There can be your advertisement
300x150
Leder in der Inneneinrichtung: 5 Tipps, 30 Beispiele für den Wohnraum-Design
1. Verwenden Sie Leder-Verkleidung
Lederbezüge an Wänden sind ein aktueller Trend im Design-Bereich. Abhängig von Ihren Vorlieben kann die Verkleidung weich und voluminös sein oder im Gegenteil wie normale Wandpapier aussehen. Die erste Variante eignet sich für luxuriöse klassische Interieurs, die zweite für moderne Interpretationen von Wohnräumen. Übrigens hilft Lederbezug auch bei der Schallisolierung: Das Material lässt kaum Schall durch.
Lederbodenbeläge sind noch immer eine exotische Gestaltungsidee, aber sie erobern allmählich Respekt gegenüber normalem Parkett und Laminat. Neben einer Vollflächenverkleidung oder kleinen Platten können Sie den Boden mit Leder-Karpetten oder Tierhäuten schmücken. Dieser Stoff wird bisher nur selten für Deckenverkleidung verwendet. Doch das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.






2. Wählen Sie Möbel passend zum Stil des Raums
Je nach Gesamtstil der Wohnung können Sie Leder Möbel in der Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder Esszimmer einsetzen, indem Sie Farbe und Textur des Möbelstücks an bestimmte stilistische Aufgaben anpassen. Ein abgenutztes braunes Sofa hilft bei der Schaffung eines Interieurs im Stil von Schabby Chic, ein eleganter Stuhl eignet sich für minimalistisches Design, während leuchtend gelbe oder rote Möbel gut in eine spielerische Atmosphäre der Eklektik passen.
Ein weiterer Weg, Leder im Interieur zu verwenden, besteht darin, das Kopfteil Ihres Betts mit Leder zu verziehen. Neben seiner auffälligen visuellen Komponente ist es auch praktisch. Es lässt sich leicht reinigen, und moderne Materialien – ob natürliche Leder oder künstlicher Ersatz – halten länger als Sie sich das vorstellen können.






3. Kombinieren Sie Leder mit Dekor
Leder ist ein aktiver Stil-Formgeber, daher empfehlen Designer, seine Tönung im Raumdesign zu wiederholen. Ein strenger Interieur kann mit Tierhaut ergänzt werden, während ein demokratischer Stil Bilder in Rahmen und passenden Textilien aufnehmen kann.
Leder passt gut auch in einen eklektischen Stil. In diesem Fall kann es so genutzt werden, wie Ihre Fantasie es erlaubt. Leder wird oft auch für das Design von Fenstern verwendet – zum Beispiel als horizontale Jalousien.
Übrigens kann man Leder-Dekor selbst mit minimalen Näherfertigkeiten herstellen – es wird eine geeignete Alternative zu üblichen Materialien. Garderoben für Kleidung und Accessoires, Vorhängehalter, Schränke und Kisten zur Lagerung können je nach Interieur sowohl brutal als auch spielerisch aussehen.






4. Schützen Sie die Natur
Tierrechte-Verfechter können auch dieses Material für die Raumgestaltung nutzen – speziell dafür haben Technologen sogenannte Ökoleder entwickelt, eine qualitativ hochwertige Alternative zum natürlichen Produkt. Visuell sind sie sehr schwer zu unterscheiden, außerdem kostet Ökoleder weniger und besitzt die Fähigkeit zur Selbstreparatur nach Beschädigungen. Ökoleder wird weit verbreitet für die Herstellung stilvoller Möbelstücke verwendet und hält nicht schlechter als natürliche Leder. Das Material verursacht keine Hautreizungen, hat keinen Geruch und gibt keine Toxine ab während der Nutzung.






5. Pflegen Sie Leder-Produkte
Leder Möbel und Verkleidungen zu pflegen ist nicht besonders schwierig. Erstens sollten Sie entscheiden, wo das Produkt platziert wird: Es ist bekannt, dass Leder keine starken Temperaturschwankungen mag. Zweitens sollten Sie ein passendes Reinigungsmittel auswählen und Möbel mindestens zweimal pro Jahr oder bei Bedarf reinigen. Drittens sollte Leder niemals mit einer rauen Borste gereinigt werden: Vielleicht können Sie ein verschmutztes Fleck entfernen, aber das Aussehen des Materials wird dadurch selten verbessert.






More articles:
Design einer kompakten Zweizimmerwohnung
Design einer Zweizimmerwohnung
Design einer zweizimmerigen Hruschtschowka
Konstruktionen aus Gipskarton: Designauswahl und kurze Montageanleitung
Design von Gipskartondecken, Flug der Fantasie
Weißer Wohnzimmerinterior
Design einer Badezimmer mit Fenster
Wie man sich für Wandfarben entscheidet: die modischsten Nuancen 2014/2015