There can be your advertisement

300x150

Ausstellung des Hauses im Winterstil: 5 Farbschemata, 20 leuchtende Beispiele

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

In jeder Jahreszeit schmückt die Natur sich mit verschiedenen Farben, Klangfarben und natürlicher Harmonie, die hervorragend für die Auswahl einer Farbschema für den Innenraum geeignet sind. Natürliche Farben bilden interessante Farbtonkombinationen, erzeugen eine bestimmte Stimmung, und genau deshalb ist die Vielfalt und Malerei der Natur der beste Inspirationsquell für die Auswahl und Einrichtung des Hauses.

Heute, vor den Winterkälten, werden wir fünf Farbschemata betrachten, die typisch für die Ausstattung des Innenraums im Winterstil sind.

1. Schachbrett-Palette Wenn der Winter die Natur in glitzernde Schneeweißheit einhüllt, verstummt vorübergehend die Farbenpracht des Lebens. Aus diesem Grund dominieren in winterlichen Farbschemata kontrastreiche schwarze und weiße Töne. Das puristische Wechselwirkung von Schwarz und Weiß beruhigt und entspannt, verleiht ein Gefühl der Harmonie mit der Außenwelt. Die kalte Strenge des Winters erfrischt, verleiht Kraft, weshalb es in Räumen mit winterlicher Ausstattung viel leichter ist, sich zu konzentrieren und in die Arbeit einzutauchen.

2. Blaue Töne

In der Winterpalette dominieren auch kühle blaue Farben. Ihr erfrischender Schneefarben-Ton harmoniert mit weißen und pastellfarbigen Farben, sowie hebt die minimalistischen kontrastreichen weißen und schwarzen Möbelstücke im Interieur hervor.

3. Farbenpracht

Auf dem Hintergrund des glitzernden Weißes, die wenigen Farben, die in der Natur im Winter verbleiben, erscheinen in doppelter Pracht. Das ist die dicke grüne Farbe der Nadelbäume, das leuchtende Rot der Haselnuss, und das orangefarbene Feuer des Sonnenuntergangs, das sich kontrastiert mit dem bläulichen Schein der Schneewände. Daher spielt bei der Schaffung eines Winterinterieurs eine große Rolle die kontrastreiche Farbspielerei, die die hellsten und mutigsten Kombinationen verbindet. So wirken leuchtend rote, azurblau, sonnengelbe und Nadelschnee Grüne sehr effektvoll im Vergleich zu pastellfarbigen und kühlen blauen Farben von Boden und Wänden.

4. Kontrastfarben

Achten Sie auch auf ergänzende Farbnuancen im Winterinterieur. Zum Beispiel harmoniert das leuchtende Gelb gut mit dunklen violett-blauen Tönen, während das kalte Leuchten des Blaus sich perfekt mit leuchtend roten Tönen kontrastiert. Ausdrucksstarke Effekte ergeben Farbgruppen, bestehend aus pinkfarbenen, silbergrauen und blau-grünen Farben.

5. Muster und Textur

Winterliche Nuancen bieten auch magische Farbkombinationen in Mustern und Motiven des Interieurs. Dabei sollte der Ornament nicht kompliziert und verwickelt sein – im Winterinterieur herrscht Minimalismus und Konstanz. Daher beachten Sie klare geometrische Muster (z.B. Streifen und Kästchen), die Ihren Innenraum beleben werden. Das Bild vervollständigen die charakteristischen winterlichen stilisierten Formen, glatte lackierte Oberflächen, silberner Metall und das glänzende kalte Stein.