There can be your advertisement

300x150

Wie man eine Umplanung in der Wohnung einrichtet: Erfahrungen von Designern

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Küche mit Wohnzimmer verbinden, die „feuchte“ Zone in den Flur verlegen, eine Spülstelle an einem Fenster installieren – das ist alles möglich. Man muss nur die Einrichtung beantragen.

Wenn wir uns realisierte Projektentwürfe von Designern anschauen, entstehen manchmal Fragen: Kann das überhaupt genehmigt werden? Und wie geht das? Heute erzählen wir von den beliebtesten Veränderungen in der Küchenplanung.

Küche im Flur

Um die Anzahl der Räume in einer alten Wohnung zu erhöhen, verlegte Designerin Tatjana Bezzhertaja die Küchenkommode in den Flur und verband den Durchgangsbereich mit dem Schlafzimmer. Das Ergebnis war eine große Küche-Gästezimmer mit Arbeitsplatz, Essbereich und Entspannungsbereich.

Foto: Küche und Esszimmer im Modern-Stil, Wohnung, Tipps, Umplanung, Eugenia Lykasova, Tatjana Bezzhertaja, Tatjana Krasikowa – Fotos auf unserer Website

Wie wird das genehmigt?

Küchenverlegung kann genehmigt werden, da der Flur ein nichtwohnbarer Raum ist. Das andere Problem sind Gaskochplatten in alten Gebäuden. Um eine Umplanung zu genehmigen, muss man etwas mehr Aufwand betreiben.

Man muss eine Genehmigung für zusätzliche elektrische Leistung erhalten, einen Projektplan für die neue Strominstallation vorbereiten und eine Reihe von Dokumenten bei der Verwaltungs- und Stromunternehmen einreichen.

Gleichzeitig muss man einen Projektplan für Um- und Umplanung der Wohnung vorbereiten, ihn bei „Mosgas“ genehmigen lassen. In der Moschilinspektion muss man Um- und Umplanung genehmigen lassen. Am Ende wird die Wohnung ökologischer und der Stromtarif sinkt um 30%.

„Das ist richtig, die Kunden haben auf Gas verzichtet, die zusätzliche Leistung genehmigt und eine Induktionskochplatte installiert“, sagt Tatjana Bezzhertaja.

Plan mit Möbelverteilung

Plan mit Möbelverteilung

Was noch zu beachten ist?

Bei der Verlegung der Küche in den Flur muss man das Layout der Versorgungsleitungen und die Installation eines Pumpen für die Kanalisation bedenken, in einigen Fällen muss der Boden angehoben oder eine Plattform gebaut werden. In dieser Wohnung wurden die Rohre für heißes und kaltes Wasser über dem Decken aufgehängt.

Küche-Gästezimmer mit Gaskochplatte

Um die Wohnung in einer Stalin-Appartement in eine gemütliche Familienunterkunft zu verwandeln, musste ein Großrenovierungs- und Umplanungsprojekt durchgeführt werden. Zunächst legte Designerin Tatjana Krasikowa eine Durchgangsöffnung in die Küche von der Eingangshalle und verband Küche mit Wohnzimmer.

Foto: Wohnzimmer im Klassischen Stil, Küche und Esszimmer, Wohnung, Tipps, Umplanung, Eugenia Lykasova, Tatjana Bezzhertaja, Tatjana Krasikowa – Fotos auf unserer Website

Wie wird das genehmigt?

„Die Küche hat Gas, daher haben wir eine Schiebetür zwischen Küche und Schlafzimmer eingeplant. Es ist klar, dass man sie nicht ständig benutzt, aber sie ist da. Wir haben nicht versucht, die Gasrohre hinter falschen Korbböden zu verstecken (das ist illegal), sondern haben sie in die Farbe der Fliesen am Frontschild gemalt. Der Gasventil wurde nach Absprache in das obere Regal verlegt. Wir haben beschlossen, den Mülleimer von der Küche zu entfernen – das hat auch zusätzliche Genehmigungen benötigt“, erzählt Tatjana Krasikowa.

