There can be your advertisement

300x150

10 Dinge, von denen Sie sich sofort befreien sollten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ihre Wohnung hat nicht genug Platz? Das ist kein Grund, noch einen Schrank zu kaufen: Es ist einfacher, sich von unnützen Dingen zu trennen, die das Gefühl von Unordnung verursachen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie anfangen sollten

Überflüssige Spielsachen, Geschirr, nutzlose Magnete und Plastikbeutel – all das verursacht das Gefühl von Unordnung und macht das Interieur unpraktisch. Wir schlagen vor, damit ein Ende zu machen und sich jetzt von unnützen Dingen zu trennen. Unser einfacher Kurz-Liste hilft Ihnen dabei.

1. Kleinteile auf dem Kühlschrank

Die Experte für Reinigung, Mary Kayondo, sagt, dass alle Dinge im Haus Nutzen oder Freude bringen sollten. Andernfalls sollten sie entsorgt werden. Vor allem das betrifft Notizzettel und Magnete auf dem Kühlschrank. Die Lieferungsnummer der Pizza ist bequemer im Telefon zu speichern, und eine Sammlung von Magneten kann kaum als wertvoll bezeichnet werden. Außerdem erzeugen tausend kleine Dinge auf dem Kühlschrank das Gefühl von Unordnung.

2. Alte Kosmetik und Medikamente

Leider verderben Kosmetik schnell: Die Haltbarkeit von Lidschatten zum Beispiel beträgt zwischen sechs und zwölf Monaten, daher ist es sinnlos, sie „nur mal aufzubewahren“. Das Gleiche gilt für Medikamente: Wenn Sie Tabletten nicht vor Ablauf der Haltbarkeit verwenden, können sie gefährlich für den Körper werden, besonders Antibiotika.

Foto: Badezimmer im Modern-Stil, Tipps – Foto auf unserer Website

3. Überflüssige Kleidung und Schuhe

Auch Kleidung und Schuhe haben ihre Haltbarkeit. Wenn Sie fühlen, dass das alte Kleidungsstück passt, seine Form verloren hat oder verblasst ist, lassen Sie es ohne Bedauern gehen. Das gilt besonders für Dinge, die Sie fast nie tragen: Sie belegen viel Platz im Schrank, aber bringen wenig Nutzen. Besser wäre es, ein gutes Werk zu tun und solche Sachen an wohltätige Geschäfte zu spenden.

Foto: Garderobe im Skandinavischen Stil, Tipps – Foto auf unserer Website

4. Stapel von Zeitungen und Zeitschriften

Alte Zeitungen und Zeitschriften können Jahre lang ungenutzt auf dem Küchentisch liegen und das Gefühl von Unordnung verursachen. Für den Dekor des Interieurs reichen zwei oder drei Zeitschriften mit schönen, bunten Umschlägen. Die übrigen können Sie sicher in die Papiermülltonne werfen oder zumindest von sichtbaren Stellen entfernen.

Foto: Floristik im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

5. Spielsachen, in denen das Kind schon nicht mehr spielt

Spielsachen, in die das Kind längst nicht mehr spielt, haben auch keinen Platz in Ihrer Wohnung. Puppenhäuser, Bausteine und Eisenbahnstrecken, die zwischen Sofa und Tisch verlaufen – all das freut das Kind sehr, aber im Vergleich zu bunten Spielsachen verschwindet jedes Interieur. Daher können Sie ruhig von überflüssigen Bausteinen oder Zeichnungssets abschauen.

Foto:  im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

6. Unbenutzte Behälter

Die Vorteile von Plastikbehältern sind schwer zu überschätzen, aber das bedeutet nicht, dass Sie viele davon haben müssen. Zwei oder drei Behälter unterschiedlicher Größe reichen völlig aus. Schauen Sie selbst: Behälter belegen viel Platz, doch Sie nutzen sie nicht so oft. Daher ist es besser, sich von unnützen Sets zu trennen.

Foto: Dekor im Skandinavischen Stil, Tipps – Foto auf unserer Website

7. Alte Filter für Staubsauger

Die Filter in Luftreinigern sollten mindestens einmal pro Jahr gewechselt werden, andernfalls sind sie nutzlos. Das Gleiche gilt für Staubsaugerfilter – verschmutzte Filter stoßen Partikel zurück in die Luft, was bedeutet, dass das Staubsaugen keinen Sinn mehr hat.

Foto:  im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

8. Unnütze Dinge in Schubladen

Richten Sie Ordnung in den Schubladen an – alten Gutscheinen und Fast-Food-Saucen ist der Platz im Mülleimer gewidmet. Testen Sie Stifte und Marker: Sicherlich sind viele von ihnen schon lange trocken. Eine Sammlung von Dosen ist Ihnen auch nicht nützlich: Behalten Sie nur zwei oder drei Dosen unterschiedlicher Größe, die übrigen können Sie in Aktion bringen – zum Beispiel als originelle Kerzenhalter oder Blumenvasen.

Foto: Floristik im Stil , Tipps – Foto auf unserer Website

9. Plastikbeutel

Viele von uns haben auf der Küche einen separaten Schrank für Plastikbeutel aus dem Supermarkt. Geben Sie sie aufgeben und benutzen Sie statt dessen eine Leinen-Tasche: Sie nimmt viel weniger Platz ein und schadet der Umwelt nicht (Plastikbeutel zerfallen länger als 100 Jahre). Außerdem können Sie diese Tasche mitnehmen, wenn Sie einkaufen: Sie reißt nicht und füllt sich mit vielen Produkten. Um sich nicht an den Supermarkt zu erinnern, lagern Sie sie im Kofferraum Ihres Autos.

10. Alte Schwämme und Putzschwämme

Alte Schwämme und Putzschwämme sind Hauptquellen von Mikroorganismen. Sie sollten regelmäßig ausgetauscht werden, idealerweise alle 3–4 Wochen. Um sicherzustellen, dass der Schwamm nach dem Putzen trocken und sauber bleibt, befestigen Sie ihn nach dem Putzen mit einem Papierhalter. Außerdem können Sie den Schwamm eine Minute in der Mikrowelle erhitzen – dann bleibt kein Geruch mehr.