There can be your advertisement

300x150

Die Wahl des Bodenbelags für das Badezimmer

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Das Badezimmer ist einer der am häufigsten genutzten Räume in einer Wohnung. Die Umgebung hier ist ziemlich aggressiv, da Feuchtigkeit und Dampf fast die ganze Zeit in der Badewanne vorhanden sind. Daher sollte die Auswahl des Bodenbelags für das Badezimmer auf mehr basieren als nur auf gewünschtem Einrichtungsstil und persönlichen Vorlieben.

Keramische Fliesen

Dies ist die am häufigsten verwendete Wahl für Badezimmerböden. Der Hauptunterschied zwischen Bodenfliesen und Wandfliesen liegt in der deutlich strukturierteren Oberfläche der ersteren. So können Sie sicher barfuß über solche Beläge gehen, ohne das Risiko eines Sturzes zu haben. Die mittlere Dicke von Bodenfliesen liegt zwischen 1,3 und 2 cm, die Größe kann zwischen 10 und 60 cm variieren. Neben der klassischen quadratischen Form gibt es eine große Auswahl an Formen (rechteckig, sechseckig, achtseitig usw.). Besonders beliebt sind Mosaikfliesen, die es ermöglichen, wirklich beeindruckende Muster und Ornamente zu schaffen. Außerdem sind solche Fliesen sehr einfach zu verlegen.

Wenn Sie sich für einen Bodenbelag für das Badezimmer entscheiden, beachten Sie: Wenn Sie sich für keramische Fliesen entscheiden, achten Sie auf die Porosität. Dies ist entscheidend, da die Fliesen in einem feuchten Raum verlegt werden und daher wasserbeständig sein müssen. Abhängig vom Porositätsgrad unterscheidet man nicht durchlässige, glasierte, teilweise glasierte und unglasierte keramische Fliesen – die beste Wahl für Badezimmer sind nicht durchlässige oder voll glasierte Fliesen.

Teppichboden (Karpets)

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Teppichböden keine gute Wahl für Badezimmerböden sind. Dennoch, wenn man die Entscheidung mit Bedacht trifft, gibt es mehrere geeignete Optionen. Der Teppichboden sollte schimmelfest sein, wasser- und schmutzabweisend sowie eine wasserdichte Unterlage besitzen. Solch ein Belag lohnt sich, Zeit für die Suche zu investieren, denn er ist nicht nur weich und warm, sondern auch angenehm barfuß zu gehen.

Laminat

Laminatböden werden aus Harzen, Holzfaser und Kraftpapier hergestellt, die dann miteinander verklebt werden, wodurch ein widerstandsfähiger, langlebiger und praktischer Belag entsteht, der zudem leicht zu reinigen ist und sehr realistisch aussieht. Daher kann Laminat eine hervorragende Wahl für Badezimmerböden sein, besonders da heute eine ganze Reihe wasser- und feuchtigkeitsbeständiger Laminatböden für Badezimmer erhältlich ist.

Holz

Holzböden sind zeitlos und zeitlos. Wenn Sie sich für einen Holzboden für das Badezimmer entscheiden, werden Sie nicht enttäuscht sein, denn er schafft eine warme und wahrhaft gemütliche Atmosphäre. Übrigens kann Holz im Badezimmer gut überleben, wenn es mit einem speziellen wasserabweisenden Mittel behandelt wird.

Natürlicher Stein

Natürlicher Stein ist eine hervorragende Wahl für Badezimmerböden. Er ist pflegeleicht und langlebig. Allerdings ist er, wie auch Keramikfliesen, kalt unter den Füßen und nicht für barfußes Gehen geeignet. Außerdem besteht bei nasser Oberfläche die Gefahr des Ausrutschens. Als Alternative für rutschsichere Oberflächen empfiehlt sich polierter oder strukturiert geprägter Stein.

Vinyl

Sehr beliebte Wahl für Badezimmerböden – leicht zu reinigen, wasserbeständig und schmutzabweisend. Vinyl wird in Form von Fliesen oder Bögen angeboten. Bogen-Vinyl ist ideal, wenn eine nahtlose Fläche erforderlich ist. Vinyl-Fliesen hingegen sind einfach zu verlegen und lassen sich bei Bedarf leicht ersetzen.