There can be your advertisement

300x150

10 Mythen über den Design einer kleinen Wohnung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Haben Sie bereits Möbel im Sandton ausgewählt, belegte Wandpapiere in Beige und bereiten sich darauf vor, fünf Schränke aufzustellen? Dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner für Sie!

Heute ist jede Information nur einen Klick entfernt, weshalb weit verbreitete Mythen und Irrtümer sich sehr schnell verbreiten. Heute werden wir 10 der beliebtesten Mythen über den Interieurdesign von Kleinstwohnungen zerstören, damit sie Ihre Pläne nicht behindern können.

Mythos 1: Eine kleine Wohnung kann nicht wirklich stilvoll und schön sein

Hören Sie nicht auf diejenigen, die das sagen. Planen Sie sorgfältig den Raum, wählen Sie sorgfältig die Möbel aus und vergessen Sie nicht, interessanten Textilien hinzuzufügen – Voilà, eine gemütliche Wohnung ist bereit!

Design: Diana PonomarevaDesign: Diana Ponomareva

Mythos 2: Es ist notwendig, jeden verfügbaren Raum von Boden bis Decke zu nutzen

Natürlich ist die Idee, hängende Schränke und Regale vorzusehen, nicht schlecht. In kleinen Wohnungen kann es aber manchmal sinnvoll sein, auf solche Lösungen zu verzichten und stattdessen einen großzügigen Kleiderschrank zu wählen. Ja, er nimmt etwas Platz ein, aber Sie haben nichts über Ihrem Kopf, was visuell den Eindruck einer größeren Wohnung vermittelt.

Weitere Optionen: Weisen Sie eine Wand für hängende Regale und Schränke aus, um den Rest freizuräumen, oder installieren Sie einen Schrank in einer Ecke.

Foto: im Stil , Kleine Wohnung, Tipps – Foto auf unserer Website

Mythos 3: Für eine kleine Wohnung braucht man kleine Möbel

Stimmt, klingt logisch? Doch oft ist es besser, nicht die Größe der Möbel zu opfern, sondern ihre Anzahl. Erstens: Wenn die Möbel klein sind und es viele davon gibt, teilt der Raum viele kleine Bereiche auf, was zu einem überladenen Eindruck führt. Zweitens: Große Möbel visualisieren den Interieur als einheitliches Ganzes.

Design: Maya BaklanDesign: Maya Baklan

Mythos 4: In kleinen Wohnungen dürfen nur helle Töne verwendet werden

So werden kleine Wohnungen noch unattraktiver: Eigentümer scheuen starke Farben und erstellen völlig farblose Interieurs. Durch das Spiel mit dunklen und hellen Tönen kann man eine Wohnung visuell größer wirken lassen und gleichzeitig nicht langweilig aussehen.

Design: UD BaseDesign: UD Base

Mythos 5: Hohe Decken sind immer ein Vorteil

Man sollte sich die Gesamtgröße der Wohnung anschauen, andernfalls besteht das Risiko, einen Korridor zu erhalten, der an eine Höhle erinnert, oder eine Toilette, die wie ein Brunnen wirkt.

Design: Yurov InteriorsDesign: Yurov Interiors

Mythos 6: Räume müssen isoliert sein

Denken Sie nach, in welchen Fällen möchten Sie sich zurückziehen? Es ist klar, dass man schlafen und duschen möchte, wenn die Türen geschlossen sind. Aber eine Küche kann mit dem Wohnzimmer verbunden werden, um eine Esskammer oder ein Wohnzimmer zu erhalten. Moderne stilvolle Küchen mit guter Abzugslüftung müssen nicht unbedingt von Lebensräumen getrennt werden, genauso wenig wie ordentliche Eingänge.

Foto: im Stil , Kleine Wohnung, Tipps – Foto auf unserer Website

Mythos 7: Es braucht mehr Schränke!

Natürlich sollte in jeder, sogar der kleinsten Wohnung ein Platz zum Lagern vorhanden sein. Aber mehrere Schränke mit aufziehbaren Türen sind nicht die beste Lösung. Besser wäre es, eine oder zwei kleine Garderoben einzurichten oder normale Schränke durch Kleiderschränke zu ersetzen.

Design: Tatjana ShishkinaDesign: Tatjana Shishkina

Mythos 8: Eine Deckenleuchte muss unbedingt in der Mitte des Raumes aufgehängt werden

Wenn man darüber nachdenkt – warum dort? Praktischer wäre es, eine spezielle Lampe-Schiene zu befestigen oder eingebaute Lichter auf dem Decken zu installieren, wo Sie gute Beleuchtung benötigen. So bleiben keine „blinden“ Bereiche zurück.

Darüber hinaus können schöne Leuchter, Lichter und Torches effektvolle Elemente des Designs sein.

Design: Ekaterina MatveevaDesign: Ekaterina Matveeva

Mythos 9: Für eine kleine Zimmer reichen eine oder zwei Steckdosen aus

Lassen Sie uns zählen, wie viele elektrische Geräte Sie in der Wohnzimmersteckdose betreiben werden: Fernseher, Receiver oder DVD-Player, Musikzentrum, Handy, Laptop, Ladegerät für das Telefon, Staubsauger – definitiv nicht nur zwei oder drei. Denken Sie daran, ein paar Verlängerungskabel zu verwenden?

Und jetzt stellen Sie sich vor, wie eine kleine Zimmer mit Kabeln verlegt wird, selbst wenn sie nur auf dem Boden verlegt sind. Das ist unschicklich und sehr störend für die Reinigung. Planen Sie also die Anzahl der Steckdosen im Voraus und sei nicht geizig.

Design: Ksenia DrapayDesign: Ksenia Drapay

Mythos 10: Ein Esszimmer auf der Küche ist nicht nötig, es nimmt nur Platz ein

Glauben Sie mir, so machen Sie sich nur unnötige Probleme. Erstens: Es ist nicht sehr praktisch, ständig Essen von der Küche in den Wohnraum zu tragen. Zweitens: Alles ist auf der Küche leicht erreichbar (reine Essstäbchen, zum Beispiel), aber aus dem Wohnraum müssten Sie alles holen. Drittens: So begrenzen Sie Ihre Möglichkeiten, einen passenden Tisch für das Wohnzimmer auszuwählen: Es ist unangenehm, sich über einem Küchentisch zu beugen, ein großer hoher Tisch nimmt viel Platz ein und so weiter. Natürlich gibt es Tische, die sich verändern lassen, aber nur wenige Modelle. Es ist viel einfacher, einen kompakten Tisch für die Küche zu finden: Das kann eine abnehmbare Tischplatte, ein schmaler oder ein Eck-Tisch sein.

Foto: im Stil , Kleine Wohnung, Tipps – Foto auf unserer Website