There can be your advertisement

300x150

Küchendesign in hellen Tönen – Gemütlichkeit und Energie für jeden

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Das Pantone Color Institute hat diesen Herbst die aktuellsten Trends analysiert

Im Color Report sind natürliche Farbtöne enthalten: blassrosa, hellblau, limettengrün, grau, goldbraun, rom. Alle diese Farben harmonieren gut mit beige und weiß und werden eine aktuelle Farbpalette für die Gestaltung von Innenräumen sein.

Angesichts der Beliebtheit pastellfarbener, neutraler Farbtöne bieten wir Ihnen Optionen für ein helles Küchendesign. Denn neben Mode beeinflusst uns auch die lange Winterzeit und der kurze Tageslichtstunden: eine solche Farbpalette wird Ihnen bei guter Laune helfen.

Besonderheiten einer hellen Farbpalette: Wie sie die Innenarchitektur beeinflusst

Je komplexer und weniger geradliniger eine Farbe ist, desto gemütlicher und harmonischer wird das Interieur. In diesem Sinne bieten gerade helle, mehrfarbige Nuancen viel Spielraum für Ideen und lassen den Raum optisch größer wirken.

Das wichtigste Designprinzip: Je größer die Fläche, desto heller der Farbton. Sättigte Farben können in einer hellen Küche als Akzentdetails verwendet werden: Lampenschirme, Schürze, Arbeitsplatten.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Dekoration des Innenraums, Innendesign, Farbe im Interior, Tipps, Renovierung – Foto auf unserer WebsiteTrendfarbkombinationen in einer hellen Küche

Besonders beliebt bei Designern sind Kombinationen:

  1. Blau, gelb, lavendel – schaffen einen luftigen Raum. Eine helle Küche in Gelb-Blautönen.
  2. Weiß, beige, gelb – ein Basissatz, gemütlich. Eine beige-gelbe Küche mit sandfarbenen Nuancen kann in jedem Stil gestaltet werden
  3. Gelb und grün – bringen Sonne und Wärme. Solche Farben können den Raum erwärmen, in dem es wenig Tageslicht gibt, die Fenster zeigen auf die Nordseite.

Bei der Bestimmung der Farbpalette können Sie die Regel verwenden: 60 % – die Hauptfarbe, 30 % – der Helfer und 10 % – der Akzent.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Foto auf unserer Website

Das ist die Farbe, auf der andere Farben gut „spielen“. Sie wird für große Flächen verwendet: Wände, Boden. Die Farb-Helferfarbe – für Möbel, Essgruppen, Vorhänge. Und der Akzent wird für lebendige Flecken verwendet – Teppich, Schürze, Arbeitsplatte.

Jede Farbe in der Gruppe kann in drei Tönen gehalten werden – dann wird es nicht langweilig. Wenn es sich um Beige handelt, können Sie nicht nur Beige, sondern auch Milch (ein Ton heller) und Holz (ein Ton dunkler) verwenden.

Übrigens wird Beige oft als Hauptfarbe bei der Gestaltung einer Küche verwendet. Es harmoniert gut mit anderen natürlichen Farbtönen: blau, grau, grün, braun.

Besonders im Trend ist die Kombination von beige Möbeln und einer blau-türkisfarbenen Schürze. Es ist wünschenswert, Texturen – Metall und Holz – in die Komposition einzubeziehen.

Die Trends in hellen Farbtönen im Küchendesign sind gelb, blau, golden, grau. Dieser Trend wird voraussichtlich noch jahrelang anhalten und eine Grundeinstellung bleiben. Daher können Sie gestalten, ohne sich Gedanken über die Veralterung machen zu müssen.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Einkaufsplaner, Jekaterina Tschistowa – Foto auf unserer Website6 Hauptstile eines hellen Innenraums für die Küche

Helle Pastellfarben werden in der Regel die Grundlage für folgende Stile:

