There can be your advertisement
300x150
3 interessante Ideen zur Umgestaltung einer Einzimmerwohnung in einem Panelhaus
Wie kann man den vorhandenen Raum optimal nutzen, die Räume gut einteilen und den Raum funktional gestalten? Dafür zeigt und erzählt ein professioneller Designer für InMyRoom
Ein komfortables Lebensraum in einer Einzimmerwohnung zu schaffen – eine Aufgabe, die von einem Fachmann Erfahrung und Kreativität erfordert. Besonders wenn in der Wohnung eine Familie lebt: Es ist notwendig, nicht nur separate Schlafzimmer für Eltern und ein Kind vorzusehen, sondern auch eine Gästezone zu planen und Speichersysteme sorgfältig zu entwickeln, ohne den Innenraum zu überfüllen. Speziell für unsere Leser hat der Designer Ksenia Chupina drei interessante Varianten zur Umgestaltung einer Einzimmerwohnung vorgeschlagen: für einen Single, eine junge Paar und eine Familie mit Kind.
Ksenia Chupina – Innenarchitektin. Sie arbeitet in der Berufslaufbahn seit 2011. Sie hat eine künstlerische und designorientierte Ausbildung. Beschäftigt sich mit Mosaik und Malerei, träumt von der Besichtigung aller Wohnungen der Welt.
Die Fläche einer Einzimmerwohnung im Haus der Serie I-507 variiert je nach Bauform von 30 bis 43 Quadratmetern. In frühen Bauformen war der Badebereich gemeinsam, in späteren getrennt. Heute betrachten wir drei Umgestaltungsvarianten einer Einzimmerwohnung mit 33 Quadratmetern Fläche für verschiedene Arten von Bewohnern. Wichtig zu wissen: Alle Maßnahmen zur Demontage von Wänden erfordern eine Genehmigung beim BTI.


Kurze Informationen
Häuser der Serie I-507 wurden von 1956 bis 1972 gebaut und sind ein prominentes Beispiel für Khrushchechka-Wohnungen. Ihre späteren Modifikationen wurden als „Brezhnev-Häuser“ bezeichnet. Diese Häuser wurden hauptsächlich in Sankt Petersburg (Moskauer Bezirk, Kupchino und andere) gebaut. Es gibt mehrere Modifikationen dieser Hausserie. Hauptunterschiede: Fläche der Küchen, Raumaufteilung, Konstruktion und Stockwerkanzahl. Stockwerke – 5–7 Stockwerke; Deckenhöhe – 250–270 cm; Wohnungen mit 1-, 2-, 3- und 4-Zimmern. Tragende Konstruktionen des Hauses – äußere und miteinander verbundene Wände. Wandstärke der Außenwände – 40–50 cm, innere tragende Wand – 25 cm, Wände zwischen Räumen – 7 cm. Vorteil der I-507-Häuser – günstige Lage in Gebieten mit guter Infrastruktur, nahe der U-Bahn; Nachteile – kleine Wohnungsgroßen, kein Aufzug und kein Müllkanal, schlechte Wärmedämmung.

Variant 1: Wohnung für einen Single
Aufgaben: Erstellen eines möglichst offenen Raumes als Studio; Abtrennung einer Lagerräume; Planung einer geräumigen Küche und Esszimmern sowie eines großen Badezimmers mit Dusche; Finden eines Platzes für ein Bücherregal und einen Sofa mit Fernseher.
Lösung: In der Studio-Wohnung bleiben nur die Wände des Badezimmers und zwei halbtransparente Glastrennwände, eine von ihnen trennt den Eingangsbereich vom Schlafbereich, die andere (breit 1 Meter) hängt einen Fernseher. Auf der Kücheninsel wird die Arbeitsfläche mit dem Fensterbrett verbunden und es wird in Form eines Buchstabens „P“ an drei Wänden aufgebaut; in der verbleibenden Fläche wird ein großer Tisch (für 6 Personen), ein Sofa mit Fernseher und ein Bücherregal aufgestellt. Der Essbereich und die Gästezone können, übrigens, verschoben und ausgetauscht werden.
Im erweiterten Badezimmer wird eine Dusche, eine gemeinsame Waschinsel für Waschmaschine und Waschbecken sowie eine große Spiegelwand aufgestellt. Ein geräumiger Kleiderschrank ist in einer separaten Zone und verunreinigt nicht das Wohnraum.
Vorteile der Raumaufteilung: Klare Abtrennung bei freier Raumeinteilung; Freiraum ohne unnötige Elemente; großer Badebereich; separater komfortabler Kleiderschrank; große Küche und Esszimmer. Das Schlafzimmer ist sowohl abgetrennt als auch Teil der gemeinsamen Küche-Esszimmer-Gastzimmerszone. Nachteile: Alle Speichersysteme sind in der Nähe des Eingangs aufgestellt, das einzige isolierte Zimmer ist das Badezimmer.


