There can be your advertisement

300x150

Wie man die Küche einrichtet: 11 moderne Lösungen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ohne Hängeschränke auskommen oder auf maximale Aufbewahrung setzen? Weißes Geschirr oder dunkles wählen? Industrielle Akzente oder ökologische Motive hinzufügen? Überblick über auffällige Küchen-Trends

Planen Sie eine Renovierung oder ein leichtes Update der Küche, aber können sich nicht in der Fülle an Stilen, Konzepten und Trends zurechtfinden? Wir helfen Ihnen gerne! Wir bieten einen Mini-Überblick über die aktuellsten Designlösungen. Wählen Sie aus, welche für Ihr Zuhause passen.

Weiche Kontraste

Die Mode auf monochromen Küchen-Designs hat sich zu der Popularität scharfer Kontraste gewandelt, die wiederum Platz für ein weicheres und minimalistisches Konzept gemacht haben. Ein Küchen-Garnitur mit hellen, nicht überwältigenden kontrastfarbigen Akzenten – ein stilvoller, aktueller und praktischer Wahl.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Mehr natürliche Beleuchtung

Leider ist es nicht immer möglich, der Küchenzone ausreichend Tageslicht zu gewähren. Diese Problematik lässt sich elegant lösen, indem eine Wand durchsichtig wird oder eine improvisierte Scheibe in eine angrenzende Zimmer eingerichtet wird. Gute natürliche Beleuchtung ist ein Muss für eine stilvolle moderne Küche.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Technik als Akzent

Die Mode auf eingebaute große und kleine Geräte hat sich allmählich einem neuen Trend gewandelt. Viele moderne Hersteller bieten so stilvolle Modelle an, dass Designern es nicht mehr nötig ist, sie zu verstecken. Oft sind Haushaltsgeräte sogar selbst Akzente im Interieur.

Foto: Jurij Grischko

Foto: Jurij Grischko

Ein stilvolles unverzichtbares Hilfsmittel auf der Küche wird die Mikrowellenherde LG NeoChef. Neben zahlreichen „intelligenten“ Funktionen zeichnet sich das Modell durch einzigartiges Design aus, das sich fast in jeden modernen Interieur einfügen lässt: Besitzerinnen werden durch eine glänzende Front aus einheitlichem geschmolzenen Glas ohne Naht und Rahmen, eine verborgene Griff und Touchbedienung begeistern.

Foto: Jurij Grischko

Foto: Jurij Grischko

Küche mit leichtem Insel

Die Bequemlichkeit eines Kücheninsel wurde bereits von vielen Haushaltshaltern anerkannt. Doch das visuelle „Gewicht“ und die aufwändige Struktur dieses Konzepts passte nicht in moderne Tendenzen und störte die Designer.

Eine der erfolgreichsten und praktischsten modernen Trends wurde „leichtes“ oder luftigere Version der Kücheninsel – verbunden mit einer Bar-Counter, offenen Regalen oder auf Beinen stehend.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Weißes Garnitur

Rein weiße Küchen haben vielen langweilig und überdrüssig geworden. Dennoch behalten weiße Garnituren ihre Position: Jetzt ist es am relevantesten, sie mit Akzenten aus natürlichen Holzfarben, dunklen und metallischen Tönen sowie Ziegelstein und Beton zu kombinieren – also das Gefühl der Reinheit auszugleichen.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Dunkle Küche

Im Gegensatz zu hellen skandinavischen Interieurs nimmt die Popularität dunkler Küchen zu. Es geht dabei sowohl um Farbe des Garniturs als auch der Gesamtfarbigkeit. Dabei kann der Schlüssel auch der radikal schwarze Farbe oder jede andere dunkle Tönung sein.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Ökostil

Ökostil bleibt noch immer im Höhepunkt der Beliebtheit. Doch warum nicht? In Großstädten fehlt es den Bewohnern an Natur und Natürlichkeit! Küchenfronten in verschiedenen Tönen natürlichen Holzes – ein Trend, der kaum auf den Hinterrand gerät in nächster Zukunft.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Industrielle Motive

Die Mode auf Industrie-Motive im Küchen-Interieur bleibt nicht zurück. Demokratische Materialien, Praktikabilität, auffallendes Charakteristik – all das macht den Loft-Stil und seine Elemente extrem beliebt. Ziegel, Metall, Beton – diese Materialien passen perfekt in moderne Küchen-Interieurs.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Maximale Aufbewahrung

Die Verbreitung von kleineren und schmaleren Küchen hat die Mode auf Minimalismus etwas eingeengt und einen neuen Trend eingeführt: Viel Küchen-Schränke und Regale. Hängende Schränke in zwei Reihen bis zur Decke, großzügige G- und P-förmige Garnituren, große Schränke-Abstellräume – Maximale Aufbewahrung ist nun sehr relevant.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Rückzug von Oberen Schränken und Regalen

Für Besitzer großer Küchen und Liebhaber extremen Minimalismus ist nun eine weitere moderne Lösung erschienen: Absoluter Abstand von Wand-Schränken und Regalen. Mehr Platz, mehr Luft!

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Für jene, die noch nicht vollständig von der vertrauten Konfiguration des Garniturs abweichen möchten, empfehlen Designer als Alternative nur Schränke auf einer Wand zu lassen.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

Nicht-Standard-Konfiguration

Die nicht-standardisierte Anordnung vieler moderner Wohnungen und der Spielraum, den Freiplanungswohnungen bieten, haben einen weiteren modischen Interieur-Trend ausgelöst – den Rückzug von der üblichen Anordnung der Küchenmöbel.

Garnitur in der Ecke, partielle Ausziehung von Schränken und Technik in angrenzende Räume, Nutzung der Besonderheiten der Konfiguration des Raumes – die üblichen Eckenküchen sind in der Vergangenheit geblieben, und jetzt ist Ihre Fantasie nicht mehr durch die Maße der Küche begrenzt.

Foto: im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website