There can be your advertisement

300x150

Schlafzimmer und Aufbewahrungssysteme: 6 Ideen, 40 Beispiele

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wo soll ich Dinge im Schlafzimmer aufbewahren? Diese Frage steht besonders dringend in kleinen Wohnungen, aber verliert auch auf größeren Flächen nicht an Aktualität.

Wir stellen 40 Varianten vor – von den einfachsten bis zu sehr raffinierten Lösungen.

1. Ernsthaft und dauerhaft

Wahrscheinlich die beliebteste Methode zur Aufbewahrung von Gegenständen im Schlafzimmer ist ein eingebautes Schrank oder eine Garderobe. Dieses Lösungskonzept hat viele Vorzüge: Die Dinge sind immer griffbereit, es ist nicht nötig, die Wohnung mit zusätzlicher Möbel auszustatten, und im Inneren des Schranks kann man Kleidung, Bettwäsche und Haushaltsgegenstände wie eine Bügeleisfläche verstecken. Beim Planen einer Garderobe sollten Sie darauf achten, dass sie über eine optimale Anzahl von Schubladen und Hängern verfügt. Mit einer sorgfältigen Organisation dieser Aufbewahrungszone im Schlafzimmer kann man sogar auf andere Schränke in der Wohnung verzichten.

2. Der untere Stock

Ein Schubladensystem für Wäsche innerhalb des Betts ist ein gutes Beispiel dafür, wie man den Platz im Schlafzimmer optimal ausnutzen kann. Heute produzieren Hersteller Modelle mit eingebauten, oft herausziehbaren Schubladen, die den Platz innerhalb des Betts einnehmen. Dieses einfache und sehr funktionale Designkonzept gefällt besonders Eigentümern von Kleinstwohnungen: Dank ihm lässt sich leicht Platz sparen und die Räumlichkeit nicht mit voluminösen Schränken oder Kommoden überschwemmen.

3. Traditioneller Blick

Kommode, Schränke und Sideboards sind nicht nur wichtige stilbildende Elemente des Schlafzimmers, sondern auch Aufbewahrungsbereiche. Groß oder dekorativ, in Minimalismus- oder Art-Deco-Design ausgeführt, verbergen sie nicht nur von Fremden sichtbare Dinge, sondern helfen auch dabei, das Interieur zu einem einheitlichen Stil zu führen.

4. Nichts zu verstecken

Die Inneneinrichtungstrends der letzten Jahre neigen zur Offenheit. Der skandinavische Minimalismus fordert den Verzicht auf Designelemente, ohne die man auch leben kann, und es geht hier nicht nur um Dekor. Offene Haken sind schon lange von Geschäften in kleine Wohnungen gelangt. Es gibt Vor- und Nachteile daran, Kleidung offen zu hängen. Einerseits verwischen offene Haken das Gefühl der Privatsphäre etwas. Andererseits belegen sie wesentlich weniger Platz als Schränke, und man kann einen passenden Anzug mit einem Blick auswählen.

5. Einfache Lösung

Die einfachste Variante zur Aufbewahrung von Gegenständen im Schlafzimmer sind Organizer aus festem Karton, geflochtene Körbe und Schränke. Dieser Ansatz ist für jeden Geldbeutel geeignet: Der Kauf von Schachteln wird nicht auf den Haushalt schlagen, doch ein gebogenes Schränkchen, besonders aus Antiquitätssitzplatten, kostet erheblich.

6. Oberflächen verändern

Alle horizontalen Flächen im Schlafzimmer eignen sich einfach zur Aufbewahrung – von dem Kopfteil des Betts und aufgehängten Regalen bis hin zum Fensterbrett. Auf diese Weise lässt sich im Schlafzimmer sowohl ein Bücherregal als auch ein Arbeitsplatz oder eine Präsentationsfläche für Auszeichnungen oder Gedenkgegenstände organisieren.