There can be your advertisement
300x150
Wie man einen Balkon schnell isoliert: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit dem Einbruch der Novemberkälte und dem bevorstehenden Winter ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie man das wertvolle Wärme in der Wohnung aufrechterhält. Um nicht Geld für wenig effektive Innenraumheizgeräte auszugeben, empfehlen wir, dieses Problem einmal für alle zu lösen, indem Sie Ihren Balkon richtig verglassen und isolieren. Denn sogar die kälteste und unansehnlichste Loggia kann zu einem vollwertigen Teil Ihres Hauses werden – genauso gemütlich und unverzichtbar.
Schritt Nr. 1. Fenster an erster Stelle: wählen und installieren Sie Fenster
Die Glassierung des Balkons beginnt mit dem Kauf stabiler und dichter Fensterkonstruktionen. Achten Sie auf PVC-Fenster mit zweikammer-Isolierglass (mindestens 32 Millimeter) und ausklappbaren Flügeln: solche Fenster lassen keinen Kälteeinfluss in den Raum eindringen. Für eine bessere Wärmespeicherung wählen Sie energieeffiziente Isolierglass.
Die Fensterbank sollte ebenfalls stabil sein. Häufig werden Balkone mit Holz-, Aluminium- oder PVC-Fensterbanken versehen. Holzfenster sind normalerweise billiger, aber haben Probleme mit Dichtigkeit und Wärmeschutz. Wenn es in Ihrem Haus wirklich sehr kalt ist, eignen sich Holzfenster für die Glassierung des Balkons nicht. Aluminium, wie Holz, besitzt auch eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Um Wärme zu bewahren, kann man eine Aluminiumfensterbank mit thermischem Trennabschnitt zwischen den inneren und äußeren Schichten sowie einer nicht-metallischen Innenauskleidung kaufen, aber solche Fenster sind teurer.
Der wirtschaftlichste Weg zur Glassierung des Balkons sind PVC-Fenster. Das ist nicht der stärkste Material, aber widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturschwankungen. Der Hauptvorteil der PVC-Fenster ist ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass es auf dem Balkon wirklich warm und gemütlich bleibt, selbst in der kältesten Winterzeit.
Schritt Nr. 2. Keine Riss: Entfernen Sie Spalten
Nach der Glassierung des Balkons sollten alle möglichen Lücken und Spalten an den Fenstern mit Dichtmasse und Dichtung gründlich verschlossen werden. Selbst eine winzige Spalte kann Ursache für Luftzüge und Temperaturschwankungen auf Ihrem Balkon sein.

Schritt Nr. 3. Hauptquelle der Wärme: wählen und installieren Sie Isoliermaterial
Bei der Auswahl des Materials für die Isolierung denken Sie daran, dass es eine niedrige Wärmeleitfähigkeit haben muss, um die Wärme im Raum besser zu halten. Oft wird Styropor für die Isolierung von Balkonen verwendet, da es leicht, stabil und einfach mit einem Messer zugeschnitten werden kann. Im Extremfall kann man auch billigere Styroporplatten kaufen, die ebenfalls für eine effektive Isolierung des Balkons geeignet sind.
Nach dem Kauf des isolierenden Materials beginnen Sie mit der Befestigung. Die Isolierung kann mit Dübeln oder Kleber befestigt werden – in beiden Fällen füllen die Nähte Montage-Schaum. Beachten Sie, dass Kleber und Schaum keine gesundheitsschädlichen Toluol enthalten dürfen.

Schritt Nr. 4. Um noch wärmer zu sein: Isolieren Sie den Boden
Vergessen Sie nicht, zusätzliche Wärmepunkte auf dem Balkon zu kaufen – wie zum Beispiel einen warmen Boden, einen Konvektor oder einen Elektro-Kamin. Dann wird es auf Ihrem Balkon wirklich warm jeden Tag des Jahres.

Schritt Nr. 5. Letzte Berührungen: Gestalten Sie Ihren isolierten Balkon
In der letzten Phase der Isolierung Ihres Balkons aktivieren Sie Ihre Fantasie und experimentieren etwas. Die Wände des Balkons können mit Gipskarton (der bei Bedarf in jede gewünschte Farbe gestrichen werden kann) oder zum Beispiel Holzplatten verkleidet werden. Denken Sie daran, dass die Textur eine entscheidende Komponente des Designs ist, da sie interessante Merkmale und Abwechslung in das Interieur bringt und den Stil bestimmt sowie eine bestimmte Stimmung erzeugt. Schmücken Sie Ihren Balkon mit natürlichen Materialien – Ziegelstein, Stein, Ton und sogar Stoffen.
Zum Beispiel kann man den Raum Ihres Balkons durch Metall, Glas und poliertes Holz optisch vergrößern, wodurch glatte, glänzende Oberflächen entstehen.

More articles:
21 Beispiele für qualitiven Badezimmer-Design
Wie Sie Ihr Kücheninterior in 48 Stunden aktualisieren können: 10 effektive Ideen
Schlafzimmer und Aufbewahrungssysteme: 6 Ideen, 40 Beispiele
Führer für kleine Badezimmer: 10 nützliche Ideen
Wie Sie Strom sparen können: 12 effektive Tipps
Wie Sie eine Mittagszone in begrenztem Raum einrichten: 10 Ideen und Lösungen
Wie Sie die Küchenorganisation optimieren: 11 Möglichkeiten und Ideen
Ideen für das Schlafzimmer: 6 aktuelle Farbkombinationen