There can be your advertisement
300x150
Badezimmer-Design: alle Geheimnisse des Interieurs
Bei der Planung eines Badezimmers ist es wichtig, Effizienz beim Raumgebrauch, Bequemlichkeit bei hygienischen Maßnahmen sowie Harmonie und Einheitlichkeit des äußeren Erscheinungsbildes zu verbinden.
Das ist kein großes Problem, und bei begrenzten Ressourcen gibt es viele knappe und kostengünstige Designoptionen.
Was bei der Planung eines Badezimmers zu berücksichtigen ist: Empfehlungen von Designern
Das Badezimmer-Design erfordert sorgfältige Überlegungen zur räumlichen Anordnung von Sanitär- und Möbeln sowie Zubehör (z. B. Auswahl einer Waschbecken-Kosmetikbox). Es ist wichtig, ausreichenden Abstand zwischen benachbarten Objekten zu gewährleisten, damit diese für die Nutzung bequem sind.

Der Abstand von der Tür zur angrenzenden Wand kann das Interieur des Badezimmers bestimmen. Er zeigt, welches Objekt in der entsprechenden Ecke platziert werden kann.
Um eine Waschmaschine oder ein WC zu platzieren, benötigt man normalerweise mindestens 0,7 m. Wenn der Abstand zur Wand kleiner ist, kann man einen Schrank, eine Regalgruppe oder ein Spiegel in der Ecke aufstellen.
Ein Ausgang aus dem Badezimmer nach außen, statt in die Räume hinein, ist äußerst wichtig. Diese Variante ist bequemer und sicherer: Sie verhindert das Risiko eines Zusammenstoßes.
Freier Platz für den Zugang zur Badewanne sollte etwa einen Meter betragen. Bei einem kleineren Badezimmer kann dieser Wert auf 0,7 m reduziert werden.
Wenn die Badewanne in einer Ecke des Raumes steht, berührt sie zwei Wände. Bei einer langen Badewanne oder wenn der Raum klein ist, kann die Badewanne drei Seiten umfassen.
Die Badewanne wird normalerweise in einer Ecke des Raumes aufgestellt, außer in geräumigen Räumen.
Die Waschbecken sollten etwa 0,8 m über dem Boden montiert werden. Dann ist es bequem zu benutzen. Der empfohlene Abstand zur senkrechten Wand beträgt 0,3 m. Für Bequemlichkeit ist ein Waschbecken mit 80–100 cm freiem Platz davor geeignet.
Lüftungsschlitze werden an Wänden (häufig gegenüber der Tür) in der Raumdecke installiert.
Gut wäre, wenn zwischen Tür und Boden ein Spalt von mehreren Zentimetern wäre, der den Luftaustausch fördert. Ein anderer Ansatz ist eine Tür mit Gitter unten. Sie eignet sich hervorragend für viele moderne Badezimmer-Designs.
Badezimmer mit Dusche
Der Abstand von der Tür zur angrenzenden Wand, notwendig für die Platzierung einer Duschcabine im Badezimmerinterieur, hängt von der Größe des Hauses ab.
Es gibt kompakte, eckige Modelle mit einer Wandbreite von 70–80 cm. Auch bei Verwendung dieser Variante sollte der Abstand um 5–10 cm größer sein als die Breite der entsprechenden Seite.
Viele eckige Modelle auf dem Markt sind für die Installation zwischen senkrechten Wänden ausgelegt. Dazu gehören sowohl kompakte als auch geräumige Varianten. Eine Kabine kann in einer Ecke platziert werden (wenn die Maße es zulassen).
Ein kostengünstigerer Ansatz ist eine Duschschutzwand in einer Ecke mit der Installation von Glasschlägen. Bei diesem Ansatz ist jedoch eine qualitativ hochwertige wasserdichte Dichtung der Wände und des Bodens erforderlich. Der Boden sollte mit keramischer Fliese mit rutschfester Oberfläche ausgelegt sein.
Bei der Installation einer Kabine sollte die Tür (falls sie auf Scharniere montiert ist) nicht mit der Zimmertür, Waschmaschine oder Schrank zusammenstoßen, wenn sie geöffnet wird. Wenn nicht genug Platz vorne ist, ist es besser, eine Schiebetür-Modell zu wählen.
