There can be your advertisement

300x150

Nur nicht Kachel: 9 Ideen für die Küchenfront

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Müde von Keramikkacheln? Wir haben für Sie russische Projekte zusammengestellt, nach denen Sie sicherlich möchten, dass Sie Ihren Küchenfront neu gestalten

Wer sagte, dass Kacheln ein unverzichtbarer Material für Küchenfronten sind? Russische Designer zeigen anschaulich, dass es angemessene, stilvolle und praktische Alternativen gibt. Wir haben für Sie 9 Ideen und 23 Beispiele zusammengestellt, die beweisen: Die Ersetzung der vertrauten (und bereits langweiligen!) Kacheln ist definitiv möglich.

1. Kreidefarbe

Idee für kreative Naturfreunde, die der Küchenfront neue Funktionen verleihen. Rezepte, Botschaften an die Familie, Zeichnungen – Kreidefarbe eröffnet Raum für praktische (und nicht nur) Nutzung. Außerdem ist eine solche Beschichtung ziemlich einfach zu pflegen.

Design: Inna UsubjanDesign: Inna UsubjanDesign: Elena IwaschkinDesign: Elena Iwaschkin

2. Ziegel

Die Beliebtheit der Industrie-Ästhetik und des Loft-Stils hat Ziegel und seine Nachahmungen zu einem verbreiteten Bekleidungsmaterial gemacht. Ein solcher Front ist ein mutiges, auffälliges Lösung, doch in der Fläche und der Spülstelle sollte man es am besten mit temperiertem Glas kombinieren, sonst könnten Probleme bei der Reinigung der Küche auftreten.

Design: Anastasia MestjakoDesign: Anastasia MestjakoDesign: Artemij SaraninDesign: Artemij Saranin

3. Wandpapier

Es mag nicht das praktischste und offensichtlichste Lösung für Küchenfronten erscheinen. Doch wenn es mit Glas kombiniert wird, wird diese Bekleidung originell, funktional – und eröffnet Raum für neue dekorative Lösungen.

Design: Natalja SitenkowaDesign: Natalja SitenkowaDesign: Anna ClarkDesign: Anna Clark

4. Mosaik

Eine gleichwertige Alternative für diejenigen, die nicht weit genug von der Kachelfront abweichen möchten. Mosaik ist eine weniger abgebrachte Variante der Ausstattung, aber genauso praktisch. Obwohl der Endpreis eines solchen Fronts höher ausfällt als bei Kacheln, wird das Ergebnis durch Raffinesse und Feinheit beeindruckend.

Design: Marina SarkisjanDesign: Marina SarkisjanDesign: Inna WieltschoDesign: Inna WieltschoDesign: Marina SarkisjanDesign: Marina Sarkisjan

5. Holz

Moderne Errungenschaften der chemischen und Baubranche ermöglichen es, das beliebte natürliche Holz mit verschiedenen Eigenschaften auszustatten. Dieses Material kann wasserfest, insektenresistent und sogar in gewissem Maße hitzebeständig gemacht werden.

Es ist nicht verwunderlich, dass Holz bereits für Badewannen, Waschbecken und natürlich Küchenfronten verwendet wird. In Kombination mit temperiertem Glas ist diesem Oberflächenmaterial fast nichts mehr schlimm.

Design: Daria Kaplygina, Julia Pekker, Studio Juicy HallDesign: Daria Kaplygina, Julia Pekker, Studio Juicy Hall

Für Küchenfronten wird Holz in vielen verschiedenen Arten verwendet: Spanplatten, Holzleimtäfelungen, spezielle Wandpaneel. Das Material harmoniert hervorragend mit vielen anderen und verleiht dem Kücheninterior natürliche Charme, passt sich nahezu jedem Stil an.

Design: Ilya BokarevDesign: Ilya BokarevDesign: Elena BulaginaDesign: Elena Bulagina

Für einen bestimmten Stimmung in der Inneneinrichtung kann man für Fronten vintage oder künstlich gealtertes Holz, alte Scheunentore verwenden.

Design: Roman PlusninDesign: Roman Plusnin

6. Beton

Eine Lösung, die durch ihre Wirtschaftlichkeit und Brutalität auffällt. Ein Betonfront kann mit wasserfesten Grundierung bedeckt, mit Glas abgedeckt oder mit Mustern auf die Wand aufgetragen werden.

Foto: Küche und Esszimmer im Loft-Stil, Interior Design, Guide, Enzyklopädie - Foto auf unserer Website

7. Stein

Eine Variante, die praktischer und dekorativer als der Kachelfront ist, aber recht teuer. Besonders wenn man natürlichen Material wie Schiefer, Steinholz verwendet.

Design: Marsel KadirovDesign: Marsel Kadirov

Eine der verbreitesten Arten von Steinfront bleibt Marmor – ein Statusmaterial mit erkennbarer, charakteristischer Textur.

Design: Aja LisowaDesign: Aja LisowaDesign: Olga Legoshina, FB InteriorsDesign: Olga Legoshina, FB Interiors

In letzter Zeit richten viele ihre Aufmerksamkeit auf Travertin: er hat die Zielgruppe durch seine stylische dekorative Textur, Vielfalt an Farben und alle Hauptvorteile natürlichen Steins gewonnen. Der Nachteil – hoher Preis des Materials.

Design: Architekturbüro ODS LABDesign: Architekturbüro ODS LAB

Für Liebhaber von allem Festem, teurem, statusvollem wird ein Front aus Quarzit passen. Diese feste und robuste Gesteinsart zeichnet sich durch außergewöhnliche dekorative Eigenschaften, beeindruckende Haltbarkeit und – leider! – beeindruckende Kosten aus.

Design: Tatjana AleninaDesign: Tatjana Alenina

Künstlicher Akrylstein – eine günstigere (im Vergleich zum natürlichen Stein) Variante der Küchenfrontausstattung, die durch ihre Farbvielfalt und Muster beeindruckt. Besitzt ausreichende Festigkeit, Haltbarkeit und beeindruckende ästhetische Qualität.

Design: Margarita RaschajowaDesign: Margarita Raschajowa

8. Glas

Temperiertes Glas muss nicht unbedingt mit anderen Materialien kombiniert werden: allein ist es eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Küchenfront aus Kacheln. Vielfalt an Farben, matte und glänzende Varianten sowie die oben erwähnte Möglichkeit zur Kombination mit vielen anderen Oberflächen machen diese Front praktisch perfekt und universell.

Design: Galina ArabskajaDesign: Galina ArabskajaDesign: CO:interiorDesign: CO:interior

9. Metall

Hitzefest, wasserfest, nicht besonders schwierig in der Pflege – es scheint, dass Metall eine unglaubliche praktische Alternative zur Kachelfront sein kann. Der Nachteil – leider nicht in jedem Interieur stilistisch passend. Außerdem ist die Auswahl auf rostfreie oder entsprechend behandelt Metalle begrenzt.

Front aus unverarbeiteten Metall mit grober schwarzer Farbe. 
Design: Konstantin RadulovFront aus unverarbeiteten Metall mit grober schwarzer Farbe. Design: Konstantin Radulov