Foto: Pläne im Stil , Küche und Esszimmer, Wohnung, Tipps, Umplanung, Eugenia Lykasova, Tatjana Bezzhertaja, Tatjana Krasikowa – Fotos auf unserer Website

Was noch zu beachten ist?

Falls man möchte, dass es zwischen Küche und Wohnzimmer keine Grenzen gibt, muss man die Gaskochplatte durch eine elektrische ersetzen. Wie das geht, haben wir oben bereits beschrieben.

Die Praxis zeigt, dass einige Eigentümer von Wohnungen Regeln zur Genehmigung ignorieren und Ratschläge von Designern befolgen, um Geld zu sparen und sich auf die Einrichtung ohne Trennwände in der Küche mit Gas zu beschränken. Alles das tut sie auf eigene Gefahr.

Was kann passieren?

  • Nach Beschwerden von Nachbarn können Personen aus dem Hausverwaltungsteam/Verwaltungsunternehmen zu Ihnen kommen. Wenn sie Ungereimtheiten sehen, können sie Sie bitten, eine Geldstrafe zu bezahlen und die Planung oder alles auf den ursprünglichen Zustand zurückzuführen. Falls Sie das nicht tun, wird das Gericht entscheiden, dass Sie alles auf den ursprünglichen Zustand zurückführen müssen. Das gilt auch als Verwaltungsübertretung.
  • Nicht genehmigte Umplanungen können ein Problem bei der Wohnungsvendung sein. Der Käufer kann versuchen, den Preis zu reduzieren, weil die Planung nicht genehmigt wurde.

Spülstelle an einem Fenster

Die Hauptaufgabe beim Entwurf der Wohnung in einem Panelhaus war eine praktische und funktionale Möbelanordnung. Architektin Eugenia Lykasova stellte die Küchenkommode so auf, dass die Spülstelle an einem Fenster stand und der restliche Raum einen kleinen rollenden Tisch mit Stühlen aufnahm.

Foto: Küche und Esszimmer im Skandinavischen Stil, Wohnung, Tipps, Umplanung, Eugenia Lykasova, Tatjana Bezzhertaja, Tatjana Krasikowa – Fotos auf unserer Website

Wie wird das genehmigt?

Ohne Genehmigung kann man die Spülstelle vom Abfluss entlang der Wand verschieben. Aber sie kann nur nach Genehmigung an die gegenüberliegende Wand oder in die Mitte des Raumes (mit einer Insel) verschoben werden. Dafür muss man eine Anmeldung, einen Projektplan (Entwurf), Kopien der Dokumente über die Wohnung und das Technikpapier bei „Einzelner Fensterdienst“ in der Bezirkswohnungsinspektion einreichen. Die Genehmigung dauert 20–40 Tage.

Foto: Pläne im Stil , Küche und Esszimmer, Wohnung, Tipps, Umplanung, Eugenia Lykasova, Tatjana Bezzhertaja, Tatjana Krasikowa – Fotos auf unserer Website

Was noch zu beachten ist?

Man muss die Versorgung der Leitungen mit Metall- oder Polypropylen-Rohren von den Abflüssen planen. Für den Abfluss muss man einen Neigungswinkel einhalten, was bedeutet, dass in manchen Wohnungen die Arbeitsfläche am Fenster höher aufgestellt werden muss. Wenn das Fenster weit vom Abfluss entfernt ist, installieren Sie eine Pumpen für den Abfluss: Sie saugt das Wasser aus dem Becken und sendet es in den Abfluss.

Noch ein Punkt: Um die Spülstelle an einem Fenster zu installieren, muss der Heizkörper auf eine andere Wand verschoben oder entfernt werden – die Möglichkeit zur Demontage wird in der Regel von der Verwaltungsunternehmen entschieden. Es gibt noch eine andere Lösung: „In dieser Küche wurde der Heizkörper nirgendwo verschoben, er befindet sich im Schrank unter dem Fenster. Für die Belüftung haben wir Lücken oben in der Arbeitsfläche und unten in den Küchenschränken eingeplant – sie befinden sich im Fundament oben und sind nicht sichtbar. Das half, eine notwendige Belüftung herzustellen. Bei dieser Lösung ist keine zusätzliche Genehmigung erforderlich“, erzählt Eugenia Lykasova.