There can be your advertisement

300x150

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Projekt: Familienkomplex Alcasabi
Architekten: Ofist & Teget Architects
Lage: Er-Riyadh, Saudi-Arabien
Fläche: 93 958 Quadratfuß (Grundstück), 73 194 Quadratfuß (Bau)

Familienkomplex Alcasabi von Ofist & Teget Architects

Das Familienkomplex Alcasabi in Er-Riyadh ist ein Mehrfamilienprojekt, das von Ofist und Teğet Architects gemeinsam entwickelt wurde. Die demokratische Zusammenarbeit zweier separater Teams mit einem过渡-Ansatz hat als Hauptergebnis eine ideale Harmonie auf funktionaler und ästhetischer Ebene sowohl in der Architektur als auch im Innenarchitekturdesign hervorgebracht.

Er-Riyadh, mitten in der Nefud-Wüste gelegen, ist die Hauptstadt Saudi-Arabiens. Es ist eine riesige Megacity mit einer Bevölkerung von mehr als fünf Millionen Menschen und gehört zu den wichtigsten Geschäftscentern des Nahen Ostens. Auf einer Düne innerhalb der Stadt gelegen, ist das Familienkomplex Alcasabi ein interner Mehrfamilienbau, konzipiert vom Interior Design Studio Ofist und dem Architekturbüro Teğet Architects. Das Projekt schafft private Räume für jede Familie, gleichzeitig ermöglicht es aber auch den gemeinsamen Lebensraum. Die Architektur und Innenausstattung wurden demokratisch mit einem Übergangsansatz von zwei separaten Teams entwickelt, was wahrscheinlich das Hauptergebnis ist, das zur idealen Harmonie auf funktionaler und ästhetischer Ebene in Architektur sowie Innenarchitektur führte.

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Als Merkmale des Wüstenklimas sind hohe Tages Temperaturen im Sommer um die 50 Grad, ein starker Temperaturunterschied nach Sonnenuntergang oder häufige Staubstürme die Hauptprobleme, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Daher wurde die Haupthülle um Ideen zur Form, Materialwahl und natürlichen Klimatisierung herum konzipiert.

Für zwei Brüder mit modernen Wohnbedürfnissen, für ihre Kinder und Familien wurde acht Häuser plus eine zusätzliche Einheit als Majlis (geschlossener Raum für Gäste) entworfen, insgesamt neun Einheiten. Die Würfelblöcke unterschiedlicher Größen sind zwei Meter voneinander entfernt und sechs Meter von der umgebenden Straße entfernt platziert. Der durch jeden Block herausgeschnittene Raum als Innenhof wurde als privater Oase für jede Einheit konzipiert. Fast vollständig innerhalb, wenden sich alle Wohnbereiche dieser Einheiten, egal ob im Erdgeschoss oder Obergeschoss, diesem Oase zu.

Statt die Einheiten durch hohe Wände voneinander zu trennen, sind die inneren Höfe dieser Einheiten absichtlich gegenüberliegend platziert, was die Perspektive der Höfe vertieft und Wasser sowie Landschaft vervielfacht. Schiebetüren des Gartens trennen zwei benachbarte Pools, Landschaft und entsprechend zwei Gebäude, wodurch nahe Familien sich an besonderen Tagen leicht zusammenfügen können.

Die geneigte Form des Gebäudes zum Innenhof ist eine entscheidende passive Lösung für die Klimatisierung, die es ermöglicht, heißer Luft durch Lüftungslöcher über dem Dach zu entweichen. Als moderner Oase konzipiert und möbliert, bildet die Veranda um den Innenhof eine alternative Lebenszone, wertvoll in dieser Region. Holzfalzen und Vorhänge verhindern Staubstürme, die bereits durch Vegetation abgeschwächt werden können und bei Bedarf den Veranda vom Innenhof trennen.

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Ein weiterer passiver Klimatisierungsansatz, typisch für diese Region - die traditionelle Lüftung (Badgir) - ist in dieser Veranda platziert, die aus dem Dach herausgeschnitten und bis zum Himmel reicht. Diese Lüftungslöcher werden weit verbreitet im Nahen Osten verwendet; in Iran, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Irak und Pakistan zur Schaffung einer Luftzirkulation innerhalb des Raumes sowie in alten Wohnungen wie Yazd, die als Inspiration für dieses Projekt dienten. Der Schornstein nimmt den Wind nach innen auf und erzeugt eine Luftzirkulation, wodurch heißer Luft schnell abgeführt wird. Abgesehen von ästhetischen Überlegungen ist der Pool im Innenhof auch als passive Lösung für die Klimatisierung konzipiert. Mit dichten Pflanzungen um den Pool, verschiedenen Bäumen der lokalen Flora und reichhaltigen Pflanzen in Töpfen, schafft die Landschaft im Innenhof Wärme und Staubstürme ab, wodurch ein lokaler Oase entsteht.

