There can be your advertisement

300x150

Design einer kompakten Zweizimmerwohnung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Das Design einer Zweizimmerwohnung (kompakt), das unten dargestellt ist, ist eine Arbeit von Designerin Anna Elina, die ein Projekt im Stil des Konstruktivismus umgesetzt hat.

Foto 1 — Weiß in diesem Projekt ist vielschichtig, was dem Raum voluminös wirken lässt

Wohnung: Zweizimmerwohnung mit einer Fläche von 45 m².

Konstruktivismus ist eine Bewegung, die die Aufwendigkeit des Art-Déco abgelöst hat und in fast jedem Kunstbereich im 20. Jahrhundert Resonanz gefunden hat. Auch für unser Projekt wurde er nicht zufällig ausgewählt: Für das Interieur einer kleinen Wohnung ist es die beste Lösung – der Stil ist funktional, nicht zu dekorativ und maßvoll.

Die Hauptidee des Designers ist ein Dekor, der aus geraden Linien und geometrischen Formen besteht. Dieser Ansatz lässt sich leicht an den Linien erkennen, die von Deckenleuchtern oder geometrischen Dekor-Nischen in der Küche gebildet werden (siehe unten auf dem Foto).

Plan 1 — Zweizimmerwohnung vor der Umplanung. Als die Wohnung bestellt wurde, war sie ein Freiraum mit offener Planung

Plan 2 — „Zweizimmerwohnung“ nach der Umplanung: Die Badezimmerfläche wurde verkleinert, wodurch Platz für einen Schrank in der Eingangshalle entstand

Das Interieur der Wohnung wird durch eine Wand geschmückt, die als einheitlicher Block ausgeführt ist.

Foto 2 — Die gegossene Wand erzeugt keine zusätzlichen Linien im Interieur und verschönert daher die allgemeine Geometrie des Designs

Foto 3 — Eine weitere gerade Linie in diesem geradlinigen Design ist gebildet durch hängende Küchen-Pendants

Das ausgeglichene weiße Interieur wird durch kühle Grautöne und rote Akzente in der Decke und der Akzentwand im Wohnzimmer ergänzt. Eine weitere interessante Details ist der quadratische Decken-Pendant, der fast die gesamte Deckenfläche einnimmt.

Das Interieur einer Zweizimmerwohnung ist mit verschiedenen Accessoires gefüllt, die in leuchtendem Rot oder maßvollen Grau gewählt wurden, um einen Kontrast zu den weißen Wänden zu schaffen.

Foto 4 — Der Decken-Pendant ist in ein Hängesystem eingebaut

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der gegossenen Wand zwischen den Räumen um eine weitere Einzelheit, die in dieser Art realisiert wurde: Der Esszimmer-Tisch in der Küche ist eine Fortsetzung des Fensterbretts und von der Fensteröffnung aus um die Länge der Wand hervorgehoben, was ebenfalls das Gesamtbild des Interieurs ergänzt.

Foto 5 — In vielen Häusern sind Fensterbretter lang, aber nicht breit, daher ermöglicht diese Lösung eine gleichzeitige Nutzung beider Flächen

Foto 6 — Hier sind die geometrischen Nischen auf der Küche, über die wir oben gesprochen haben

Im Gegensatz zur Küche-Wohnzimmer-Kombination hat der Designer für das Schlafzimmer weichere Farben von Hotelmaterialien und Möbeln gewählt. Beachten Sie: Um Platz zu sparen, wurde eine Schiebetür anstelle einer herkömmlichen Tür verwendet.

Foto 7 — Ein intensiver Kiwi-Farbe, wie sie der Designerin erscheint, wird eine gemütliche und entspannte Atmosphäre im Zimmer schaffen

Das Badezimmer ist im Farbkonzept von anderen Räumen der Wohnung getrennt, obwohl die Geometrie des Interieurs auch hier erkennbar ist. Eine preiswürdige Duschkabine, hängende Regale mit klaren geraden Linien und ein Spiegel in unregelmäßiger Form ergänzen einen fantasievollen Waschbeckenbereich.