There can be your advertisement
300x150
Noch 5 Lebenshack für die Arbeit mit Farbe
Diese einfachen Tipps helfen Ihnen, Farbe schnell und einfach auf die Wand aufzutragen und die Lebensdauer des Rolleurs zu verlängern
Wir haben vor Kurzem bereits berichtet, wie Sie Trimms und Möbel ohne Umstände lackieren können. Heute fahren wir mit der Thematik fort und zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Roller richtig arbeiten, damit Ihre Hände nicht müde werden und die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird.
Wie Sie den Farbbehälter sauber halten
Bevor Sie beginnen, verschließen Sie den Farbbehälter mit einem Plastikbeutel oder Alufolie. Nach Abschluss der Arbeit warten Sie, bis die Farbe trocken ist, und entfernen den Beutel. Er kann nun entsorgt werden, der Behälter lässt sich noch mehrfach verwenden.

Den Roller für Farbe entfetten
Zuerst entfernen Sie alles Unnötige von der Pflasterung, damit nichts in die Farbe gelangt. Dazu können Sie Klebeband verwenden oder den Roller unter fließendem Wasser mit etwas Seife ausspülen.
Ihre Arbeit erleichtern
Haben Sie schon einmal bemerkt, wie Ihre Hand nach langer Farbarbeit schmerzt? Die Ursache liegt darin, dass der Roller zu wenig Farbe enthält. Um eine gleichmäßige Auftragung auf die Wand zu gewährleisten, müssen Sie viel Kraft aufwenden – und Ihre Hände werden müde.
Ist der Faserstoff des Rollers matt und trocken, sollten Sie mehr Farbe hinzufügen. Achten Sie aber darauf, nicht zu viel hinzuzufügen, da sie sonst auf den Boden tropfen kann.

Farbe gleichmäßig auftragen
Wie stellen Sie sicher, dass die Farbe gleichmäßig auf der Roller-Oberfläche und dann auf die Wand verteilt wird? Das ist einfach:
- Füllen Sie den Farbbehälter mit mehr Farbe;
- Tauchen Sie den Roller in die Farbe und rollen Sie ihn ein wenig ab, damit er ausreichend Farbe aufnimmt (hier können Sie erneut in Punkt drei zurückgreifen);
- Führen Sie den Roller schnell über die gerippte Kante des Behälters (vermeiden Sie Spritzereien): 6–7 Umdrehungen reichen aus, damit die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird;
- Tragen Sie die Farbe mit geraden Bewegungen auf die Oberfläche auf;
- Sobald die Farbe auf dem Roller erschöpft ist, fahren Sie über gerade geprüfte Flächen, um alles gleichmäßig zu verteilen und Übermaß zu entfernen;
- Wiederholen Sie erneut alles von vorne.

Die Lebensdauer des Rollers verlängern
Jede Farbe sollte in mehreren Schichten aufgetragen werden. Zwischen den Lackierungsphasen wickeln Sie den Roller mit einem feuchten Papiertuch ein, damit der Faserstoff nicht austrocknet. Alternativ können Sie ihn in einen Beutel oder eine Plastikfolie einpacken. So bleibt der Faserstoff nicht verfilzt und hält länger.

More articles:
Welche Sommerkollektion wird IKEA 2019 bringen?
Schlafzimmer in kleiner Wohnung: Vor- und Nachteile
Scandinavische Einzimmerwohnung mit Küche im Korridor
Der Mietwohnungsmarkt heute: Helden und Bedingungen
Wie man eine dunkle Wohnung gemütlich und gut beleuchtet gestaltet: Erfahrungen einer schwedischen Familie
Gemüsegarten auf dem Balkon: Ideen, die wir von Profis gelernt haben
Wie Sie mit Pflanzen den Innenraum aktualisieren können: 13 Ideen
Wie man beim Einrichten des Schlafzimmers Sparen kann