There can be your advertisement

300x150

Gemacht und erfunden in Russland: Ergebnisse der SaloneSatellite 2018

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Mit einem Experten führen wir Sie bekannt mit jungen Produktdesignern auf der SaloneSatellite Moscow 2018 und zeigen, warum sie so gut sind

Der Wettbewerb für anfängliche Industrie-Designer aus Russland, ehemaligen Sowjetunion und Estland SaloneSatellite Moscow erlaubt jungen Menschen nicht nur, sich zu bewerben, sondern auch Kontakte zu führenden Möbelherstellern und internationaler Presse aufzubauen. In Moskau wird er bereits zum 14. Mal durchgeführt. In diesem Jahr verfolgte das Ereignis das Ziel, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Moderne durch Projekte zu zeigen, welche an der Schnittstelle neuer Technologien und alter Handwerkskunst entstanden sind.

Mit Vladimir Samoilow bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich näher mit den leuchtenden Teilnehmern des Wettbewerbs sowie mit seinen Gewinnern vertraut zu machen. Letztere bekamen die Möglichkeit, im April 2019 an einem Wettbewerb junger Designer in Mailand teilzunehmen – und das bereits ein Ereignis internationaler Dimension.

Vladimir Samoilow – Experte, Trend-Analyst, Design-Berater, Gründer von designet.ru

1. Platz: Anna Strupinskaya

Hako – eine Lampe, die Natur und Technologie verbindet. Die Autorin scannte einen unverarbeiteten Stück einer mehrhundertjährigen Fichte mit einem 3D-Scanner und dann entwarf und wuchs sie das obere Teil der Lampe durch 3D-Druck. Die Genauigkeit der Oberflächenanpassung des künstlichen Elements zur äußeren Baumoberfläche beträgt nur 0,03 mm.

In der japanischen Kultur des Tischlers gibt es die Meinung, dass unverarbeitetes Holz immer vollkommener sei als jedes andere Ding, das von Menschen geschaffen wurde.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Ein Trend, der natürliche und künstliche Materialien verbindet. Poetischer Minimalismus. Japanische Motive. Jedoch benötigt es eine Überarbeitung – das Kabel entfernen. Danach ist es bereit für den Gebrauch.“

2. Platz: Dina Akkubekova

Der Haken „DNA“ wurde für öffentliche Räume konzipiert. Ein Holzgerüst, auf dem eine elastische Textilmembran gespannt ist, fungiert als Haken für Kleidung.

Wie leicht zu erraten ist, erhielt der Haken seinen Namen wegen seiner spiralförmigen Form, die an DNA erinnert.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Fast fertiges Produkt. Ich glaube, Erinnerungen an ähnliche Kunstexperimente Italiens in den 80er Jahren beeinflussten die Auswahl der Jury. Und allgemeiner Trend zu emotionaleren Design.“

3. Platz: Ivan Basov

Das Motiv dieser Sammlung von Tischen war Form und Blütenblätter eines Blüten.

Bei der Gestaltung war es Ziel, visuelle Einheit sowohl innerhalb eines einzelnen Objekts als auch in einer Gruppe zu erreichen.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Ein erwachsener und auf Produkt-Niveau ausgearbeitetes Projekt. Qualität in Details, Materialien und Heransatz. Super. Das Objekt passt zu allen Trends: von farbigen Metallen bis hin zu Neo-Retro. Gut gemacht.“

Sonderpreis: Andrej Budko

Andrej nimmt an der Wettbewerbsprogramm mit Wollteppichen Like a Russian teil, welche in drei Farbvarianten – Abstufungen von Wiesenkräutern der mittleren Region Russlands – Klee, Kornblume und Ringelblume – hergestellt wurden.

Das ist ein Hinweis an das Erinnerung an die Vergangenheit meiner Generation – Kinderspiel mit Teppich an der Wand. Als wir mit dem Finger durch das komplizierte Muster strichen, um einfachere und vertraute Formen zu finden.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Ein hervorragender Mix aus Tradition und Designansatz. Aufmerksamkeit auf Details. Kampf um Technologien. Schön und praktisch.“


Nikita Gorshkov, Petr Kruschinin

Entwickelter Möbel-Tisch P.A.C. für die Straße aus Komposit-Spänen sieht sehr ähnlich wie Granit aus, nur leichter. Der Vergleich mit Stein ist nicht zufällig – die Festigkeit des Materials übersteigt Beton um ein Vielfaches.

