There can be your advertisement

300x150

Galerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche Geschichte

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Minimalistischer moderner Wohnzimmerinterior mit neutralen Tönen, flauschigem beiger Sofa, Holzstühlen, schwarzem Kaffee-Tisch und großen Fenstern mit Vorhängen, das moderne Architektur und Innenarchitektur zeigt.

Die Galerie Art Space von Lycent Design in Suzhou, Provinz Jiangsu erforscht die architektonische Konzeption des Begriffs „Grenze“ – die poetische Grenze zwischen menschlicher Tätigkeit und Umwelt. Entwickelt von Lichent Li, verwandelt die Galerie mit 13993 Quadratfuß Fläche einst chaotisches Raum in eine flüssige, harmonische Komposition aus Licht, Kurven, Texturen und natürlichen Materialien. Durch die Umdefinition räumlicher Grenzen und die Anwendung flüssiger geometrischer Formen etabliert die Galerie einen Dialog zwischen Illusion und Realität, Ordnung und Freiheit, Dynamik und Ruhe.

Projektübersicht

Ziel des Designs war die Neubewertung der Idee Grenze als Vermittlerzone – einem Übergangsbereich, in dem Architektur, Licht und Materie aufeinandertreffen. Begegnend der ursprünglichen Bauplatz erkannte der Architekt sowohl das Potenzial reichlich natürlichen Lichts als auch die chaotische Struktur des bestehenden Interiors.

Das Projekt überarbeitete den Raum zu einem Ganzen, indem es kurvenförmige halboffene Wände einführte, die Funktionen trennen, aber ihre Beziehung erhalten. Diese räumliche Flüssigkeit ermöglicht Interaktion zwischen Besuchern, während sie gleichzeitig eine einzigartige Atmosphäre für verschiedene Programme bewahrt.

Design-Konzept: Flüssige Grenzen

  • Kurven als Räumeinteiler: Säulen und Wände sind in flüssige Geometrien gehüllt, die Räume definieren und gleichzeitig miteinander verbunden bleiben.

  • Grenze als Dialog: Jeder Übergang balanciert zwischen Offenheit und Vertraulichkeit, Struktur und Emotion.

  • Integration mit Licht: Natürliches Licht wird zur Verbindungsnacht, die durch versteckte Spalten, Schächte und Glaswände eindringt.

  • Träumerische Atmosphäre: Die Räume erzeugen ein Gefühl des Reisens zwischen Realität und Fantasie.

Das Ergebnis ist eine räumliche Geschichte, in der jeder Schritt durch die Galerie neue Beziehungen zwischen Textur, Proportion und Schatten enthüllt.

Licht, Schatten und Materialien

Natürliches Licht ist das zentrale Element des Projekts:

  • Vollverglasste Wände lassen viel Licht herein, das durch textilien und natürliche Oberflächen sanft abgeschwächt wird.

  • Schächte beleben die skulpturale Treppe, die wie ein Baum oder eine Wolke emporsteigt.

  • Gitter und versteckte Öffnungen filtern das Licht und erzeugen Rhythmen, die sich im Laufe des Tages verändern.

Das Materialpalette balanciert Wärme und Bescheidenheit:

  • Baumwolle, Leinwand und Leder mit Tanninbehandlung bieten Weichheit.

  • Dunkles Holz kontrastiert mit hellem Möbel und bleichen Oberflächen.

  • Stein, Holzvenieren und kunsthandwerkliche Farben schaffen eine taktile Harmonie von kalten und warmen Tönen.

Dieser Kontrast verstärkt die poetische und reflektierende Atmosphäre der Galerie.

Räumliche Organisation

Erdgeschoss

  • Kurvenförmige Wände organisieren den Eingangssaal, Wohnzimmer und Essbereich.

  • Halboffene Pläne fördern Unabhängigkeit, aber erhalten visuelle Verbundenheit.

Spiralstiege

  • Dient als zentrales Skulpturelement, die Besucher in poetischer Bewegung hinaufführt.

  • Spielt mit Licht und Schatten, erinnert an musikalische Rhythmen.

Obergeschoss

  • Enthält ein geräumiges Schlafzimmer und Büro, getrennt durch eine Schwingtür.

  • Kontrastfarben verkörpern Bewegung und Ruhe, Bescheidenheit und Freiheit.

Keller

  • Die offene 700 m²-Plannung vereint Erholungs-, Leseräume, Pool und Garage.

  • Säulen und Kurven zerstören künstliche Trennungen und unterstreichen die Flüssigkeit.

  • Ein eingebetteter Raum mit Kamin wird zu einem gemütlichen Treffpunkt.

Wasser als Designelement

Der Pool wird auf die Spiegeloberfläche angehoben, wodurch gerade geometrische Linien und Kurven gegeneinander gestellt werden. Diese Dualität von Ordnung und Freiheit spiegelt die Hauptidee der Galerie wider: ein Gleichgewicht zwischen Strenge und Phantasie.

Atmosphäre und Erlebnis

Die Galerie Art Space verkörpert ein poetischer, träumerischer Weg:

  • Räume schwanken zwischen Offenheit und Intimität.

  • Besucher stoßen auf eine Choreographie aus Licht, Schatten und Materialtextur.

  • Die Innenräume brechen starre Grenzen und fördern emotionale Beteiligung.

Mit der Philosophie des „Grenze“ hat Lichent Li ein zeitweiliges kulturelles Raum geschaffen, das Neugierde, Nachdenken und Ruhe hervorruft.

Die Galerie Art Space von Lycent Design ist mehr als eine Ausstellungshalle – sie ist eine architektonische Geschichte von Grenzen und Übergängen. Durch Kurven, flüssiges Licht und taktile Materialien definiert sie das Verhältnis von Menschen zu Raum und Natur neu. Ihre flüssige Geometrie, poetische Atmosphäre und Integration natürlicher Phänomene machen sie zu einem Orientierungspunkt des modernen kulturellen Designs in Suzhou.

Galerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao Yi

Grundrisse

Galerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao YiGalerie Art Space von Lycent Design in Suzhou – Eine flüssige räumliche GeschichteFotos © Established – Gao Yi