There can be your advertisement

300x150

Wie man ein Smartphone desinfiziert: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir erklären, warum es wichtig ist, sich um die Hygiene Ihres Geräts zu kümmern und wie Sie es während der Desinfektion nicht beschädigen

Um gegen Viren und insbesondere gegen die Corona-Virus-Infektion COVID-19 vorzugehen, empfiehlt das Rosпотребнадзор, Ihr Mobilgerät regelmäßig zu desinfizieren. In der Pressestelle wurde betont, dass ein Telefon, den wir fast nicht aus den Händen lassen (in verschiedenen Orten), einer der Hauptquellen von Bakterien und Viren sein kann. Wir erklären, wie Sie Ihr Smartphone sauber halten und es während der Desinfektion nicht beschädigen.

Waschen Sie Ihre Hände

Die wichtigste Empfehlung, die man nicht vergessen sollte – häufiges Händewaschen. Bevor Sie Ihr Telefon desinfizieren, kümmern Sie sich unbedingt um Ihre Hände und vergessen Sie nicht, sie danach zu spülen, nach jedem Gebrauch Ihres Telefons. Um Bakterien loszuwerden, sollten Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Seife einseifen. Spezialisten empfehlen entweder die Zeit abzuzählen oder für Ihre Bequemlichkeit zweimal das bekannte Lied „Happy Birthday“ zu singen.

Foto: Im Stil der Einrichtung, Tipps – Foto auf unserer Website

Verwenden Sie den richtigen Antiseptikum

Zweitens: behandeln Sie regelmäßig Ihr Telefon mit antiseptischen Mitteln, besonders dort, wo der Gehäuse des Geräts mit dem Gesicht in Kontakt kommt. Wenn Sie einen Schutzfilm haben, sollten Sie diesen beim Desinfizieren entfernen und separat behandeln (besser wäre es, überhaupt ohne ihn auszukommen). Um gegen Viren wie Grippe und Atemwegsinfektionen (und Coronaviren) vorzugehen, sind besser geeignete Desinfektionsmittel in Form von Wattetaschen oder Gelen auf Basis von Alkohol. Zu den am häufigsten verwendeten Mitteln gegen Coronaviren gehören Ethanol und Isopropanol, Wasserstoffperoxid sowie Natriumhypochlorit. Chlorhexidin ist eher für den Schutz vor Bakterien gedacht, aber in Notfällen kann man es auch verwenden.

Um die Lautsprecher und andere Öffnungen im Telefon-Gehäuse (z. B. Risse auf dem Bildschirm) nicht zu beschädigen, behandeln Sie das Gerät vorsichtig mit einer wollefreien Wattetasche, die mit Desinfektionsmittel durchgetränkt ist.

Wichtig

Das Telefon sollte nach jedem Besuch öffentlicher Orte und bei jedem Ausflug in die Stadt desinfiziert werden.

Foto: Im Stil der Einrichtung, Tipps – Foto auf unserer Website

Denken Sie auch an den Schutzfilm

Den Schutzfilm Ihres Geräts empfiehlt es, mehrmals täglich separat zu desinfizieren. Plastik-, Silikon- und Metallmodelle können unter fließendem Wasser mit Seife oder Geschirrspülmittel gewaschen werden.

Foto: Wohnzimmer im Stil der Eklektik, Tipps – Foto auf unserer Website

Übergeben Sie das Gerät nicht anderen Personen

Auf Metall-, Glas-, Keramik- und Kunststoffoberflächen kann das Coronavirus mehrere Tage bei Raumtemperatur überleben. Der Virus sickert häufig auf Oberflächen zusammen mit winzigen Tropfen, wenn ein infizierter Mensch hustet oder mit Händen Berührungen von Gegenständen wie Türklinken, Aufzugknöpfen und dergleichen vornehmen. Deshalb sollten Sie nicht aus gemeinsamer Küchenbesteck essen und Ihr Telefon auch nicht an nahe Familienmitglieder übergeben, ohne es vorher zu desinfizieren.

Foto: Schlafzimmer im Stil der Eklektik, Tipps – Foto auf unserer Website

Versuchen Sie eine Alternative

Falls Sie mit der chemischen Desinfektion nicht zufrieden sind, können Sie eine alternative Schutzmaßnahme in Betracht ziehen. Die erste Variante – das Telefon in einen luftdichten Polyethylenbeutel zu legen und diesen nach jedem Besuch öffentlicher Orte zu entsorgen. Die zweite Variante ist teurer – einen Gerät zu kaufen, der das Telefon mit ultraviolettem Licht reinigt. Ein Beispiel dafür ist PhoneSoap – ein Gerät, das an einen Sonnenbank für Ihr Smartphone erinnert. PhoneSoap reinigt das Telefon zu 99 % von Bakterien innerhalb von zehn Minuten. Ein tragbarer Sterilisator wird Ihnen mehrere Jahre dienen.

Foto: Im Stil der Einrichtung, Tipps – Foto auf unserer Website