Von der Fräsmaschine bleibt viel Späne übrig. Indem wir diese als Rohstoff verwenden, verwirklichen wir die Idee eines Abfallfreien Produktionsprozesses.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Form, Proportionen, Technologie – alles super. Wäre schön, wenn die Jungs auf Ratschläge zur Verbesserung der Technologie und Oberflächenqualität hören würden.“

Elena Vagurina

Die Inspiration für diese Lampe war ein alter Stillleben aus der Reichsmuseum Sammlung, das verschiedene Speisen darstellt, darunter auch der weltberühmte rundes Holländische Käse.

Es fand ich lustig, eine Lampe in Form eines leuchtenden Käsestücks zu machen. Dieses Bild kann man als ein gewisses Verschärfen der Sanktionen gegen Russland sehen, wodurch viele geliebte Produkte zu Träumen wurden.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Im Trend Ironie – Käse-Lampe, leuchtend auf der Schnittfläche. Feiner Postmodernismus, verpackt in Design. Prototyp ist bereits gut, benötigt aber noch Verbesserungen an Details.“

Taras Zheltishchev

Das Lymphochair-Kissen besteht aus einem Metallgerüst und Milchweiß-Wolle, gefüllt mit Federn und Polyurethan. Die Konstruktion wirkt auf den ersten Blick ungemütlich, überrascht aber mit seiner Weichheit und Komfort.

Es ist der Wächter unseres Körpers – das Lymphozyt. Das Objekt weckt die Fantasie des Menschen, daher hat dieser Stuhl einen therapeutischen Effekt.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Der emotionalste unpassende Künstler-Objekt aus handgeknäuelter weißer Wolle. Im Trend Design-Craft. Es gibt hier viel mehr, aber man kann auch darauf sitzen.“

Anna Kharchenko

Körbe, Pflanzgefäße und Vasen der Sammlung „Schuppe“ wurden aus Resten der Produktion von weichem Leder Möbeln gefertigt. Diese Sammlung ruft Designer dazu auf, Ressourcen verantwortungsbewusst zu nutzen und sie zu sparen.

Ich denke, dass ich durch solche Konzepte meine Fähigkeit habe, Lösungen für Umweltprobleme zu finden. Und so kann Design globale Probleme lösen.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Gute Idee, Reste der Haut für neue Produkte zu verwenden. Upcycling – Trend. Rohstoff wird nicht recycelt, aber durch eine andere Nutzung erhält er seinen Status. Meiner Meinung nach ist es eine Nischengeschichte. Benötigt noch Verbesserungen an Details: wie man die Ränder behandelt.“

Ilya Lazukin

„Stuhl mit Gedächtnis“ – eine besondere Stuhlmuster, auf dem man sein Zeichen beim Sitzen hinterlassen kann. Der Stuhl ist aus Metallgerüst und mit thermochromer Stoff überzogen.

Die Besonderheit des Stoffs ist, dass er auf Wärme reagiert und seine Farbe ändert.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Technologie ist nicht neu. Eine Frage: Warum diese Sache?“

Alexandra Gromchenko

Über die Herstellung des Stuhls für das 21. Jahrhundert arbeitete Alexandra Gromchenko, Absolventin der Bvshd, zwei Jahre. Als Ergebnis von Experimenten entstand das Federsitzstuhl Chiller, der es ermöglicht, sich wie fliegend über dem Boden zu fühlen.

Um daran zu glauben, reicht es, darin zu sitzen – er fängt sofort den Rhythmus Ihrer Stimmung auf.

Kommentar von Vladimir Samoilow: „Idee, Form, Weichheit – normal. Er schwingt sogar gut. Ein „Aber“: Die Tasse des Stuhls ist nicht tief genug und hat keine Nackenstütze. Daher kann man sich doch nicht vollständig entspannen.“