Eine Duschkabine aus verglastem Glas oder Triplex eignet sich hervorragend für ein modernes Badezimmer. Es gibt viele dekorative Lösungen (Glasfarbe, Sandstrahlung usw.), aus denen man eine passende Variante für den Stil des Raumes wählen kann.
Regale aus Kunststoff oder Metall können verschiedene Formen haben. Es gibt sowohl eckige Modelle als auch Varianten für die Montage entlang einer Wand.
Wenn eine Duschwand anstelle einer vollständigen Kabine installiert wird, sollten die Regale so platziert werden, dass man bequem auf das benötigte Objekt innerhalb der Wand zugreifen kann.
Badezimmer mit WC
Ein kleines Badezimmer, das mit einer Badewanne kombiniert ist, kann nicht für alle gewünschten Einrichtungen geeignet sein. In diesem Fall kann eine Duschcabine eine gute Lösung sein.
Dieser Ansatz funktioniert sogar für kleine kombinierte Badezimmer (4 qm oder weniger). Für die Installation eines Badezimmers benötigt man mindestens 5 qm. Bei der Organisation des Raums sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:
Wenn der Abstand zwischen dem WC und der Badewanne minimal ist, können einige Familienmitglieder sich beim Benutzen des Badezimmers unwohl fühlen. Es ist besser, auf diese Variante zu verzichten.
Der Abstand zwischen Badewanne (z. B. WC und Waschbecken) sollte mindestens 0,2 m betragen.
Die Platzierung des Waschbeckens, WC und der Badewanne hängt nicht nur von den Möglichkeiten der Sanitärverlegung ab (Struktur, Durchmesser der Rohre, Neigung).
Bei der Planung eines Badezimmers sollten Objekte so platziert werden, dass ein bequemer Zugang zu den Rohren gewährleistet ist. Das vereinfacht späteren Reparaturarbeiten, Installation von Zählern und ähnliche Arbeiten.
Man kann den Raum zonenweise gestalten, indem man bei der Gestaltung von Badezimmer und Toilette verschiedene Farben für die Verkleidungsmaterialien wählt. Der einfachste Weg ist die Verwendung von Fliesen. Die dunkle Version eignet sich gut für das Badezimmer. In der Zone des Waschbeckens, Badewanne und Duschcabine ist ein helleres Finish besser geeignet. Wenn es trocken wird, lassen Tropfen Salzspuren zurück, die auf dunklen Fliesen sehr auffällig sind.
Oft versucht man, so viele Objekte wie möglich in den Raum zu stellen – Waschmaschine, Schränke, Waschbecken. Dies ist zulässig, solange die Bequemlichkeit und Sicherheit der Nutzung jedes einzelnen Objekts gewahrt bleibt. Andernfalls ist es besser, die Waschmaschine auf der Küche oder in einer Ecke des Flurs zu installieren.
Interieur eines Badezimmers mit eckiger Badewanne
Ein modernes Badezimmer kann mit einer ungewöhnlichen Form von Sanitär ausgestattet sein. Heute werden asymmetrische Wannen produziert, die sanfte Linien und Ecken kombinieren.
Wenn der Raum klein ist, kann man eine eckige Konstruktion mit Erweiterung auf einer Seite installieren. In diesem Fall ist der Raum sowohl für das Waschbecken als auch für das WC (mit gemeinsamer Badewanne) geeignet. Manchmal wird das Waschbecken so installiert, um Platz zu sparen, sodass es teilweise über einer Seite der Badewanne ragt. Wenn die Sanitärrohre diese Installation erlauben, ist dies eine gute Option.
Oft haben asymmetrische Wannen große Abmessungen und werden in geräumigen Räumen installiert. Manchmal sind sie mit Warmwasser- oder ähnlichen Geräten verbunden.
Die Verkleidung eines Badezimmers, das eine asymmetrische Badewanne in der Mitte des Raumes aufstellt, ist selten, da sie hohe Kosten verursacht.
Es wird häufig in der Ecke zwischen zwei Wänden installiert. Man kann eine Duschkabine mit einem Krug auf einer dieser Wände aufstellen. Auf der zweiten Wand kann man eine Keramikplatte platzieren.