Variant 2: Wohnung für ein Paar
Aufgaben: Entwerfen eines isolierten Schlafzimmers, Arbeitsplatzes und komfortabler Gästezone zum Empfang kleinerer Gäste und Entspannung; Planung von Lagerräumen; Schaffen eines möglichst offenen und geräumigen Raumes; Entwerfen einer ausreichend großen Küche.
Lösung: Die Mietwände werden entfernt, gegenüber der Küche wird ein neues Schlafzimmer aufgestellt, in dem auch ein Arbeitsplatz untergebracht ist. In der verbleibenden Fläche bleibt genug Platz für die Organisation einer Gästezone. Die Linie links vom Eingang wird zum Lagerraum: Hier erscheinen geräumige Schränke.
Die Küchenarbeitsfläche wird mit dem Fensterbrett verbunden, die Spülstelle befindet sich direkt an der Fensteröffnung. Auch in der erweiterten Küche passen sich Schränke zum Lagern von Haushaltsgegenständen. Durch diagonale Wände wird der Durchgang erweitert – Küche und Gästezimmer bilden einen einheitlichen Raum. Bei Bedarf kann die Sofa-Gruppe verschoben und auf ihre Position ein rollender Tisch aus der Küche gestellt werden.
Im Badezimmer wird die gemeinsame Waschinsel für Waschmaschine und Waschbecken zusammengefügt, darüber befinden sich Regale für das bequeme Lagern von Badeutensilien. Vorteile der Raumaufteilung: Interessante Raumeinteilung, gemeinsamer freier Raum; komfortables isoliertes Schlafzimmer und Gästezimmer, große Küche, viele Lagerräume, bequemes Badezimmer; mobile Zone von Gästezimmer und Esszimmer. Nachteile: Fehlen eines festen Essbereiches; eine Wand ist vollständig mit Schränken belegt.


Variant 3: Wohnung für eine Familie mit Kind
Aufgaben: Entwerfen von zwei getrennten Zimmern (Schlafzimmer und Kinderzimmer) und Platz für die gemeinsame Esszimmern-Gastzimmerszone, Küche und Speichersysteme. Lösung: In diesem Fall wird der Balkon isoliert und an das Zimmer angeschlossen, der Fensterblock wird zur Basis für den Tisch; die Küche wird an die Stelle des alten Ganges verlegt, durch eine Wand von 120 cm Höhe getrennt und wird zum Zentrum der Wohnung. In diesem Bereich ist auch ein Sofa, Fernseher, ein Tisch für Zeitungen und Bücherregale aufgestellt.
Am alten Ort der Küche befindet sich jetzt das Kinderzimmer mit einem Arbeitsplatz und großen Schränken, und hinter der Wand die Schlafzimmertür. In der Schlafzimmertür befindet sich ein Bett mit Schubkästen zum Lagern und ein Schrank. Aufgrund ihrer kleinen Größe wird sie durch eine große Türe mit Faltvorhang bis zum Dach abgetrennt, damit der Raum bei Bedarf leicht ausgeweitet werden kann. Auch Lagerräume sind im Flur – ein Schrank, und auf dem Balkon. Der Badebereich wurde etwas verkleinert, aber durch die Ecke der Sanitärtechnik bleibt er komfortabel.
Vorteile der Raumaufteilung: Maximale Nutzung des Raumes, große gemeinsame Entspannungszone (was für eine Familie mit Kindern wichtig ist), komfortables Kinderzimmer, separates Schlafzimmer, viele Lagerräume für Gegenstände, Ausdehnung des Raumes durch Anschluss des Balkons.
Nachteile: Geruch aus der Küche in anderen Räumen; kleine Zimmer; komplizierte und teure Umgestaltung.


More articles:
15 stilvolle und moderne Schlafzimmerinteriordesigns, aus denen Sie Inspiration beziehen können
Wie man eine Eingangshalle einrichtet: 9 universelle Feng Shui-Regeln
Wie man Interior dekoriert: 15 Trends 2015
Vor und nach: kosmetischer Renovierungsworkshop Küche-Stillplatz
So erstellen Sie einen schönen Interieur und sparen: 10 Tipps, die Sie nicht wussten
Fliesen im Interieur: 30 beste Dekorationsbeispiele
25 Effektive Möglichkeiten, den Raum in einem Zimmer zu teilen
Betonwand im Interieur: 4 Ideen, 20 beste Beispiele