There can be your advertisement
300x150
Moderner Küchendesign mit Fotos
Viele betrachten die Küche als einen sehr wichtigen Ort in der Wohnung. Und das ist teilweise richtig: Hier wird gekocht, die Familie versammelt sich und manchmal empfängt man auch Gäste
Wie gut die moderne Küche im Hinblick auf Design und Benutzerfreundlichkeit der Möbel und Geräte ausgestattet ist, beeinflusst die Stimmung der Familienmitglieder, den Komfort und das allgemeine Ambiente.
Moderne Ideen für die Küche
Design: Atelier Enjoy Home, Team von Nadi ZotovaHeute ist eine Ausstattung gefragt, die nicht nur dem Raum ein schönes Aussehen verleiht. Es ist wichtig, dass alles in der Küche funktional und ergonomisch ist – sowohl die Geräte als auch die Möbel. Moderne Küchendesigns legen großen Wert auf Sicherheit: Alle Gasleitungen und Dunstabzugshauben müssen den Standards entsprechen. Im modernen Küchendesign:
- es gibt viele Geräte, die das Kochen erleichtern (nicht nur Mikrowellen, Kochfelder und Kühlschränke, sondern auch ein kleiner Fernseher oder eine Audioanlage);
- es gibt meist gerade Linien und Formen;
- Verwendete Materialien sind Chrom, Glas und Kunststoff;
- die Küche kann mit dem Wohnzimmer verbunden werden, da große Räume im Trend liegen;
- sie kann eine Eckcouch (sog. „Kücheneck“) beinhalten, die im Trend liegt.
Es ist auch erwähnenswert, dass moderne Küchendesigns bestimmte Stile beinhalten, die gemeinsame Merkmale aufweisen. Einige davon stimmen überein: gerade Linien, viel Glas und glänzendes Metall, einfache Farbverbindungen. Welche sind diese Stile?
Minimalismus im Kücheninterieur

Der Minimalismusstil im modernen Küchendesign zeichnet sich durch extreme Knappheit und die Anwesenheit vieler freier Flächen aus. Das heißt, es gibt minimale Möbel (es sollten keine sperrigen Gegenstände vorhanden sein), fast keine Dekoration, einschließlich offener Regale. Die vorhandenen Geräte sind sichtbar, aber sie stechen nicht hinter die Schrankfronten hervor. Die Küchenutensilien sind vor den Türen des Korpus verborgen, aber bei Bedarf leicht zugänglich. Die Wände, Möbel und Decken haben oft die gleiche Farbe. Das Fehlen zusätzlicher Details im Interieur sorgt nicht nur für das Gefühl von Eleganz, sondern hat auch einen praktischen Aspekt: Eine im Minimalismus gestaltete Küche ist leicht zu reinigen.
Moderne Küchendesign im Hightech-Stil

Hightech bedeutet im Englischen „Hochtechnologie“. Daher ist ein unverzichtbares Attribut dieses Stils heute eine hochwertige Haushaltsgeräte. Moderne Designer verwenden sogar elektronische Geräte als Dekorationselemente. Bei Farbvarianten bevorzugen sie kontrastreiche Übergänge. Wenn das Korpus grau ist, sollten die Fronten vorzugsweise hell sein (z. B. rot oder blau). Zu den typischen Merkmalen eines Hightech-Stils im Küchendesign gehören auch:
- Chrommetallgriffe und Gerätefronten;
- glänzende Oberflächen (Decke, Boden, Arbeitsplatten);
- Glas (z. B. Arbeitsplatten, Kochfelder, Schrankfronten);
- Metallelemente im Interieur (Gehäuse von Beleuchtungselementen: Einbaustrahler, Kronleuchter);
- Kunststoff für Möbel (Fronten, Dekoration) und bei der Gestaltung (Wandpaneele).