Ökonomisches Interieur eines Badezimmers
Mit begrenztem Budget ist es sinnvoll, auf Designerdienste zu verzichten und das Objektlayout sowie die Materialwahl selbst zu überprüfen. Man kann Ideen aus bestehenden minimalistischen Badezimmerprojekten übernehmen.
Die Objekte in solchen Räumen sind minimal: Sanitär, Waschbecken, Schrank oder Regalgruppe. Dabei kann man eine Budget-Badewanne mit kleinen Abmessungen wählen.
Im Design eines kleinen Badezimmers kann eine Duschcabine eine gute Alternative zur Badewanne sein. Die Renovierungsarbeiten werden in solchen Fällen oft selbst durchgeführt.
Ökonomische Badezimmerinterieurs können teurer werden, wenn man passende Materialien wählt. Man kann z. B. kunststoffe Panels verwenden, die das Aussehen von Stein oder edlem Holz imitieren.
Den Decken kann man eine Streckung verleihen – diese lässt sich schnell selbst montieren und wirkt recht robust. Es ist besser, helle Materialien in gedämpften Tönen zu wählen, z. B. kühles Beige oder helles Veneer.
Eine Einheitlichkeit der Gestaltungselemente verleiht dem Design einen teureren Eindruck. Daher ist es gut, wenn die Sanitärteile dieselbe Farbe und denselben Stil haben. Das Gleiche gilt bei der Auswahl von Mischern.
Ein Modell, das mit einem Rabatt gekauft wurde, kann schnell kaputt gehen. Es ist besser, ein WC mit Basis (seine Preis ist niedriger als bei einem hängenden) zu wählen, aber eine zuverlässige Modell. Das Aussehen einer alten Badewanne kann durch Lackieren oder die Verwendung von flüssiger Acrylharz aktualisiert werden.
Design eines kleinen Badezimmers
Bei der Planung des Interieurs eines kleinen Badezimmers kann man eine Duschcabine anstelle einer Badewanne bevorzugen. Ein Schrank mit eingebautem Waschbecken wird im verbleibenden Raum platziert, wenn Platz vorhanden ist und eine Waschmaschine.
Gleichzeitig sollte ein freier Zugang zu den Leitungen gewährleistet sein. Aufhängbare Regale aus leichtem, robustem Kunststoff können über der Ausrüstung platziert werden. Man kann auch Platz sparen, indem man die Länge der Badewanne reduziert.
Modernes Stilrichtungen für Badezimmerinterieurs
Momentan sind Varianten des Badezimmerdesigns beliebt, die durchdacht und ergonomisch mit offensichtlicher Einfachheit kombinieren. Solches Projekt kann sogar bei begrenztem Budget umgesetzt werden.
Minimalismus
Der Minimalismus ist eine gute Option, um Platz zu sparen und die Reinigung zu erleichtern, da die Anzahl der Oberflächen, auf denen sich Staub ansammelt, minimal ist. Für die Verkleidung werden monochrome Materialien verwendet, die den Raum nicht überfrachten.
Glasduschkonstruktionen mit Diamanttextur, dunkle Kontrastkanten und strenge geometrische Formen passen gut in diesen Stil.
Provence
Provence ist ein klassischer Stil, in dem helle und sanfte Töne verwendet werden. Bei letzterem helfen Fliesen mit kunstvoller Randgestaltung, elegantes Spiegelrand, aufhängende Lampen und die Imagination von Steinoberfläche an der Kante oder Fliese.
Mischer können chromiert oder aus Bronze gefertigt sein.
Modern
Ein Badezimmer im modernen Stil kann sowohl einfach und minimalistisch sein als auch Elemente des Fusion-Stils verwenden, die kontrastreiche Texturen und Töne bieten. Die Sanitärteile sollten ergonomisch und funktional sein.
Hi-Tech
Ideen eines Badezimmers in diesem Stil beinhalten umfangreiche Verwendung von Glas- und Metallgegenständen (am besten chrom), spiegelnde Schränke, nicht-standardisierte geometrische Formen von Sanitär.
