There can be your advertisement
300x150
Design einer Zweizimmerwohnung
Mit einer typischen Wohnungsplanung kann und sollte man wirklich kämpfen: ob durch Abrisswände und neue konstruktive Lösungen oder durch einen farbenfrohen und praktischen Designansatz.
Mit einer typischen Wohnungsplanung kann und sollte man wirklich kämpfen: ob durch Abrisswände und neue konstruktive Lösungen oder durch einen farbenfrohen und praktischen Designansatz. Egal ob es sich um das Design einer Zweizimmerwohnung des Typs P-44T, Wohnraum in Häusern der Reihe KOPE, P-46 oder P-111M handelt. Die Praxis zeigt: eine typische Wohnungsplanung ist für Bewohner oft unpraktisch. Und so lässt sich diese verändern.
Falls Sie keine Möglichkeit haben, einen individuellen Designprojekt zu bestellen oder einfach nicht die Zeit haben, bis zu sechs Monate zu warten, bis der Designer Ihnen die Pläne und eine dreidimensionale Visualisierung Ihres Projekts liefern kann, können Sie die Standardform für die meisten typischen Wohnungen nutzen (verfügbar im Internet).
Design einer typischen Zweizimmerwohnung (Designerin Irina Lazutina)

Schema 1 – Lage der Möbel
Der oben dargestellte Designansatz für eine Zweizimmerwohnung im P-44T-Haus erfordert keine Änderung der Standardplanung.
Eingangshalle. Das vorgestellte Innenausstattungsdesign der Zweizimmerwohnung erfordert keine kühnen Entscheidungen: Alles ist äußerst einfach und wiederum standardisiert. In der Eingangshalle stehen eine Hängematte mit Schrank für Schuhe und kleine Haushaltsgegenstände. Eine aufwendige Hängematte kann idealerweise durch auf die Wand montierte Haken ersetzt werden, und der unpraktische Schrank darunter durch einen weichen und ansprechenden Sofatisch.

Foto 1 – Eingangsbereich
Eine schöne kleine Detail in der Eingangshalle ist eine Tafel zum Notieren und Erinnern: Es ist nicht mehr nötig, die Wand mit Nägeln zu durchbohren und Notizzettel für Familienmitglieder zu hinterlassen oder einen Magnet zu suchen, um ein Blatt an den Kühlschrank zu heften.

Foto 2 – Durchgangsbereich
Gang. Für eine korrekte Organisation des Raumes in einem engen und langen Gang sollten Sie keine Schiebetüren im Raum zwischen den Zimmern oder Möbeln in diesem Raum verwenden. Es ist sinnvoller, Schiebetüren zu verwenden, oder gegebenenfalls nur dann Schwingtür zu montieren, wenn sie nach innen öffnen und nicht in den Gang.

Foto 3 – Gang. Rechts: Eingang in das Badezimmer, links eingebauter Kleiderschrank
Küche. In dieser Wohnung ist die Küche kleiner als eine „Brejnev-Küche“, aber ausreichend groß, um nicht nur den gesamten Küchen-Garnitur und einen kleinen Essplatz zu platzieren, sondern auch eine gemütliche Ruhezone im Erker einzurichten.

Foto 4 – Küche mit Ruhebereich
Wohnzimmer. Ob Sie sich eine eigene Schlafzimmern oder nicht erlauben können, ist Ihnen überlassen. Aber ein Schlafplatz im Wohnzimmer kann nützlich sein: Falls nicht für Sie, dann für Ihre Gäste. Auf der Balkonfläche hinter dem Wohnzimmer ist es praktisch, einen Arbeitsplatz einzurichten. Allerdings sollten Sie zuvor daran denken, den Balkon zu isolieren.

Foto 5 – Wohnzimmer-Schlafzimmer

Foto 6 – Arbeitsplatz auf dem Balkon
Kinderzimmer. Ein Zimmer für ein Kind in einer Wohnung mit dieser Art von Planung ist groß genug und bietet genügend Platz, um ein vollständiges Schlaf-, Arbeits- und Spielbereich zu organisieren.

Foto 7 – Mädchenzimmer
Badezimmer. Bei gemeinsamem Leben von drei oder mehr Personen ist ein kombiniertes Badezimmer, egal wie viel die Umgestaltung von der Wohnung profitieren könnte, eine unpraktische Lösung. Besonders wenn es sich um Bewohner mit gleichen Tagesrhythmen handelt: Angenommen, zwei Eltern und ein Schüler müssen zur gleichen Zeit aufstehen, um rechtzeitig zur Arbeit und zum Schulbeginn zu kommen, könnten Probleme bei der Nutzung des Badezimmers am Morgen auftreten. Überlegen Sie also mehrfach, bevor Sie eine Wand entfernen.

Foto 8 – Die Fläche des Zimmers erlaubt es, die Dusche nicht abzunehmen – Die Waschmaschine passt so hinein

Foto 9 – Die Tür in das kleine Badezimmer sollte nur in Richtung Gang öffnen, andernfalls wird es schwierig, das Zimmer zu verlassen
Weitere paar Lösungen für typische Pläne:

Foto 10 – Design einer Zweizimmerwohnung im Stalin-Stil. Esszimmer und Küche

Design einer Zweizimmerwohnung im Stalin-Stil. Schlafzimmer

Foto 12 – Design einer Zweizimmerwohnung im Tschechischen Stil
More articles:
Wie man selbst das Kücheninterior gestaltet
Design langer Gänge. Interessante Lösungen suchen
Design eines Korridors in einer Hruschtschowka: 5 Tipps zur Raumorganisation
Design eines Korridors im Haus – Ideen für die Gestaltung
Kinderzimmer: Preise von A bis Z
Design für ein Schlafzimmer mit zwei Kindern
Kinder-Spielzimmer: Feinheiten der Einrichtung
Kinderzimmer selbst gemacht: Hauptregeln des Designs