There can be your advertisement
300x150
Wie man Farbe für Wände wählt: 7 richtige Schritte
Wo beginnt ein Renovierungsprojekt? Mit einem weißen Blatt. Und oft ist nicht klar, in welche Farben man es am besten einfärbt. Designerin Dasha Ukhlinova teilt ihre Geheimnisse für die richtige Farbwahl für Wände.
Beginnen Sie frühzeitig mit dem Überlegen, welche Farben Ihnen gefallen und welche Sie verärgern, geben Sie nicht zu wenig Geld für Farbproben aus und gründen Sie Ihre Farbpalette in der Wohnung auf neutralen Tönen – so empfiehlt Dasha Ukhlinova.
Dasha Ukhlinova
DESIGNERIN FÜR INNENRÄUME
Beendete die Moderne Schule des Designs, praktiziert in der Teplitskaya School. Vor einigen Jahren gründete sie die Dasha Ukhlinova Studio1. Wählen Sie die Wandfarbe nach der Wahl Ihrer Möbel und Dekoration.
Ich weiß, dass es scheinbar sinnvoller ist, zuerst die Farbe auszuwählen, aber es ist viel einfacher, eine Wandfarbe zu wählen, die zu Ihren Möbeln und Dekoration passt, als umgekehrt.
2. Beginnen Sie mit InspirationSchneiden Sie aus Zeitungen Bilder heraus, die Ihnen gefallen, drucken Sie aufgefallene Bilder aus dem Internet aus. Erstellen Sie für jeden Raum eine eigene "Pinnwand" und fügen Sie Bilder hinzu. Sobald Sie genug haben, mindestens 5–6, können Sie bereits ein allgemeines Design und Farbe spüren, die zu Ihnen passen.
3. Basieren Sie auf neutralen FarbenIch sage nicht, dass Sie helle und intensiv Farben vermeiden sollen, aber zu Beginn entscheiden Sie sich einfach, wo und auf was Sie in Ihrem Raum einen Akzent setzen möchten. Wenn Ihre Antwort „Wände“ ist, sollte alles andere in dem Raum neutral sein. Deshalb funktionieren zum Beispiel mutige Farben in der Badewanne sehr gut, weil alles andere in der Badewanne bereits neutral ist (weiß).
Wenn es Ihnen schwerfällt zu verstehen, welche Farben Ihnen gefallen und in welchen Sie sich wohlfühlen, gehen Sie umgekehrt vor – bestimmen Sie, welche Farben Ihnen nicht gefallen, dann solche, die vielleicht nicht gefallen und so weiter.
4. Nutzen Sie FarbprobenKaufen Sie Proben mehrerer Farben/Unterschiede und bemalen Sie eine große Fläche auf verschiedenen Wänden. So können Sie sehen, wie sich diese Farbe verhält, abhängig davon, wie das Licht darauf fällt. Wenn Sie Angst haben, sofort auf die Wände zu malen – schneiden Sie kleine Stücke (mindestens A3 Format), z.B. aus Gipskarton und bemalen sie.
Versuchen Sie, in einem Raum verschiedene Töne einer Farbe zu verwenden. Malen Sie Akzente auf einen oder mehrere hellere oder dunklere Töne als die Hauptfarbe. Das fügt dem Raum Tiefe hinzu.
5. Verknüpfen Sie Farben mit Textilien und Möbel-FarbenDie Farbe sollte nicht nur auf der Wand getestet werden, sondern auch vorstellen, wie sie sich in Kombination mit Möbeln, die in dem Raum stehen werden, und Textilien – z.B. Vorhängen – verhält.
6. Wählen Sie die richtige Basis – glänzend oder mattJeder Glanz in der Farbe wird Mängel hervorheben, also wenn Sie etwas verbergen möchten, verwenden Sie eine möglichst matte Farbbasis. Hier einige allgemeine Empfehlungen für verschiedene Arten von Ausstattung:
Rein matt: Kein Glanz überhaupt. Perfekt für Räume mit geringer Durchflussrate – z.B. Schlafzimmer. Auch ideal für Decken.Halbmatt (20–25%): Hat etwas Glanz. Ein guter Auswahloption für Räume mit mittlerem Durchfluss – wie Wohnzimmer. Kann mit feucht gewaschener Handtüchern mit sanftem Reinigungsmittel gereinigt werden.
Halbglanz (40%): Hat mehr Glanz und funktioniert gut in Räumen mit hoher Besucherzahl und feuchten Räumen. Farbe ist leicht zu reinigen, daher perfekt für Küchen und Badezimmer.Glanz (über 70%): Glänzend! Gibt einen Glanz wie Glas und ist ideal für Flächen mit hoher Durchflussrate (z.B. Geländer) oder Möbel.
7. Erstellen Sie eine Farbpalette im ganzen HausDas bedeutet nicht, dass Sie das ganze Haus in dieselbe Farbe bemalen, aber Räume, die aus einander gesehen werden, sollten harmonisch in Bezug auf Farbe sein. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Farben kombinieren sollen, verwenden Sie die einfachste Kombination – eine Kombination aus derselben Farbe in verschiedenen Tönen. Wenn Sie zum Beispiel das Eingangsbereich etwas dunkler machen und das Wohnzimmer etwas heller, wird das Wohnzimmer automatisch visuell größer und lichter erscheinen.

More articles:
5 Dinge, mit denen Sie den Ort auf der Küche einfacher halten können
Wie man einen Küchenfussboden mit Kacheln richtig verlegt
Nach den Feiertagen: 10 Ideen für eine schnelle Reinigung
8 Fehler beim Hausputzen, die Sie immer noch machen
6 Dinge, die Ihr Leben sicher verbessern werden
Mine, Fabrik, Gefängnis: 5 Design-Hotels, die Ihnen gefallen werden
Vorteile und Nachteile von Drahtlos-Staubsaugern
Auf höchstem Niveau: 10 atemberaubende Aussichtsplattformen