There can be your advertisement

300x150

Offene Raumplanung: 6 dekorative Zonierungsansätze

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Die offene Raumplanung hat viele Vorzüge: Selbst die kleinste Wohnung wirkt spacious, wenn es keine inneren Wände gibt, und dunkle Räume verändern ihr Aussehen dadurch, dass Licht frei in entfernte Ecken des Hauses eindringen kann. Tatsächlich steht vor Eigentümern solcher Interieurs oft die Frage: Wie kann man visuell die Grenzen von Küchen-, Wohn- und Arbeitsbereichen definieren? Wir haben 6 Ansätze zusammengestellt, wie man ohne unnötige Wände und Trennwände auskommt.


 

1. Nutzen Sie Farbunterschiede

Es spielt keine Rolle, ob Sie einen kontrastreichen Farbwechsel oder eine sanfte Farbnuance bevorzugen – diese Differenz hebt die Abgrenzung von Bereichen hervor. Die Farbzone kann entlang der Wände, des Bodens oder Decke gezogen werden und mit anderen Methoden ergänzt werden.

2. Gruppieren Sie Möbel

Gut platzierte Möbel unterstreichen die Funktion eines Raumes: Ein Esszimmer-Tisch mit Stühlen in der Mitte des Raumes definiert den Gastbereich, ein Sessel, ein Nachttisch, eine Laterne und eine Bücherregal definieren den Bereich für geistige Entspannung. Es ist nicht notwendig, sich zu stark an Wände anzukoppeln. Wer sagte, dass ein Sofa oder eine Kommode am Ende einer Wand enden muss? Nutzen Sie leere Räume, um den Raum luftiger zu machen.

3. Legen Sie Teppiche

Oft hilft ein Teppich dabei, die Grenze eines Bereichs zu definieren. Ein gutes Beispiel ist es, Möbel so aufzustellen, dass die Vordern Beine den Rand des Teppichs berühren und die Hintern leicht über die Grenze des Bereichs hinausragen. Wenn der Sofa-Rücken zum Essbereich zeigt, wird die Unterscheidung zwischen Wohn- und Küchenbereich noch deutlicher.

4. Einrichten Sie Regale

Bücherregale und Deko-Regale sind in jeder Wohnung nützlich, aber statt sie an die Wand zu stellen, bauen Sie eine Trennung zwischen Bereichen ein. Dieser Ansatz wirkt etwas einfacher als Farbwechsel oder Möbelgruppierung, aber hier können Sie sicher sein, dass er funktioniert: Ein Regal ist ein auffälliger Trenner, wenn auch nicht so nachhaltig wie eine Wand.

5. Zonieren Sie mit Textilien

Mithilfe von Textilien kann ein privater Bereich geschaffen werden, was besonders relevant ist für Einzimmerwohnungen und Studios, aber auch auf größeren Flächen nützlich ist. Ein Textil-Trenner kann an einer Balkonplatte unter der Decke befestigt werden, und es liegt an Ihnen, ob es sich um einen durchsichtigen Vorhang oder eine dichtere Stoffart handelt.

6. Setzen Sie eine Vorhang

Eine praktische Art, den Raum bei Bedarf zu zonieren: Eine Vorhang kann ein Schlafbereich vor fremden Blicken abschirmen oder zusammengefaltet werden, damit die Barriere den natürlichen Lichtdurchgang nicht stört.