There can be your advertisement
300x150
5 berühmte Design-Stühle
Was ist ein Stuhl? Es ist ein Gegenstand, der uns im Leben begleitet – ohne Übertreibung, jeden Tag. Im Gegensatz zu einem Sofa hat ein Stuhl eine feste Rückenlehne und Sitzfläche, weshalb dieses Möbelstück durch andere Faktoren – insbesondere die Ergonomie der verwendeten Materialien – maximal komfortabel sein muss.
Designer des letzten Jahrhunderts haben sich sehr dafür eingesetzt, Stühle so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dennoch unterscheiden sich einige Modelle deutlich von ihren Kollegen.
1. Wiggle-Stuhl
Wir beginnen unsere Übersicht mit dem ungewöhnlichsten Stuhl in Form. Wie bekannt, richteten Designer etwa Mitte der 1960er Jahre ihren Blick auf Karton. Allerdings waren die Verarbeitungstechniken so wenig entwickelt, dass Karton die Spitze an den anderen Materialien – dem universellen Kunststoff – abgab.
Der kanadische Designer Frank Gehry bemerkte eines Tages eine große Menge ungenutzten Kartons neben seinem Büro und begann damit zu experimentieren, was schließlich zur Erfindung eines gebogenen Stuhls führte, der traditionellen afrikanischen Sitzflächen ähnelte.
Der Stuhl namens Wiggle wurde 1973 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und sofort zum Sensationsobjekt. Dank seiner universellen Form ist er praktisch überall im Haus einsetzbar – sogar in der Badewanne.
Der Original-Preis der Firma Vitrа beginnt bei 30.000 Rubel. Nachbildungen im Internet kosten ab 10.000 Rubel.

2. Hill House-Stuhl
Beim ersten Blick wird klar: auf diesem Stuhl sitzt man nicht bequem. Und das ist verständlich, denn der schottische Designer Rennie Mackintosh entwarf ihn ursprünglich als funktionellen Stuhl für das Schlafzimmer – daher ist der Hill House mit seiner unnatürlich langen Gitter-Rückenlehne eher als Kleiderhaken oder Nachttisch geeignet als als Sitzgelegenheit.
Erstaunlich war, dass der Modernist Mackintosh von seinen vertrauten runden Formen abwich und stattdessen strenge gerade Linien und eine unbeugsame Form wählte. Der Stuhl wurde 1902 der Öffentlichkeit vorgestellt und speziell für den Verleger W.V. Black entworfen.
Der Original-Produzent ist die italienische Firma Cassina. Preis auf Anfrage. Nachbildungen werden nicht verkauft.

3. Eames Wire-Stuhl
Das Ehepaar Charles und Ray Eames ist nicht nur für ihre kühnen Experimente mit Kunststoff und Sperrholz bekannt, sondern auch für ihre erfolgreiche Arbeit mit Metall. 1951 präsentierten die Designer den Eames Wire-Stuhl, der aus Metallgitter gefertigt wurde. Dadurch war er zugleich stabil und leicht. Sein Fundament besteht aus verchromtem Stahl, während Rücken- und Sitzfläche aus einem einzigen Drahtgestell aus vernickelten Stahlstäben bestehen.
Der Stuhl legte den Grundstein für die gesamte Eames Wire-Serie und ist heute Teil der Sammlung von Vitrа sowie des Museums für Moderne Kunst in New York.
Ein Nachbild eines Eames-Produkts kann heute ebenso einfach gekauft werden wie eine Chanel-Tasche. Ob eine solche Anschaffung sinnvoll ist, kann man endlos diskutieren – doch echte Design-Fans lassen sich nicht von der Aufschrift „Made in China“ beeindrucken, wenn sie einen Preis von unter 10.000 Rubel für ein Meisterwerk sehen.

4. ZigZag-Stuhl
Der niederländische Architekt und Designer Gerrit Thomas Rietveld erfand den ZigZag-Stuhl in den 1930er Jahren. Als einer der prominenten Vertreter der Bauhaus-Bewegung war Rietveld fasziniert von konstruktivistischen Formen, was schließlich zu dem berühmten roten- und blauen Stuhl (1918) führte, der aus Holzplatten und Brettern so konstruiert wurde, dass das dreidimensionale Objekt auf einfachen, flachen Formen ruht.
Dann kam auch der ZigZag (1932–1934), genial in seiner Einfachheit: Dieser Holzstuhl besteht aus vier sich nicht kreuzenden Ebenen. Seit 1973 gehören die Rechte an Rietvelds Werken der italienischen Möbelmanufaktur Cassina. Originalpreis auf Anfrage. Nachbildungen im Internet wurden nicht gefunden.

5. Ant-Stuhl
Der dänische Architekt und Designer Arne Jacobsen ist für seine Möbel bekannt, die die organischen Formen des menschlichen Körpers feiern: seine bequemen Stühle und Sessel sprechen bereits durch ihre Form dafür, dass sie bequem sind.
Der stapelbare Ant-Stuhl, der 1952 vorgestellt wurde, wurde zum ersten bekannten Möbelstück in Jacobsens Karriere. Die Bögen des Holzstuhls, dessen Rücken- und Sitzfläche aus einem einzigen, geformten Sperrholzblech bestehen, ähneln tatsächlich einem Ameisenkörper – weshalb er den Namen „Ant“ erhielt.
Der „Ameise“ hat auch einen Metallrahmen mit vier verchromten Beinen. Trotz einfacher Form und minimalistischem Design ist der Stuhl äußerst komfortabel. Er wurde ursprünglich geschaffen, um die Speisekammer einer dänischen Pharmakommission „Novo Nordisk“ zu schmücken.
Heute machen fast alle Nachbildungen und verschiedene Varianten dieses Stuhls. Selbst die russische Fabrik „Kostorama-Mebel“ hat eine sehr ähnliche Version hergestellt. Ein solcher Stuhl kostet nicht mehr als 3.000 Rubel. Der Original-Preis ist zehnmal höher.

More articles:
5 Regeln für eine ergonomische Küche
4 Regeln zur Farbauswahl für die Küche
Idee für zu Hause: Spielfreudige Tapeten
Was bedeuten die Schriftzüge auf Tapeten?
Alternative Fensterbank: 7 nützliche Ideen
20 Tipps, wie man den Raum einer Küche optisch vergrößern kann
7 einzigartige Rezepte für sichere Reinigungsmittel
Bodenbelag. 4 wesentliche Komponenten