There can be your advertisement
300x150
Wände schnell angleichen: 6 Design-Hacks von Profis
Das Ausgleichen von Wänden ist ein wichtiger Schritt bei der Renovierung. Um die richtigen Materialien auszuwählen, den Prozess zu kontrollieren und die Ergebnisse zu beurteilen, müssen Sie die Besonderheiten des technologischen Prozesses kennen. Pavel Grishin, technischer Direktor der Firma „Raummaster“, teilte Geheimnisse mit.
Pavel GrishinexperterTechnischer Direktor der Firma „Raummaster“.
1. Bewerten Sie zunächst den Grad der Unebenheit
Bevor Sie mit dem Ausgleichen beginnen, müssen Handwerker den Umfang der Arbeiten einschätzen. Es ist am einfachsten, die Ebenheit einer Wand mit einem Bauwasserwaage zu überprüfen. Dazu benötigen Sie eine gerade Leiste (ein Maßband), deren Höhe der Höhe der Raumdecken entspricht. Legen Sie das Werkzeug parallel zu den Ecken der Wand, und die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Spalts bestimmt die Ebenheit der Oberfläche. Wenn sich die zu bewertende Wand in sehr schlechtem Zustand ist und sehr große Abweichungen aufweist, ist es einfacher und schneller, die Zwischentrennung zu demontieren und sie neu aufzubauen (falls möglich).
Bei der Auswahl einer Ausgleichsmasse ist es wichtig, auf die maximale Schichtdicke zu achten, die aufgetragen werden soll. Bei geringfügigen Oberflächendefekten empfehlen wir einen Putz weber.vetonit TT, der idealerweise in einer Schicht von 2-10 mm aufgetragen wird und hilft, den Materialverbrauch zu vermeiden. Dieser Putz ist auch für feuchte Räume geeignet, in denen nur Zementputze verwendet werden dürfen.
Um signifikante Unebenheiten der Oberfläche zu verdecken, verwenden Sie einen plastischen Gipsputz weber.vetonit profi gyps: er kann Höhenunterschiede bis zu 50 mm in einer Schicht (lokal – bis zu 100 mm) ausgleichen. Bei Schichten über 30 mm ist die Verwendung von Armierungsnetzen zur zusätzlichen Haftung der Oberfläche mit der Putzschicht aufgrund des hohen Gewichts der Putzschicht unerlässlich (insbesondere bei Verwendung von Zementputz weber.vetonit ТТ40).
3. Bereiten Sie die Oberfläche vorBei der Arbeit auf glatten Beton- oder Monolithfundamenten behandeln Sie die gereinigte Oberfläche mit einer Haftgrundierung weber.prim contact, um eine raue Oberfläche zu erzeugen. Dies ermöglicht es, eine dicke Putzschicht besser auf dem glatten Untergrund zu halten. Für raue Oberflächen (z. B. Porenbeton oder Ziegel) ist eine Grundierung weber.prim multi geeignet.
4. Verwenden Sie LeistenVor dem Verputzen muss die endgültige Ebenheit der Ausrichtung festgelegt werden – hier ist ein gewöhnlicher oder Laser-Niveau nützlich. Verwenden Sie Metalle, Kunststoffe oder angeraute Leisten für diesen Zweck – stellen Sie sie in der Breite eines Maßbandes ein. Bedenken Sie, dass Metalle und Kunststoffe nach dem Trocknen des Putzmischung entfernt werden müssen: während der Arbeiten mit den Leisten wird eine Schicht der Schutzschicht abgetragen, danach ist die Oberfläche in feuchter Umgebung korrosionsempfindlich – Spuren können im Endausbau sichtbar werden.