Die Räume im Erdgeschoss, die jeweils in den Innenhof öffnen und als Erholungs-, Schlaf- oder Gesprächsbereich fungieren. Diese aktiven oder passiven Zonen sind physisch voneinander getrennt durch minimale Ebenen, die über die gesamte Länge der Veranda entlang geschaffen wurden. Ein paar Schritte zur persönlichen Schlafzimmer - ein ruhiger Hinweis darauf, langsamer zu werden und Ruhe zu bewahren. Diese Ebenen formen eine Spielzone vor den Kinderzimmern sowie eine Lesenische vor dem Schlafzimmer des Hausherrn.

Der Riad-Stein, der alle äußeren Hülle des Gebäudes bedeckt und in die Innenräume eindringt, ist ein charakteristisches lokales Material, das den Konstruktionen einen halb-natürlichen Formen verleiht, die sich von den Dünen emporheben. Im Gegensatz zu rein ausgeschnittenen kubischen Formen erinnern die bogenförmigen Schlafzimmer auf den Obergeschossen an die lokale Architektur aus Lehmziegeln, typisch für diese Geographie.

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Für drei Generationen, die in diesem Komplex mit unterschiedlichen Vorlieben leben, wird jedes Raum sorgfältig bearbeitet und individuell mit Designlösungen eingerichtet. Die Eltern dieser großen Familie von Brüdern und Cousins sind traditionell auf den Stil der Najd ausgerichtet. Das junge Generation, das zwischen Saudi-Arabien und Europa lebt, neigt zu moderneren, industriellen und skandinavischen Stilen. Die Kombination der westlichen Lebensästhetik, die weltweit anerkannt wird und in einer völlig gegensätzlichen Geographie wie den arabischen Wüsten ohne Verzicht auf die Vorteile dieser Region entstanden ist, wurde als interessantster und anfänglicher Punkt des Innenarchitekturdesigns für das Team betrachtet. Die Designer beschreiben den Prozess als 'Sendung aus dem Osten, Richtung Westen'. Der Osten ist nicht nur auf kulturelle Werte Saudi-Arabiens begrenzt. Stattdessen liegen die Wurzeln der Materialien, Texturen und Stoffe, die Räume gestalten und personalisieren, jenseits des Arabischen Halbinsel, ausgedehnt bis Nordafrika, Marokko, Tunesien, Algerien und dann südlich des Iberischen Halbinsels in Andalusien. Diese Reise beginnt mit dreieckigen Mustern/Texturen auf der Dachkaminfläche, die als zentrale Elemente in der Wohnzimmer als Inspiration für kleine dreieckige Fenster namens Alfuraj (furjat) in der Najd-Architektur dienen. Dann folgen marokkanische Fliesen als Kissen, kupferne Tische mit Ständern, eingebaute Sofas und iranische Teppiche, bemerkenswerte Klima-Beni-Urain-Karpeten mit mehrschichtiger, multikultureller Struktur. Rohes Leinen und Baumwolltextilien erinnern an die mediterrane Kultur, während Ränder und voluminöse Verzierungen in Vorhängen und Bettwäsche auf die Geographie des Nahen Ostens hinweisen.

Die für das junge Generation gewählten Farben und Materialien, mit modernem Geschmack und etwas traditionellem Charakter, sind eher weiße Wände aus Lehmziegeln, schwarze metallene strukturelle und dekorative Details, einige indigoblau, grüne Benzin-Töne sowie kontrastreiche Anthrazit und gelbe Dünen mit minimaler industrieller Akzent.

Holzfalzen, inspiriert von ostlichen geometrischen Gittern, finden einen ähnlichen Ansatz in den äußeren Wänden der Gebäude als Zwischensteine, die ein Gitter mit Löchern schaffen (was eine weitere Interpretation von Alfuraj ist), die Sonnenlicht durchlassen und verschiedene Lichtstrahlen während des Tages erzeugen. Sie sind echte Beweise für die starke Verbindung zwischen Architektur und Innenarchitektur in diesem Projekt.

Als Ergebnis, sowohl aus funktionaler als auch ästhetischer Sicht bereichert das symbolische Projekt die Lebensstandards seiner Bewohner. Es formt typische Architektur des Nahen Ostens mit modernen Interpretationen und schafft ein ideales Synthese von Osten und Westen in den Innenräumen.

- Projektbeschreibung und Bilder zur Verfügung gestellt von Architekten

Modernes Alternativ

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Traditionelles (Najdi) Alternativ

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi

Innenstadt-Mehrfamilienprojekt: Familienkomplex Alcasabi