Kombination aus strengen Formen und hoher Funktionalität von Möbeln und Ausrüstung wird begrüßt. Wenn die Mittel es zulassen, kann man eine Duschcabine mit Hydromassage in dem Raum installieren.
Modern
Modern ist ein entspannter, nicht aufdringlicher Stil, der glatte Oberflächen und lebendige Töne begrüßt. Für Fliesen eignen sich helle, undeutliche Töne – Sand, Creme, Beige. Sanitär wird in weißer, einfacher und vertrauter Form verwendet.
Beliebt ist die Kombination aus Spiegel und kleinem Schrank mit Regal (solches Design kann über dem Waschbecken installiert werden), sowie die Verwendung von Chrom-Elementen.
Attraktive Farblösungen
Weil ein Badezimmer normalerweise klein ist, werden im Interieur häufig helle Farben verwendet. Das erweitert nicht nur visuell den Raum, sondern macht ihn auch heller.
Weiß
Weiße Farben und Nuancen sind immer im Badezimmer-Design vorhanden. Die Farbkombination wird nach dem Stil ausgewählt. Zum Beispiel passt weißes Sanitär und Decke zum Wandverkleidung, die eine Stein-Textur im Loft-Stil simuliert.
Ein ruhiges, gemütliches Design erhält man, indem Milch- oder Beige mit hellen Bäumen kombiniert werden.
Violett
Die häufigste Lösung ist die Verwendung dieser Farbe für den Boden und die untere Wandfläche. Die obere Wandfläche wird hell (man kann Fliesen mit violettem Muster oder lilafarbenen Kanten verwenden).
In diesem Fall werden helle oder mittelstarke Sättigungen verwendet. Man kann eine Wand mit lilafarbenen Fliesen oder Farbe schmücken. Andere Farben im Design sollten hell sein.
Schwarz-Weiß Badezimmer
Schön gestaltete Badezimmer ergeben sich durch diese hochwirksame Kombination. Dabei wird schwarz in Boden, Regalen und Schränken unter dem Waschbecken verwendet.
Es gibt auch eine Kombination horizontaler Reihen aus weißen und schwarzen Fliesen, die von der unteren Zone (dunkel) zur oberen Zone (weiß) wechseln.
Braun
Erzeugt ein Gefühl von Ruhe und Komfort. Da die Farbe viele Nuancen hat, kann man ihre Kombination innerhalb verwenden.
Zum Beispiel werden die Wände mit dunkelbeige Fliesen verkleidet, und Schränke sowie Küchenplatte werden in intensiveren Farben gewählt, die Holz imitieren. Gute Option sind lange Schränke mit eingebautem Waschbecken.
Grün
Grüne Nuancen kombinieren sich gut sowohl mit weiß als auch mit Holzimitation. Sie werden normalerweise bei der Deckenfarbe, Wandmalerei und Bodenverkleidung verwendet.
Wenn die Wände grün gestrichen sind, ist das nur eine Wand oder ein Bereich im Raum; eine durchgehende Fläche in dieser Farbe wirkt schwer und sollte mit weiß oder cremefarbenen Ausgleich versehen werden. Schränke, Regale und aufhängende Schränke können ebenfalls grün gestrichen werden.
Rot und weiß
Rotes Farbe wird im Design eines Badezimmers maßvoll verwendet, da sie in großen Mengen eine angespannte Atmosphäre erzeugt. Man kann einen horizontalen Reihen aus roter Fliese in der oberen Zone des Raumes kombinieren, indem man einen roten Sockel oder die Badewanne mit roten Panels verkleidet.
More articles:
Ariant Residence - Moderner Strandhaus auf Palm Jumeirah
Aromatherapie zu Hause – die besten Düfte für eine gemütliche Atmosphäre im Raum
ARRCC und OKHA präsentieren Parama – ein aufregendes neues Projekt in Kapstadt, Südafrika
Cheetah Plains von ARRCC erreicht die Finalrunde des World Architecture Festival (WAF) 2021
Kunst an de Fingern: Erforschen Sie die Welt der Online-Canvas-Drucke
Вдохновение ар-деко из Pinterest
Kunst im Blühen: Dahlien und Floristik in der modernen Architektur
Galerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche Geschichte