There can be your advertisement

300x150

Verändern Sie das Design Ihres Wohnraums mit Textilien: 5 einfache Methoden, 25 farbenfrohe Beispiele

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Jeder Interieur, selbst der schönste, bequemste und sorgfältig bis ins kleinste Detail geplante, wird irgendwann zur Last. Manchmal versuchen wir, Effekt der Neuerung zu erzielen, indem wir leichtes Möbelstücke neu anordnen. Doch bald wird auch das langweilig. Dann denken wir an eine Renovierung... Doch Renovierungen sind nicht immer die beste Lösung für dieses Problem. Es gibt einen viel einfacheren, günstigeren und schnelleren Weg, um neue farbenfrohe Akzente in das Design Ihres Raums zu bringen – die Wechsel der Textilien.

Methode Nr. 1: Möbeltextilien

Die Farbauswahl der Möbelverkleidung beeinflusst erheblich das allgemeine Farbgefühl des Raums. Deshalb ist es immer besser, weiche Möbel mit vollständig abnehmbaren Polstern zu kaufen – sie lassen sich leicht waschen und es ist einfach, sie durch neue mit anderen Farben zu ersetzen. Oft können austauschbare Polster bei dem Unternehmen, das Ihre Möbel produziert, gekauft werden. Oder Sie entdecken Ihre kreative Seite und nähen sie selbst.

Falls die Polster Ihrer Möbel nicht abnehmbar sind, können Sie sich an Unternehmen wenden, die sich mit der Umverpolsterung von Möbeln beschäftigen – solche gibt es in jeder Stadt. Prüfen Sie sorgfältig ihre Kataloge und fragen Sie den Berater, wie stark sich die Farbe des Musters im Vergleich zu den fertigen Möbeltextilien unterscheiden kann. Machen Sie Ihre Auswahl und schon haben Sie innerhalb von einer Woche oder zwei „neue“ alte weiche Möbel!

Methode Nr. 2: Kissen

Farbenfrohe und bunte, gestreifte und karierte, strenge und einfarbige, mit Filz oder Cross-Stitch verzierte, mit Applikationen oder mit Fransen – Kissen verschiedener Größen, die auf weichen Möbeln verteilt sind, werden sowohl Schmuck für das Interieur als auch zusätzliche Sitzplätze bei der Aufnahme großer Freunde-Gruppen und Lieblings-Spielzeug für die kleinsten Familienmitglieder.

Methode Nr. 3: Vorhänge und Schleier

Vorhänge schmücken nicht nur unsere Fenster und schützen uns vor zu starkem Sonnenlicht am frühen Morgen, wenn wir noch nicht aufstehen möchten. Vorhänge können auch Ihr Hauptbündnis im Bereich der Raumeinteilung sein, wobei sie Türen ersetzen können. Übrigens können für dieselben Zwecke auch gekaufte oder selbstgemachte textilierte Schleier verwendet werden, die in der Regel einfach im Kleiderschrank verstaut werden können.

Methode Nr. 4: Teppiche und Matte

Es geht nicht nur um kleine Teppiche neben dem Sofa oder vor dem Kamin. Wandteppiche kehren in Mode zurück. Aber, natürlich, nicht die flauschigen Perse, sicherlich noch in den Häusern unserer Großmütter aufbewahrt. Populär sind flache Wandteppiche mit etnischen Mustern oder farbenfrohen geometrischen Mustern sowie Gobelins. Vor dem Anbringen an der Wand können sie auf spezielle Holzrahmen gespannt werden. Das verhindert das Hängen.

Methode Nr. 5: Strickaccessoires

In dieser Saison achten Sie auf die von Designern in letzter Zeit sehr beliebten Sofas, Stühle und Sessel mit Strickpolstern großer Strickgröße. Solche kann man selbst herstellen. Falls die Größe der Arbeiten etwas einschüchternd erscheint, greifen Sie stattdessen zu einem selbstgestrickten Kissen für das Sofa, einem selbstgeknäpften Decken oder „verkleiden“ Sie Zimmerpflanzen mit Strickpolstern für ihre Plastikbeutel. Wichtig ist: vermeiden Sie bei der Strickarbeit kontrastreiche Streifen und bevorzugen Sie einfarbige Strickmasse mit nicht auffälligen Tönen. Besser konzentrieren Sie sich auf das Stricken – je komplexer und reliefreicher es ist, desto schöner wird es.