There can be your advertisement
300x150
Wohnungshalle 2 m²: Was entfernen, was hinzufügen und wo findet man Platz für alles
Notieren Sie sich!
Wichtig: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Bei der Planung einer Wohnungshalle sollten Sie die Lage der Stromleitungen, Ventilation und Brandschutzbestimmungen berücksichtigen. Einige Änderungen können eine Genehmigung bei der Hausverwaltung erfordern.
Die Wohnungshalle in einer Hochhauswohnung ist ein Flur mit der Breite von Schultern, in dem man nicht ordentlich ausziehen kann. Die Oberbekleidung der Familie mit vier Personen, Schuhe für alle Jahreszeiten, Regenmäppchen, Taschen, Schlüssel – all das muss in einem Raum mit der Größe einer Kleiderschrank aufbewahrt werden. Und man möchte auch ein Spiegel, einen Platz zum Sitzen und mindestens eine minimale Ästhetik.
Aber was, wenn man einen schmalen Flur in eine funktionale Wohnungshalle verwandeln kann? Die Innenarchitekten wissen: Auch in dem engsten Raum lässt sich praktisches Lagern und eine angenehme erste Eindruck über die Wohnung schaffen. Wichtig ist es, die Höhe, Ecken und jeden freien Zentimeter der Wand zu nutzen. Wir analysieren mit Experten, wie man eine Flur-Wohnungshalle am effektivsten nutzt.
Wichtigste Punkte aus dem Artikel:
- Einbau-Schrank-Modul nutzt den Raum 2-3 Mal effizienter als normale Möbel;
- Eckige Lösungen nutzen „toten“ Raum bei der Eingangstür;
- Wandsysteme für Lagerung befreien den Boden für Gänge;
- Spiegel und helle Farben erweitern den engen Raum visuell;
- Mehrschichtiges Schuhlager spart bis zu 50 % Platz;
- Passende Beleuchtung verwandelt einen dunklen Flur in eine gemütliche Wohnungshalle.
Einbau-Schrank: Maximale Funktionen in minimalem Raum
Eigentständige Möbel in einer schmalen Wohnungshalle sind ein Verlust an kostbarem Zentimeter. Ein Einbau-Schrank von Boden bis Decke nutzt jeden Millimeter Höhe und Tiefe.
Optimale Maße des Schrank-Moduls:
- Tiefe: 40-45 cm (Minimum für das Aufstellen von Jacken);
- Höhe: bis zur Decke (2,5-2,7 m);
- Breite: gesamte verfügbare Wand (1,5-2,5 m).
Innenraum:
- Oben: Kopfbedeckungen, Handschuhe, Regenmäppchen auf Regalen;
- Mitte: Haken für Oberbekleidung an Schultern;
- Unten: Schuhschrank und Schubladen für kleine Dinge;
- Seiten: Haken für Taschen und Schlüssel.
Vorteile der Schiebetüren:
- Brauchen keinen Platz für das Öffnen;
- Können spiegelnd sein – erweitern visuell den Raum;
- Verstecken den Inhalt des Schranks und schaffen Ordnung;
- Schützen Kleidung vor Staub.
Alternative: Wenn der Schrank-Modul nicht passt, nutzen Sie offene Lagerungssysteme für die gesamte Wand – Haken, Regale, Haken in einem einheitlichen Stil.

Design: Lina Knyazeva von Knyazeva Design Studio
Eckige Lösungen: Nutzen Sie problematische Zonen
Ecken in einer engen Wohnungshalle bleiben oft ungenutzt, obwohl es wertvolle Speicherplätze sind.
Ecke bei der Eingangstür:
- Eckhaken für Alltagssachen;
- Dreieckige Regale für Schlüssel und kleine Dinge;
- Eckbank mit Schuhbox;
- Eck-Schrank mit einer Tiefe von 30-35 cm.
Entfernte Ecke des Flurs:
- Hochstehender Eck-Schrank für saisonale Sachen;
- Eckregale für Kopfbedeckungen;
- Platz für Staubsauger und Schwabe;
- Korb für Regenmäppchen.