  • Im klassischen Stil – gedämpfte Farben, sanfte unaufdringliche Akzente. Der Klassiker ist durch seine Statik gekennzeichnet: hier gibt es fast keine lebhaften Bereiche, der Blick bewegt sich sanft durch die Küche.
Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Kвартира, Projekt der Woche, Москва, Светлана Юркова, Сталинка, 2 Zimmer, 40-60 Meter – Foto auf unserer WebsiteDesign: Svetlana Jurkowa
  • Modern – helle Farben werden durch dunklere (Schokoladen-, Lilien-, Schwarztöne) als Akzente leicht verdünnt. Wenn in der Klassik Akzente sanft und geglättet sind, dann gibt es im Modern einen Kontrast.
Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Foto auf unserer WebsiteDesign: Buro Brainstorm
  • High-Tech und Techno – hier ist Monochromie gut, graue, weiße, schwarze Farben, Klarheit, viel freier Platz, die Angemessenheit von Glas und Metall. Übrigens ist der Edelstahl eines der Küchentrends. Edelstahlgeräte und -arbeitsplatten passen perfekt in diesen Innenraum.
Design: Sergei Sarsgin
Design: Sergei Sarsgin
  • Das Design einer hellen Küche im skandinavischen Stil – Minimalismus, viel Licht, natürliche Texturen (Baumwolle, Holz, Blumen). Dies ist fast immer beige, grau, weiß. Pflanzen in Töpfen und Kästen.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Land, Dekoration des Innenraums, Kochbuch – Foto auf unserer Website
  • Pop-Art – eine Option, bei der auf hellem Hintergrund (Wände, Boden, Möbel) lebendige Akzente platziert werden. Selbst die kosmischste Farbpalette wird nicht abgelehnt.
Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Foto auf unserer WebsiteIm Allgemeinen zeichnen sich alle modernen Stilrichtungen durch das Vorhandensein aktiver Dynamik von der Klassik ab: Alle Bereiche scheinen Geschwindigkeit zu entwickeln und sich zu bewegen, was das Leben vor den Augen belebt.

Welche Textilien sollten Sie wählen?

Bei der Auswahl von Textilien gelten allgemeine Regeln: Wählen Sie Stoffe desselben Typs. Ein geometrisches Muster für Polsterungen wird am besten mit einfarbigen Vorhängen kombiniert. Sie können eine Vielfalt schaffen, indem Sie Stoffe verschiedener Texturen verwenden: Samt mit Atlas, mit Fransen oder Drucken. Das heißt, Sie können einen Kontrast verwenden, indem Sie das Muster nicht entfernen, sondern die Reliefstruktur verwenden. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Kombination aus zwei Mustern: Streifen und Blumen.

Ein geometrisches Muster auf Bezügen harmoniert gut mit Jalousien, und ein kontrastreiches Muster auf Kissen setzt Akzente.

Versuchen Sie, den Stoff in einem bereits fertiggestellten Interieur auszuwählen – wenn die Wände, der Boden und die Decke fertig sind, sollten Sie das Garnitur später auswählen. Das heißt, Vorhänge, Möbelgruppen, Teppiche, Tischdecken werden zuletzt ausgewählt, wenn das Design der hellen Küche vollständig durchdacht ist.

Schauen Sie sich an, wie der Stoff bei verschiedenen Lichtverhältnissen wirkt, welche Textur er hat, welche Muster er aufweist und wie er mit anderen Farben harmoniert. Möglicherweise müssen Sie einen weiteren Leuchten planen oder Lampen mit größerer Leistung wählen. Obwohl es im Geschäft schien, dass der Stoff perfekt passt.

Verzichten Sie nicht auf ungewöhnliche Dekorationen: Schiefertafeln, Magnettafeln, Fototapeten, Graffiti, Vorlagen. Dies erfordert keine große Arbeit und Kosten, sondern schmückt den Raum sehr gut und sorgt für Gemütlichkeit.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Foto auf unserer WebsiteFarben der Wände, des Bodens und der Möbel: Zusammenhang und Auswahlregeln

Die Gestaltung von Wänden, Böden und Decken ist mindestens 60 % des gesamten Raums, und wenn Sie eine helle Küche wünschen, wählen Sie Pastellfarben. Derzeit sind warme Nuancen im Trend, daher ist ein Boden mit Holzeffekt oder -muster eine ausgezeichnete Option. Weiß, grau und beige in all seinen Variationen: cremefarben, golden, hellgrau, milchfarben. Für eine Küche im klassischen Stil ist ein unauffälliges Muster willkommen – die Monotonie ist immer noch im Trend.

