There can be your advertisement

300x150

Wie man Staub bekämpft: 14 nützliche Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Er ist so alt wie die Welt. Von ihm ist es praktisch unmöglich, sich zu befreien. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass er der Feind Nummer eins jeder Haushaltsfrau ist. Vielleicht haben Sie bereits erraten, dass es um das allgegenwärtige Phänomen Staub geht.

Der Staub besteht aus verschiedenen Elementen. Einige sind völlig harmlos, andere können ernsthafte Krankheiten wie Asthma oder Allergien auslösen. Deshalb ist es wichtig, niemals aufzuhören, gegen die Ausbreitung von Staub in Ihrem Zuhause zu kämpfen. Um diesen Kampf möglichst erfolgreich zu gestalten, empfehlen wir, einige einfache Regeln zu befolgen.

1. Regelmäßige Reinigung

Diese Regel kennen sicherlich alle von Ihnen. Aber es schadet nicht, noch einmal darauf hinzuweisen, dass eine gründliche Reinigung die effektivste Methode zum Kampf gegen Staub und andere Schmutzpartikel ist.

2. Minimalistisches Interieur

Der Verzicht auf aufwendige Dekorationen, überflüssige Möbel, glatte monolithische Oberflächen und praktische, pflegeleichte Materialien – all diese Merkmale, typisch für einen modernen, beliebten Stil, können nicht nur das Ambiente stilsicher gestalten, sondern auch die Staubmenge in Ihrem Zuhause deutlich reduzieren.

3. Richtige Auswahl von Dekor

Wenn Ihnen die asketischen Prinzipien des Minimalismus fremd sind, betrachten Sie die Angelegenheit von einer anderen Seite. Verzichten Sie auf sogenannte Staubfänger. Großflächige weiche Spielzeug, verschiedene Kissen und Teppiche mit hohem Flor mögen gemütlich wirken, aber wenn Sie keine regelmäßige professionelle Reinigung gewährleisten können, sollten Sie diese Accessoires besser vermeiden.

4. Richtige Materialwahl

Seien Sie bei der Materialwahl vorsichtig. Denken Sie daran: Bei der Reinigung ist Parkett vorzuziehen gegenüber Teppichen, und Lederoberzug ist besser als Stoff. Staub lässt sich leichter von glatten Oberflächen entfernen als von strukturierten oder flauschigen – einfach abwischen.

5. Eingangsteppich

Wenn Sie meinen, dass ein Eingangsteppich nicht zur Innendekoration passt, erinnern Sie sich daran, dass er nicht nur dekorativ, sondern auch funktional ist. Ein Teppich verhindert teilweise das Hereintragen von Straßenstaub auf Schuhen in die Wohnung.

6. Einfrieren von Gegenständen

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, kleine Gegenstände regelmäßig professionell zu reinigen, in denen sich Staub ansammelt, dann frieren Sie sie ein. Allergologen sagen, dass wenn Sie z. B. weiche Kinder-Spielzeug in eine Plastiktüte stecken, sie einige Tage in die Tiefkühltruhe legen und dann natürlich auftauen lassen, alle Staubmilben, die darin leben, zerstört werden.

7. Haustierführung

Unabhängig davon, wie sehr Sie Ihre Katze, Ihren Hund oder ein anderes Haustier lieben, versuchen Sie, ihre Bewegungen zu begrenzen. Tiere sind hervorragende Staubträger. Um die Hygiene zu wahren, sollten sie daher nicht einmal in die Schlafzimmer gelassen werden – besonders, wenn Sie anfällig für allergische Reaktionen sind.

8. Reinigung von Kissen

Regelmäßiges Waschen von Kissenbezügen reicht nicht aus. Die Kissen selbst müssen alle sechs Monate gereinigt oder ersetzt werden. Andernfalls werden sie zu einem Lebensraum für zahlreiche Kolonien von Staubmilben.

9. Unbelegtes Bett

Möglicherweise erscheint Ihnen das seltsam, aber einige Ärzte meinen, dass Bettdecken die Abkühlung des Matratzenmaterials behindern. Für die Verlangsamung der Vermehrung von Staubmilben ist eine kühle Umgebung unerlässlich.

10. Qualitativ hochwertiger Matratze

Die Reinigung oder der Austausch einer Matratze ist aufwändig. Um negative Folgen zu vermeiden, die mit Staubansammlung in der Matratze verbunden sind, sollten Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt wählen. Moderne Hersteller bieten Matratzen mit verschiedenen Füllungen an, die die Vermehrung von Staubmilben verhindern. Außerdem empfiehlt es sich, eine Reihe hochwertiger Ersatzbezüge zu besitzen.

11. Wöchentliche Wechsel der Bettwäsche

Bettwäsche sollte mindestens einmal pro Woche gewechselt werden. Um vorzeitigen Verschleiß des Stoffes zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen schonenden Waschzyklus zu wählen. Selbst eine kurze Wäsche in warmem Wasser reicht aus, um Staubmilben zu vernichten.

12. Geschlossene Türen

Es ist einfacher, Staub daran zu hindern, in schwer zugängliche Bereiche zu gelangen, als dort eine gründliche Reinigung durchzuführen. Deshalb sollten Sie die Regel befolgen, Schrank- und Kommodentüren zu schließen.

13. Regulierung der Luftfeuchtigkeit

Niedrige Luftfeuchtigkeit fördert die Wanderung von Staub. Hohe Luftfeuchtigkeit schafft ideale Bedingungen für die Vermehrung von Staubmilben. Deshalb ist es wichtig, die Feuchtigkeit selbst regulieren zu können. Dazu helfen spezielle Geräte, die frei erhältlich sind.

14. Luftreinigung

Ein weiteres nützliches Gerät ist ein Luftreiniger. Er fängt winzige Partikel in der Luft ab und reduziert so die Staubmenge. Luftreiniger können in Fachgeschäften oder online bestellt werden.