Ecken unter der Decke:
- Lofts für selten genutzte Sachen;
- Eckregale für Taschen und Rucksäcke;
- Platz für Schuhboxen.
Dreieckige Möbel nutzen das Eckraum vollständig, ohne den Flur zu blockieren.
Wand-Systeme: Alles auf die Wände
In einer engen Wohnungshalle kostet jeder Zentimeter Boden Gold. Wandlagerungssysteme ermöglichen es, viel zu speichern, ohne den Durchgang zu blockieren.
Modulare Systeme:
- Kombination von Haken, Regalen und Schubladen;
- Konfiguration kann nach Bedarf angepasst werden;
- Einfach neue Elemente hinzuzufügen;
- Passen für jede Deckenhöhe.
Haken und Hängemöbel:
- Einrollbare Haken – falten sich zusammen, wenn sie nicht verwendet werden;
- Mehrschichtige Haken – 2-3 Gegenstände auf einem Haken;
- Haken mit Regal oben für Mützen;
- Spezielle Haken für Taschen mit langen Griffen.
Regale:
- Schmale Regale 15-20 cm für kleine Dinge;
- Regale mit Rand, damit Gegenstände nicht herunterfallen;
- Regale über der Decke für saisonale Sachen;
- Eckregale in schwer zugänglichen Stellen.
Schubladen und Behälter:
- Wand-Schubladen für Handschuhe und Schals;
- Behälter für Schlüssel und Dokumente;
- Körbe für kleine Accessoires;
- Postfach innerhalb der Wohnung.

Design: Ksenia Krylova
Schuhe: Mehrschichtige Lagerung
Schuhe sind die voluminöseste Kategorie von Dingen in der Wohnungshalle. Eine Familie mit vier Personen hat 20-30 Paar Schuhe unterschiedlicher Saison.
Offene Schuhschrank:
- Schmaler Schuhschrank mit einer Tiefe von 20-25 cm;
- 3-4 Ebenen zum Aufbewahren aller Schuhe der Familie;
- Aufklappbare Abschnitte sparen Platz beim Öffnen;
- Sitzfläche oben für praktische Schuhschmuck.
Offene Systeme:
- Mehrschichtige Regale für Alltagsschuhe;
- Neigbare Regale – Schuhe sind sichtbar und leicht erreichbar;
- Ausrollbare Schubladen – nutzen die gesamte Tiefe;
- Vertikale Ständer für Stiefel.
Saisonale Lagerung:
- Summer-Schuhe im Winter – in Boxen auf Lofts;
- Winter-Schuhe im Sommer – in Vakuum-Packungen;
- Zeitweilige Schuhe – in der Haupt-Zone;
- Selten genutzte Schuhe – auf den höchsten Regalen.
Praktische Lösungen:
- Unterlage für nasse und schmutzige Schuhe;
- Schuh-Trockner mit Heizung;
- Bürsten und Cremes in einer Schublade;
- Einmal-Nutz-Schuhe für Gäste.

Design: Varvara Golovko
Spiegel und Beleuchtung: Visuelle Ausdehnung
Einen schmalen dunklen Flur kann man mit Spiegeln und richtiger Beleuchtung in eine hellen, großzügigen Wohnungshalle verwandeln.
Spiegel:
- Großes Spiegel über die gesamte Wandhöhe – klassischer Tipp;
- Spiegelnde Schranktüren verdoppeln den Raum;
- Mehrere schmale Spiegel erzeugen Rhythmus und Dynamik;
- Spiegel gegenüber der Eingangstür – erster Eindruck über die Wohnung.
Platzierung von Spiegeln:
- Auf langen Wänden – erweitert den engen Flur;
- Gegenüber Fenster oder Lichtquelle – erhöht Beleuchtung;
- Auf Seitwände – visuell verlängert kurzen Flur;
- In Ecken – macht sie weniger auffällig.
Beleuchtung:
- Allgemeines Licht – LED-Spotlight entlang der Decke;
- Spiegelbeleuchtung – für praktische Kleidung;
- Innenbeleuchtung der Schränke – leichtes Finden der Dinge;
- Dekorative Beleuchtung – schafft Gemütlichkeit.
