There can be your advertisement
300x150
So sparen Sie Geld an Elektrizität: 13 einfache Regeln
Licht in der modernen Inneneinrichtung ist ein echter Zauberer, mit dem man eine besondere Atmosphäre für Entspannung, Ruhe, Arbeit und Raumgliederung schaffen kann. Oft gelingt es Designern, mithilfe großer Fenster und heller Farbpaletten maximale natürliche Lichtmenge in den Raum zu bringen, aber das reicht nicht immer aus.
Daher ist oft zusätzliches Licht erforderlich. Doch das bedeutet auch zusätzlichen Stromverbrauch, höhere Kosten und Umweltauswirkungen. Heute erklären wir, wie man mit einfachen Regeln eine Balance finden kann.

Regel Nr. 1: Geräte ausschalten
Die einfachste Maßnahme zum Stromsparen ist das Ausschalten, wenn man längere Zeit nicht zu Hause ist. Achten Sie aber auch darauf, TV-Gerät und Computer auszuschalten – selbst wenn sie im Standby-Modus sind, verbrauchen sie immer noch Strom (wenn auch geringfügig).

Regel Nr. 2: Geräte der Klasse A
Kühlschränke sind immer eingeschaltet, daher ist es ratsam, ein Gerät der Energieeffizienzklasse A zu wählen (und auch alle anderen Haushaltsgeräte). Im Vergleich zu Geräten niedrigerer Klassen können Sie bis zu 30 % Strom sparen.
Stellen Sie den Kühlschrank außerdem so weit wie möglich von Herd und Fenstern entfernt in einem kühlen Raum auf. Vermeiden Sie, warme Lebensmittel hineinzulegen, da dies zusätzlichen Energiebedarf verursacht.
Zusätzlich lohnt es sich, ihn regelmäßig zu entfrosten – eine dicke Eisschicht reduziert die Kühlleistung und erhöht den Energieverbrauch.

Regel Nr. 3: Ladegeräte abstecken
Achten Sie darauf, dass Ladegeräte für Laptop, Handy, MP3-Player oder andere Geräte nicht weiterhin angeschlossen sind, wenn sie vollständig geladen sind.
Abgesehen davon, dass die Ladegeräte dadurch beschädigt werden, wird zudem etwa 95 % des Stromverbrauchs unnötig verbraucht. Achten Sie darauf!

Regel Nr. 4: Optimale Einstellungen
Um unnötiges Licht zu sparen, reicht es aus, die Bildschirme von Computer und TV richtig einzustellen. Verringern Sie Kontrast und Helligkeit – so sparen Sie bis zu 50 %. Wenn Sie die Geräte in einem dunkleren Raum platzieren, sparen Sie zusätzlich etwa 5 %.

Regel Nr. 5: Sauberkeit und Ordnung
Wenn Sie Ordnung halten und Lampenschirme, Glühbirnen und Fenster rechtzeitig reinigen, kann die Effizienz um bis zu 30 % steigen.
Auch die Filter des Staubsaugers sollten regelmäßig gereinigt werden – Schmutz erhöht den Luftwiderstand, reduziert die Saugkraft und erhöht den Energieverbrauch.

Regel Nr. 6: Natürliches Licht nutzen
Um Halbdunkel im Haus zu vermeiden, sollten Sie die Vorhänge tagsüber öffnen. Vermeiden Sie außerdem, große Pflanzen vor die Fenster zu stellen. So dringt mehr natürliches Licht ein und es ist weniger Licht von künstlichen Quellen nötig.

Regel Nr. 7: Elektrischen Wasserkocher pflegen
Der elektrische Wasserkocher sollte regelmäßig von Kalk entfernt werden. Bei Kalkablagerung dauert das Erhitzen länger und verbraucht mehr Energie. Denken Sie auch daran: immer nur die benötigte Wassermenge kochen.

Regel Nr. 8: Kluge Nutzung der Elektroherdplatte
Wenn Sie auf der Elektroherdplatte kochen, kochen Sie das Wasser am besten zuerst im Wasserkocher (ohne Kalk) und gießen es dann in einen Topf. Dadurch sparen Sie Energie, da Wasser im Wasserkocher schneller kocht.
Wählen Sie außerdem Kochgeschirr entsprechend der Topfgröße – das kann bis zu 10 % Energie sparen. Decken Sie Töpfe und Pfannen ab, um die Kochzeit zu verkürzen. Nach dem Kochen sollten Sie die Temperatur senken.

Regel Nr. 9: Energiesparende Lampen
Ein weiterer guter Weg, Energie zu sparen: ersetzen Sie Quecksilberlampen durch LED-Lampen. Allerdings sollten alte Lampen ordnungsgemäß entsorgt werden, da sie gefährliche Abfälle sind, die der Umwelt schaden. Durch den Wechsel zu energiesparenden Lampen kann der Energieverbrauch um ein Vielfaches sinken, besonders wenn Licht ständig brennt.

Regel Nr. 10: Intelligente Nutzung der Waschmaschine
Die Waschmaschine kann ebenfalls Energie, Geld und Ressourcen sparen. Die einfachste Regel: waschen Sie gemäß Anleitung – nicht überladen und nicht leer laufen lassen. So senken Sie den Energieverbrauch um 10–15 %. Wenn Sie auf Vorwaschen verzichten, sparen Sie bis zu 30 %.

Regel Nr. 11: Klimaanlage richtig nutzen
Die Klimaanlage ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Lebens. Um sie unnötig nicht laufen zu lassen, schalten Sie sie nur mit geschlossenen Türen und Fenstern ein. So kühlt die Luft schneller ab und der Energieverbrauch sinkt.

Regel Nr. 12: Bügeleisen effizient nutzen
Die Bügelzeit kann sinnvoll organisiert werden, um Energie zu sparen. Beginnen und beenden Sie mit Kleidern, die niedrige Temperaturen erfordern. Am Ende können Sie das Bügeleisen ausschalten und weiter bügeln.

Regel Nr. 13: Zähler mit mehreren Tarifen installieren
Ein weiteres sehr effektives Mittel zur Energieeinsparung: installieren Sie einen mehrstufigen Zähler. Die Einsparung kann bis zu viermal so hoch sein. Er erfasst den Verbrauch je nach Tageszeit – tags und nachts sind die Tarife günstiger, morgens und abends teurer.
Durch die Einhaltung dieser einfachen Regeln können Sie Ihr Budget schonen und der Umwelt helfen.
More articles:
5 Sofas, die zu Legenden wurden
Essen im Freien: 50 inspirierende Ideen
30 inspirierende Aussichten aus dem Fenster
Wie man ein Haus gestaltet, wenn die Fenster bis zum Boden reichen: Innendekoration hinter Glas
20 elegante Schlafzimmer im Stil der neuen Klassik
Holz und Beton: Ein ökologisches und minimalistisches Haus
7 Möglichkeiten, Tapeten zum Malen außerhalb der üblichen Verwendung zu nutzen
5 berühmte Design-Stühle