5. Tragen Sie die Mischung von unten nach oben aufVerteilen Sie den Mörtel in Richtung von unten nach oben. Fügen Sie die Mischung hinzu, bis die Putzschicht das Niveau der Leisten erreicht hat. Entfernen Sie dann die Leisten vorsichtig, und füllen Sie den verbleibenden Raum mit Mörtel. An der Verbindung von Wänden und Decken entstehen Ecken, die absolut eben sein müssen – das kann mit einer Wasserwaage gemacht werden. Achten Sie besonders auf die Bereiche, in denen Fußleisten und Türrahmen anstoßen: Unebenheiten sind an diesen Stellen besonders sichtbar.
6. Vergessen Sie nicht die EndausrichtungNach vollständigem Trocknen des Putzlagers müssen Sie nur noch kleine Unebenheiten der Wand mit Finishspachtel für Innenräume weber.vetonit LR+ beseitigen. Für feuchte Räume verwenden Sie Zementspachtel weber.vetonit VH und weber.vetonit VH Grey. Tragen Sie den Spachtel auf die Wand mit einem Metallspachtel oder mechanisch in einer dünnen Schicht von 1 bis 5 mm auf. Tragen Sie jede weitere Schicht erst nach vollständiger Trocknung der vorherigen auf: die Trocknungszeit beträgt etwa einen Tag. Wenn Sie planen, die Wände zu streichen, benötigen Sie eine zusätzliche Finishschicht aus fertiger Superfinishspachtel weber.vetonit LR Pasta.
Und noch 3 Tipps vom BloggerFast alle Wohnungseigentümer in alten Wohnungen und Neubauten haben mit unebenen Wänden zu kämpfen. Daher ist es wichtig, eine Vorstellung vom technologischen Prozess zu haben, um Fehler zu vermeiden. Der Blogger Andrej Schajter beantwortete die aktuellsten Fragen.
Andrej SchajterExperteProfessioneller Bauarbeiter, Video-Blogger.
1. Wann müssen Leisten entfernt werden?
Der Zeitpunkt für den Abbau der Leisten hängt von der gewählten Technologie ab. Wenn der Meister eine sogenannte Glanztechnik (Glättung) verwendet, wird die Oberfläche während des Verputzens bearbeitet. Dann müssen die Leisten sofort entfernt werden, sobald die Mischung auf der Wand zu gerinnen beginnt. Die Schlitze von den Leisten werden ebenfalls sofort verspachtelt – um eine homogene Oberfläche zu erhalten. Nur wenige Meister verwenden diese Methode in der Praxis. Es ist viel einfacher und schneller, einen Rohputz aufzubringen und die Leisten am nächsten Tag zu entfernen. Die Leisten können auch eine Woche später entfernt werden: der Zeitpunkt hat keine kritische Bedeutung.
2. Kann man Gipsputz auf einem Balkon oder in einem feuchten Raum verwenden?
Gipsputz darf nur an Stellen verwendet werden, die nicht ständigem Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind. Viele Hersteller empfehlen für Balkone und Badezimmer nur Zementmischungen.
3. Lohnt es sich, Fensterlaibungen zu verputzen?
Verputzte Fensterlaibungen haben trotz aller Kritik dieses Ansatzes durchaus das Recht zu existieren. Wenn alles richtig gemacht wird, gemäß der Technologie mit Armierung und mit einem Anschlussprofil, dann gibt es keine Probleme damit. Bedenken Sie, dass dies eine relativ arbeitsintensive Maßnahme ist und die Arbeit teurer sein wird als Fensterlaibungen aus Sandwichplatten oder Gipskarton.
Auf dem Cover: Designprojekt Buro 19.23.
More articles:
Wie man die Beleuchtung in einer Wohnung richtig plant
Hydroschutzbad: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie man einen Schrank in eine Nische einbaut: Tipps von Profis
Ковер в интерьере гостиной и других комнат с фото
10 Gadgets for the Security of Your Home
Интерьеры маленьких квартир в разных стилях с фото
Варианты размещения телевизора на кухне с фото
Интерьер гостиной в стиле прованс, дизайн кухни-гостиной с фото