Die wichtigsten Techniken der Art Moderne
Design: Jevgenija Matveenko, Architekturbüro FlatsDesignDer Art-Nouveau-Stil im modernen Küchendesign zeichnet sich durch gerade Linien und Formen aus. Doch im Gegensatz zu den vorherigen Stilen sind sanfte Übergänge und abgerundete Konfigurationen erforderlich. Dies kann ein Kühlschrank mit abgerundeten Kanten oder ein radial gebogener Schrank sein. Als künstliche Lichtquellen werden abgerundete oder sogar ovale Kronleuchter verwendet. Auf den Wänden sind wellenförmige Zeichnungen angebracht (aber nicht zu auffällig). Die Schrankfronten können aus Naturmaterialien (Massivholz, Furnier) oder künstlich – Kunststoff, Glas hergestellt werden. Bei Farbvarianten sind einfarbige (nicht mehr als zwei Haupt- und so viele Akzentfarben) bevorzugt. Hier – wie im Minimalismus – ist eines der Hauptmerkmale die Erhaltung so viel freier Fläche wie möglich.
Bar-Stil im Interieur
Design: Anna Timofeeva Wird von aktiven jungen Menschen geschätzt, die moderne Trends schätzen. Das moderne Küchendesign erinnert an eine gemütliche Atmosphäre für Gespräche, Partys und Treffen in einem Café. Hier ist das Hauptelement die Bar: Sie teilt den Raum auf. Bei der Gestaltung werden moderne Materialien verwendet:
- Dekorative Putz;
- MDF-Paneele;
- Keramikfliesen für den Boden oder Parkett;
- Gipsplatten (für eine hängende Mehrstufen-Decke).
Die Farbpalette weckt den Appetit: Rot-, Schoko-, Oliv- und Cremefarben sind angebracht. Als Akzent können Weinkühlschränke, Kaffeemaschinen oder Gläser platziert werden, die in spezielle Aufhängungskonstruktionen direkt über der Bar angebracht sind. Es können auch LED-Leuchten verwendet werden, die farbige Leuchtdioden verwenden.
Design-Ideen: maritimes Interieur

Der maritime Stil im modernen Küchendesign zeichnet sich vor allem durch blaue, türkise, grünliche, beige und sandfarbene Töne aus, die an Meereslandschaften erinnern. Bei den Materialien werden Holz (Kork) oder Kunststoff verwendet, der das natürliche Material imitiert. Foto-Tapeten mit Meereslandschaften sehen gut aus. Mit dekorativen Aufklebern können sie auch auf die Schrankfronten aufgebracht werden. Bodenbeläge sind aus Holz (als Erinnerung an das Schiffsdeck) oder Laminat, Fliesen, die Holz imitieren. Die Rolle dekorativer Akzent-Elemente können spielen:
- Muscheln;
- Kopien von Anker und Steuerrad;
- Paneele mit Walen und Delfinen;
- Schiffsreling;
- Modelle von Segelschiffen.
Planungsvarianten
Design: Nadi ZotovaUm die Möbel und Geräte in der Küche praktisch anzuordnen, müssen Sie deren Fläche berücksichtigen. Die einfachste Methode ist eine lineare Planung, bei der Geräte und Schränke in einer Reihe angeordnet sind. Diese Option ist oft die einzige praktikable für eine kleine, lange und enge Küche. Welche Anordnungsarten gibt es noch? Es gibt fünf Varianten:
- G-förmig (Eck). Diese Planung ist am beliebtesten und ermöglicht es, Platz zu sparen. An einer Seite werden Geräte und Schränke angeordnet. Herd und Spüle können in der Nähe des Fensters platziert werden. Manchmal wird an diesem Ort ein Esstisch platziert, damit man beim Essen die Aussicht genießen kann.
- P-förmig. Hier werden alle drei Wände genutzt, während der vierte Eingang ist, der als Bogen gestaltet werden kann. Diese Planung ist nur dann praktikabel, wenn der Abstand zwischen den Möbel- und Geräte reihen nicht weniger als 1,5 m beträgt.
- Zweireihig. Hier befinden sich Spüle, Kühlschrank und Herd mit Dunstabzugshaube auf einer Seite, während die Schränke für die Lagerung sich auf der gegenüberliegenden befinden. Diese Planung ist relativ selten und eignet sich für diejenigen, die viel Zeit in der Küche verbringen und komplexe Gerichte zubereiten.
