There can be your advertisement
300x150
So pflegen Sie Kunststoff- und Holzfenster
Um sicherzustellen, dass Ihre Fenster zuverlässig, qualitativ hochwertig und lange halten, ist eine sorgfältige Pflege erforderlich. Sorgfältige Pflege ist für Fenster aus jedem Material erforderlich, daher sollten jährlich Inspektionen sowie vorbeugende Maßnahmen sowohl für Holz- als auch für Kunststofffenster durchgeführt werden.

Inspektion und Pflege von Fensterflächen
Holzfenster
Durch Witterungseinflüsse kann die Außenfläche der Rahmen beschädigt werden, daher sollten sie mit Lacken und wasserbeständigen Farben erneuert werden. Bei Fenstern im Süden sollte die Inspektion jährlich erfolgen. Bei Fenstern im Norden, Osten oder Westen kann die Kontrolle alle 3–4 Jahre erfolgen.
Um Schimmelpilzbildung und Verrottung zu verhindern, verwenden Sie Farben für Holzfenster, die Feuchtigkeit abwehren und das Aufquellen und Schrumpfen des Holzes verhindern. Für Außenrahmen eignet sich besonders Acrylfarbe, für innere Teile und Fensterbänke verwenden Sie Alkydfarbe. Diese gilt als besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen.
Die Oberflächen von Holzfenstern können mit Wasser und einem reinigungsmittel ohne Ammoniak, Lösungsmittel oder Benzin gereinigt werden. Vermeiden Sie alles, was die Oberfläche kratzen könnte. Allgemein können Sie die Oberflächen einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben. So verlängert sich die Lebensdauer der Holzoberflächen.



Kunststofffenster
Reinigungsmittel, sowohl allgemeine als auch spezielle, helfen bei der Beseitigung von Schmutz und Staub. Es gibt Produkte speziell für farbigen und weißen Kunststoff. Dank besonderer Zusätze können sie nicht nur Alltagsverschmutzungen, sondern auch Rückstände von Kraftstoffen wie Abgasen und anderen Haushaltsverschmutzungen entfernen. Wichtig ist, dass sie sicher für die menschliche Haut und die Umwelt sind und antiseptische sowie antibakterielle Eigenschaften besitzen.
Verteilen Sie das Reinigungsmittel gleichmäßig entlang des Profils. Spülen Sie es nach 5 Minuten mit reinem Wasser ab – vermeiden Sie kreisförmige Bewegungen. Trocknen Sie nicht mit einem Tuch, um statische Elektrizität zu vermeiden. Verwenden Sie keine Säuren, einschließlich Essigsäure, zum Reinigen des Profils. Vermeiden Sie auch Lösungsmittel für Lackentferner, Benzin oder Nitrolösungsmittel.
Tipp
Verwenden Sie für die Reinigung Stoffe aus Cellulose oder Baumwolle, die Feuchtigkeit gut aufnehmen.


Pflege der Beschläge
Holzfenster
Um die Beschläge vor Verschleiß zu schützen, schmieren Sie sie jährlich mit Vaseline oder einem Produkt, das für Nähmaschinen geeignet ist.
Kunststofffenster
Auch für Kunststofffenster eignen sich die gleichen Mittel wie für Holzfenster. Sie können zusätzlich ein speziell für Beschläge entwickeltes Spray verwenden. Vermeiden Sie Schmierstoffe mit Säure oder Harz.
Tipp
Bei Bedarf sollten bewegliche Teile (Kunststoff- oder Holzfenster) nachgezogen oder durch einen Fachmann ersetzt werden.


Pflege der durchsichtigen Flächen
Holzfenster
Glas kann mit einer Seifenwasserlösung gereinigt werden.
Kunststofffenster
Zum Reinigen von Verglasungen eignen sich Mittel für Autofenster, wässrige Ammoniaklösung oder Spezialreiniger für Glas.




Pflege der Gummidichtungen (Dichtungen)
Holzfenster
Oft enthalten Holzfenster Gummidichtungen. Um sie lange haltbar und elastisch zu halten, sollten sie zweimal jährlich mit Talkum oder einer speziellen Silikon-Schmiermittel behandelt werden. Vermeiden Sie Lösungsmittel bei der Reinigung von Schmutz und Staub. Vermeiden Sie auch Kontakt mit Flüssigkeiten, die Benzin oder Kerosin enthalten.
Kunststofffenster
Dichtungen für Kunststofffenster werden aus Kautschuk hergestellt. Um Risse und Austrocknung zu vermeiden, sollten sie jährlich mit einem Mittel behandelt werden, das Glycerin oder Silikonöl enthält.
Tipp
Wenn Dichtungen beschädigt sind, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt zur Ersatzmontage.


Pflege des Wasserabflussprofils
Holzfenster
Um Holzverrottung und Beschädigung der Lackierung zu verhindern, sind moderne Fenster mit einem Wasserabflussprofil ausgestattet. Es schützt vor direktem Feuchtigkeitskontakt. Wichtig ist, es rechtzeitig von Schmutz und Schnee zu reinigen.
Kunststofffenster
Auch bei Kunststofffenstern sollten die Abflusslöcher im Bereich des Rahmenfalzes mit einem Staubsauger gereinigt werden. Zur Reinigung der Wasserabflussöffnung können Sie eine dünne Kunststoff- (oder Holz-)Stange verwenden.

Tipp
Achten Sie besonders auf die Belüftung des Raums. Dadurch werden Wasserdämpfe abgeführt und die zulässige Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, um Kondensatbildung zu vermeiden.
Im Winter sollten Moskitonetze von den Fenstern abgenommen werden. Sie können mit normalem Wasser gereinigt werden.

More articles:
5 berühmte Design-Stühle
Wie man ein Interieur im skandinavischen Stil gestaltet: Tipps und Beispiele
8 Küchenpläne mit einer Fläche von weniger als 10 Quadratmetern
Wie man die Lebensdauer von Gartenmöbeln verlängert: 4 Tipps
Interior der Woche: So kombinieren Sie klassischen und modernen Stil
Schlafzimmer für Männer: 9 besondere Merkmale
Inspiration durch die Natur: Mineralien im Interieur
Wie man ein Zimmer für ein Teenager-Mädchen einrichtet: 4 Schritte zum Wohlbefinden