Die Decke sollte heller als die Wände und den Boden sein – dann wirkt sie durch den Kontrast höher.

Aber mit den Wänden ist es nicht so eindeutig. Hier gibt es zwei Regeln:

  1. Wenn Ihre Küche standardmäßig ist, haben Sie keine Probleme bei der Auswahl von Möbeln, dann gestalten Sie die Wände zuerst und kaufen Sie die Möbel erst später.
  2. Wenn es Ihnen schwerfällt, Möbel aufgrund einer ungewöhnlichen Form oder Größe des Raums auszuwählen, dann wählen Sie die Möbel zuerst und gestalten Sie dann die Wände entsprechend der Farbe der Möbel.
Foto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Foto auf unserer Website

Die folgenden Farbkombinationen funktionieren auch umgekehrt: Für eine Küche in Beige-Tönen passen helle Lavendelfarben an die Wände. Es gibt nur eine Regel: Die Möbel sollten sich vom Hintergrund abheben.

Bei einer hellen Küche ist es wichtig, die Farbe der Arbeitsplatten und Schürzen zu berücksichtigen:

  1. Eine traditionelle Schürze aus weißem Fliesengut eignet sich besonders für kleine helle Küchen.
  2. Mosaik – in der Schürze sollten alle Farben enthalten sein, die im Interieur vorhanden sind. Einerseits ist es auffällig und ungewöhnlich, andererseits ist es sicher, da es nicht aus dem Gesamtbild heraussticht. Es eignet sich für eine Küche im klassischen Stil in hellen Tönen, für modernes Design. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür.
  1. Eine Schürze in gedämpften, neutralen Farbtönen.

Wenn Sie einen lebhaften Akzent wünschen, können Sie ihn nicht an der Wand, sondern an einer abnehmbaren Platte befestigen. Wenn es Ihnen nicht gefällt oder Sie feststellen, dass die gewählte Farbe unpassend ist, können Sie sie austauschen.

Die Arbeitsplatten sind ein weiteres verlockendes Element, das als Akzent dienen kann. Berücksichtigen Sie jedoch die Schürze: wenn sie bereits hell und kontrastreich ist, sollten Sie diesen Bereich nicht überlasten und wählen Sie eine neutrale oder holzfarbene Arbeitsplatte.

Sie können die Farbe basierend auf der Farbe des Garnitures auswählen:

  1. Weiße Möbel – Arbeitsplatten aus Stein oder hellem Holz. Eine dunkle Arbeitsplatte macht das Gesamtbild härter. Dieser Look eignet sich nur für eine geräumige Küche, in der Sie den Effekt abmildern können. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich.
  1. Beige Möbel – Arbeitsplatten aus dunklem Holz (braun, schokoladenfarben, rosafarben).

Wenn die Arbeitsplatte ein Akzent sein soll, wenn die Schürze neutral ist, können Sie sie in einer kontrastierenden Farbe oder 2-3 Töne heller als die Farbe der Möbel wählen.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Foto auf unserer WebsiteDetaillierte Tipps

Litris Eisman schreibt in seinem Buch „Die Dao der Farbe“: „Farbe ist das einzige wichtige Element des Designs, das die Stimmung und den Stil widerspiegelt. Farbe umgibt uns und bestimmt unsere Welt“. Sie entscheiden, welche Farbe Ihre Welt bestimmen soll. Pastellfarben sind nicht nur Weiß oder Beige. Es ist die gesamte Palette, aber gedämpfter, wie klassische Musik, die schwerer zu spielen und zu verstehen ist. Eine helle Küche ist eine großartige Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Land, Einkaufsplaner – Foto auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Einkaufsplaner – Foto auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Klassisch, Tipps – Foto auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Kвартира, Projekt der Woche, Подмосковье, Дом и дача, Более 90 метров, Вера Савельева, КП «Кедры», Студия дизайна «Элементы Стиля» – Foto auf unserer WebsiteFoto: Küche und Esszimmer im Stil Provence und Land, Einkaufsplaner – Foto auf unserer Website

Weitere Informationen zur Auswahl von Wandfarben und zum Entwerfen einer Küche finden Sie im folgenden Video.