There can be your advertisement

300x150

So gestalten Sie ein rechteckiges Zimmer: 13 Profibeispiele

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Die Geometrie des Raums korrigieren oder seine Form zur Besonderheit machen? Raum einteilen oder einheitliches Raumgefühl schaffen? Wir zeigen, wie Sie mit rechteckigen Zimmern umgehen können – anhand von Erfahrungen von Designern

Wir müssen zugeben, dass ein gestrecktes Rechteck nicht die idealste Form für einen Raum ist. Doch auch eine solche Form lässt sich gut gestalten, indem man ihre Mängel versteckt und ihre Stärken hervorhebt. Möchten Sie wissen, wie? Wir teilen uns mit den Erfahrungen von Profis.

1. Richtige Möbelaufstellung

Der einfachste (aber effektivste!) Weg, um die Proportionen eines Raums visuell zu verbessern, ist eine richtige Möbelaufstellung. So sollten die längerseitigen Wände weniger beladen und die kürzeren Seiten mehr beladen werden. In diesem Kinderzimmer beispielsweise sind die Aufbewahrungssysteme und Arbeitszone entlang der „kurzen Seiten“ des Rechtecks angeordnet.

Design: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina Krivtcova

2. Verschiebung der Akzente

Um die Geometrie visuell zu korrigieren, verschieben Sie farbige Akzente auf eine der „längeren Seiten“ des Rechtecks. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und rücken die unglücklichen Proportionen in den Hintergrund. In diesem Raum fungieren beispielsweise zwei auffällige Sessel als solche visuellen „Magnete“.

Design: Anastasia Kamen-skikh, Lavka-designDesign: Anastasia Kamen-skikh, Lavka-design

3. „Listige“ Umgestaltung

Diese gestreckte Wohnzimmercorridor-Form wurde durch eine ungewöhnliche Umgestaltung in ein Quadrat verwandelt. Die Raumgrenze wurde durch das Einrichten zweier Kleiderschränke verschoben. So entstanden in der Wohnung großzügige Aufbewahrungssysteme, und das Wohnzimmer wurde viel gemütlicher. Visuell erscheint der Raum nicht kleiner: Denn durch die Kleiderschränke konnte auf aufwendige Möbel verzichtet werden.

Design: Pavel Gerasimov, Geometrium StudioDesign: Pavel Gerasimov, Geometrium StudioDesign: Pavel Gerasimov, Geometrium StudioDesign: Pavel Gerasimov, Geometrium StudioDesign: Pavel Gerasimov, Geometrium StudioDesign: Pavel Gerasimov, Geometrium StudioDesign: Pavel Gerasimov, Mastrerstudio GeometriumDesign: Pavel Gerasimov, Mastrerstudio Geometrium

4. Spiegel

Spiegelnde Oberflächen – ein weiterer bewährter Weg, um selbst die ungünstigste Raumgeometrie zu korrigieren und einen visuell rechteckigen Raum in einen gemütlicheren Raum zu verwandeln. Beachten Sie: Spiegel sollten an der langen Wand aufgestellt werden.

Design: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina KrivtcovaDesign: Irina Krivtcova

5. Versteckte Aufbewahrungssysteme

Noch eine weitere Methode zur Korrektur der Geometrie eines rechteckigen Raums durch Aufbewahrungssysteme – versteckte Schränke. In diesem Wohnzimmer sind beispielsweise hinter einer falschen Wand zwei unglaublich großzügige Schränke über die ganze Wand verborgen. Hier bewahren die Zimmerinhaber Koffer, nicht im Jahreszeit gebrauchte Kleidung und andere große Gegenstände selten genutzter Nutzung.

Design: Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior BoxDesign: Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior BoxDesign: Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior BoxDesign: Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior BoxDesign: Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior BoxDesign: Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior BoxDesign: Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior BoxDesign: Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior Box

6. Raumteile

Falls die Größe des Raums und das Verhältnis der „Seiten des Rechtecks“ es erlauben, nutzen Sie Techniken zur Raumteilung. Das hilft, einen Mangel in eine Stärke zu verwandeln: denn ein gestrecktes Zimmer lässt sich viel einfacher in Zonen aufteilen als ein quadratisches.

Design: Svetlana BorodulinaDesign: Svetlana BorodulinaDesign: Svetlana BorodulinaDesign: Svetlana BorodulinaDesign: Svetlana BorodulinaDesign: Svetlana Borodulina

Insbesondere geeignet ist diese Methode für Zimmer, die mehrere Funktionen in einem Raum kombinieren (Wohnzimmer-Küche, Küche-Esszimmer, Schlafzimmer-Wohnzimmer).

Design: Anna KovalchencoDesign: Anna KovalchencoDesign: Anna KovalchencoDesign: Anna KovalchencoDesign: Anna KovalchencoDesign: Anna KovalchencoDesign: Anna KovalchencoDesign: Anna Kovalchenco

Auch für Räume mit einem Erker oder einer angebundenen Loggia oder Terrasse.

Design: Tatjana KupcovaDesign: Tatjana KupcovaDesign: Tatjana KupcovaDesign: Tatjana Kupcova

7. Regal über die ganze Wand

Eine der Gewinnstrategien für ein rechteckiges Zimmer ist ein Regal über die ganze Wand. Beachten Sie: Das Regal sollte an der kurzen Wand platziert werden.

Design: 'Sieger des Designs'Design: 'Sieger des Designs'

8. Mittlere Trennwand

Für Zimmer, die wie ein schmaler, gestreckter „Waggon“ mit angemessener Größe sind, ist eine Lösung zur Teilung in zwei Hälften optimal. Falls nur ein Fenster im Raum vorhanden ist, hilft eine durchsichtige oder halbdurchsichtige Schiebetüre.

Design: Nikita ZubDesign: Nikita ZubDesign: Nikita ZubDesign: Nikita Zub

Alternativ kann man ohne zusätzliche Konstruktionen auskommen, indem man sich auf einfachere Methoden beschränkt. Zum Beispiel mit Vorhängen, Schirmen oder jeder anderen bedingten Trennwand.

Design: Elizabet Korjeshkova, Beau InteriorsDesign: Elizabet Korjeshkova, Beau Interiors

9. Kleiderschrank

Für ein Schlafzimmer ist der logischste Weg, um einen Raum weniger gestreckt zu machen, das Einrichten eines Kleiderschranks. Das „kürzt“ einen Teil des Raums, aber macht ihn damit korrekter und erlaubt es, auf aufwendige Schränke und Kommode zu verzichten.

Design: Cultura-DesignDesign: Cultura-DesignDesign: Cultura-DesignDesign: Cultura-Design

Wer besonders Sorge hat um den Verlust wertvoller Quadratmeter, kann die Wände des Kleiderschranks transparent oder halbtransparent machen und das Gefühl eines größeren Raums behalten.

Design: Eugenia LykassovaDesign: Eugenia LykassovaDesign: Eugenia LykassovaDesign: Eugenia LykassovaFoto: Kleiderschrank im Skandinavischen Stil, Gid – Foto auf unserer WebsiteDesign: Eugenia Lykassova

Die Titelseite: Designprojekt von Olga Kulikovskaya-Eshbi, Interior Box