrigen Tabletten gemäß den Vorgaben auf der Packung lagern. Die meisten davon können bei Zimmertemperatur, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden.

Und lagern Sie sie in Behältern
Beginnen Sie mit der Organisation der Lagerung. Legen Sie alles nicht in eine große Kiste – verstecken Sie Medikamente in Plastikbehältern oder Schränken je nach Kategorie und beschriften Sie sie.
Kleine Plastikkommode mit Trennern können verwendet werden. Lagern Sie Medikamente vertikal nach dem Katalogprinzip – dadurch decken sie sich nicht gegenseitig ab und Sie finden schnell das benötigte Medikament. Wenn der Name des Medikaments nicht sichtbar ist, beschriften Sie ihn auf der Packung mit einem Marker.
WICHTIG
Falls Kinder oder Haustiere im Haus sind, lagern Sie Medikamente so hoch wie möglich. Oder verwenden Sie Schlosser, die das Kind nicht öffnen kann.
Erstellen Sie eine Notfallapotheke
Erforderliche Schutzmittel gegen Infektionen: Masken, Desinfektionsmittel, Alkoholsalben (oder tragbares Seife), Einweg-Tücher sowie zusätzliche Hygienemittel. Legen Sie sie in eine kleine Kosmetiktüte und führen Sie diese immer mit sich, wenn Sie das Haus verlassen.

More articles:
So verwandeln Sie einen günstigen Tisch von IKEA in ein Luxusstück
Wie man einen einzigartigen Interior gestaltet: Tipps von Profis
Ungewöhnlicher skandinavischer Stil: Beispiel aus Schweden
Neuer Skandinav-Stil: Haus im Stil des Bauhauses
Einrichtung einer Wohnung in einer Dachgeschosswohnung: 5 erfolgreiche Beispiele
5 fertige Lösungen für die Einrichtung des Schlafzimmers
5 gemütliche Wohnungen in Paris, die Ihnen gefallen werden
7 schöne Küchen aus Februar-Projekten