- Insel. Diese Planung eignet sich für geräumige Küchen. Ihr Merkmal ist eine Arbeits- (mit Spüle und Schneidebrett) oder Esszone im Zentrum des Raumes.
- Halbinsel. Dies ist fast eine P-förmige Planung, nur dass an einer Seite eine Trennwand in Form eines Tisches oder einer Bar angeschlossen ist, die als Grenze zwischen der Arbeits- und dem Besuchsraum dient.
Küchenmöbel
Design: Aija Lisova Das gängigste und wichtigste Element der Ausstattung ist ein Korpus. Neben ihm und den Geräten gibt es in den meisten Räumen noch Platz für einen Esstisch mit Stühlen und manchmal ein kleines Sofa (meist eine Ecke).
Korpus für den Küchenraum
Design: Mila Kolpakova Es gibt drei Arten von Korpusse:
- Fertig. Dies sind Sets aus Schränken, Schubladen, Sockel für den Einbau von Geräten. Diese Art von Korpus ist preiswert und ermöglicht einen schnellen Kauf und Installation. Darüber hinaus können Sie das Produkt vor dem Kauf sehen, um zu beurteilen, ob es für Ihren Raum geeignet ist. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass ein Korpus mit einer zweistufigen Arbeitsplatte heute im Trend liegt. Diese Konstruktion teilt den Arbeitsbereich in mehrere Zonen auf, was beim Kochen sehr praktisch ist. Der Nachteil von Fertigkorpusse ist die Unmöglichkeit einer genauen Anpassung an die Größe und Konfiguration der Küche.
- Modular. Der Kunde wählt die Zusammensetzung: er wählt die Anzahl und Art einzelner Blöcke aus, die Schränke, Regale, Sockel für den Einbau von Geräten darstellen. In diesem Fall ist es einfacher, ein Set an die erforderlichen Abmessungen der Küche anzupassen und bei Bedarf fehlende Blöcke hinzuzufügen. Der Hauptnachteil ist der höhere Preis als bei einem Fertigkorpus. Und noch: Es wird schwierig sein, den leeren Quadratzentimeter perfekt zu füllen und auch nur die Farbpalette der Fronten abzustimmen.
- Nach Maß. Diese Option berücksichtigt alle Wünsche des Kunden und sorgt für eine 100-prozentige Auslastung der Küchenfläche. Die Farbpalette wird den Wünschen des Kunden entsprechen. Der Nachteil sind die hohen Kosten und die Wartezeit auf die Fertigstellung der Bestellung (in der Regel nicht weniger als zwei Wochen).
Tische und Stühle im Interieur

Die Wahl des Materials hängt von der Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Küchenbedingungen sowie von den finanziellen Möglichkeiten ab. Für das Gerüst werden in der Regel Holz- oder Metallprofile verwendet. Ein anderes Thema sind die Fronten, für deren Herstellung verwendet werden:
- Massivholz: eine teure Variante, da neben den hohen Kosten des Materials auch dessen Verarbeitung erforderlich ist, um das Wachstum von Mikroorganismen und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern;
- laminierte DSP oder MDF: eine wirtschaftliche Variante, die eine große Farbvielfalt bietet;
- Multiplex (verklebte dünne Holzleisten, die in verschiedene Richtungen angeordnet sind): zeichnet sich ebenfalls durch hohe Festigkeit aus;
- Metall: in der Regel handelt es sich um eloxiertes Aluminium, das teuer ist;
- Glas (gehärtet, besonders fest): wird für Schranktüren und Regale verwendet.
Neben den oben genannten Materialien wird Granit, Marmor oder künstlicher Stein für Arbeitsplatten verwendet. Letztere Option ist wirtschaftlich und kann sogar die natürlichen Mineralien in Bezug auf Farbe und einfache Verarbeitung übertreffen.
Gestaltung der Wände
Design: Kelly Hoppen- Die einfachste Option ist das Streichen mit einer wasserbasierten Farbe. Warum wurde diese gewählt? Es handelt sich um ein völlig unbedenklicheres Material in ökologischer Hinsicht, das keine schädlichen Substanzen freisetzt. Darüber hinaus:
- trocknet schnell (1-2 Stunden);
- schichtet nicht;
- hat eine ausreichende Hitzebeständigkeit;
- verfügt über eine breite Farbpalette.
- Tapeten. Es ist ratsam, ein feuchtigkeitsbeständiges Material mit einer speziellen Folienbeschichtung zu kaufen. Es ist auch geeignet, Tapeten mit einer strukturierten Oberfläche und hoher Dichte zu verwenden, die für den Innenbereich geeignet sind. Beim Kauf sollten Sie auf die Markierungen achten: Das Symbol „Welle“ deutet auf Feuchtigkeitsbeständigkeit hin, und das Symbol „Bürste auf Welle“ weist auf Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen hin.
- Fliesen. Ihre Hauptmerkmale sind Praktikabilität, Verschleißfestigkeit und „Gleichgültigkeit“ gegenüber Feuchtigkeit. In der Regel werden Fliesen für die Küchenschürze verwendet. Der Nachteil ist der hohe Preis und ein zeitaufwändiger Installationsprozess, der professionelle Fähigkeiten erfordert.
- Paneele. Sie können aus Holz (die teuerste Variante), MDF mit Laminatbeschichtung oder Kunststoff sein. Der Hauptvorteil dieses Materials ist die einfache Installation, die auch auf eine unebene Wand durchgeführt werden kann, wenn ein Gerüst aus Profilen vorbereitet wird. Der Nachteil ist, dass die Paneele etwas Platz einnehmen (insbesondere wenn ein Gerüst verwendet wird), was für eine kleine Küche unakzeptabel sein kann.
Materialien für den Korpus und die Küchenarbeitsplatte
Design: Mila KolpakovaDie Wahl hängt von der Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Küchenbedingungen sowie von den finanziellen Möglichkeiten ab. Für das Gerüst werden in der Regel Holz- oder Metallprofile verwendet. Ein anderes Thema sind die Fronten, für deren Herstellung verwendet werden:
- Holz (die teuerste Variante, da neben den hohen Kosten des Materials auch dessen Verarbeitung erforderlich ist, um das Wachstum von Mikroorganismen und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern);
- laminierte DSP oder MDF (eine wirtschaftliche Variante, die eine große Farbvielfalt bietet);
- Multiplex (verklebte dünne Holzleisten, die in verschiedene Richtungen angeordnet sind): zeichnet sich ebenfalls durch hohe Festigkeit aus;
- Metall: in der Regel handelt es sich um eloxiertes Aluminium, das teuer ist;
- Glas (gehärtet, besonders fest): wird für Schranktüren und Regale verwendet.
Neben den oben genannten Materialien werden Granit, Marmor oder künstlicher Stein für Arbeitsplatten verwendet. Letztere Option ist wirtschaftlich und kann sogar die natürlichen Mineralien in Bezug auf Farbe und einfache Verarbeitung übertreffen.
Gestaltung des Innenraums
Design: Nadi Zotova Die Gestaltung der Küche erfordert nicht nur die Auswahl des Interieurs, der entsprechenden Gestaltung und Möbel. Heute ist eine Küche mehr als nur ein Ort zum Kochen: Sie erfordert auch die optimale Auswahl von Geräten und Sicherheitssystemen (Einrichtung einer Dunstabzugshaube, Verlegung eines Gasleitungsquerschnitts usw.). All dies gewährleistet zusammen komfortable Bedingungen zum Kochen und ermöglicht es Ihnen, sich in der geliebten Umgebung sicher zu fühlen.









More articles:
7 neue Designlösungen für kleine Küchen
Wandregale für den Salon im modernen Stil: Fotos und Empfehlungen
Wohnung in Schweden mit ungewöhnlicher Raumaufteilung
5 neue Lösungen für die Einrichtung einer modernen Küche
7 Regeln für die Einrichtung einer kleinen Küche
7 Nachteile kleiner Apartments und wie man damit umgeht
6 Regeln für einen perfekten Interior
10 schnelle Tipps, wie Sie die Küchenlagerräume organisieren