Arten von Beleuchtung:
- Decken-Spotlights – gleichmäßige Beleuchtung;
- Wand-Bra – weiches diffuses Licht;
- LED-Lichtleiste – versteckte Beleuchtung am Rand;
- Punktuelle Lichtquellen im Boden – ungewöhnlicher Akzent.

Design: Maria Rozhkova
Farben und Materialien: Hell und großzügig
Richtige Farben und Materialien können einen engen Flur visuell erweitern und hell machen.
Farbpalette:
- Weiß und hellgrau – Basis für kleine Wohnungshallen;
- Eine leuchtende Akzentfarbe – Eingangstür oder eine Wand;
- Helle Holzanteile – Wärme und Gemütlichkeit;
- Monochromie – Einheitlichkeit und Ganzheit des Sehens.
Wandverkleidung:
- Farbe – praktisch, leicht zu aktualisieren;
- Papiere mit vertikalen Streifen – visuell hebt Decke;
- Dekoratives Putzwerk – versteckt Unebenheiten;
- PVC-Platten – praktisch für die Untere Wand.
Bodenbelag:
- Heller Laminat – erweitert den Raum;
- Kacheln mit großem Muster – weniger Nähte;
- Commerical Linoleum – Praktik und Haltbarkeit;
- Schraglegung – visuell erweitert engen Flur.
Praktik der Materialien:
- Reinigungsfreundliche Oberflächen für einfache Reinigung;
- Beständigkeit gegen Schmutz und mechanische Beschädigungen;
- Antistatische Eigenschaften – weniger Staub;
- Wasserfestigkeit – wichtig für die Wohnungshalle.
Mehrfunktionale Möbel und Zubehör
In einer kleinen Wohnungshalle sollte jedes Element mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen.
Bank mit Schublade:
- Platz zum Sitzen beim Schuhwechsel;
- Lagern von Schuhen innerhalb;
- Regal oben für Taschen;
- Haken an den Seiten für Regenmäppchen.
Kommode-Transformator:
- Oben – Spiegel und Regal für Schlüssel;
- Mitte – Schiebeschubladen für kleine Dinge;
- Unten – Schuhschrank mit aufklappbaren Türen;
- Seitwände – Haken für Taschen.
Modulares System:
- Konfiguration kann an Aufgaben angepasst werden;
- Einfach neue Elemente hinzuzufügen;
- Passend für ungewöhnliche Planungen;
- Wächst mit den Familienbedürfnissen.
Intelligente Zubehör:
- Schlüsselkiste mit Code-Sperre;
- Ladestation für Handys;
- Bewegungsmelder für automatische Beleuchtung;
- Luftduft-Aromatizer mit austauschbaren Kassetten.
Praktische Tipps zur Organisation
Was aus der kleinen Wohnungshalle entfernen:
- Überflüssige Oberbekleidung – nur aktuelle Saison behalten;
- Brechende Regenmäppchen und alte Taschen;
- Schuhe, die Sie nicht mehr ein Jahr tragen;
- Dekorative Elemente ohne Funktion;
- Napf-Haken – sie beanspruchen Platz für Gänge.
Was hinzufügen:
- Zusätzliche Haken in jeder freien Ecke;
- Teppich vor der Tür – schützt Boden vor Schmutz;
- Unterlage für Regenmäppchen – Ordnung und Hygiene;
- Luftfrischer – angenehmer Geruch beim Eingang;
- Schuhe für Gäste in einer schönen Korb.
Zeitweilige Organisation:
- Haut- und Winter: Wärmende Kleidung in der Hauptzone;
- Frühling und Sommer: Leichte Kleidung im Sichtbereich, warme oben;
- Übergangszeiten: Kombinierte Lagerung;
- Festkleidung: Separate Zone für besondere Anlässe.
Häufige Fehler:
- Zu tiefes Möbel – entzieht Gänge;
- Dunkle Farben – machen die Wohnungshalle düster;
- Fehlender Spiegel – unpraktisch beim Zusammenpacken;
- Schlechte Beleuchtung – schwer, Dinge zu finden;
- Gleichzeitige Lagerung aller Saisons – erzeugt Chaos.
Die Wohnungshalle mit 2 m² ist kein Urteil für Funktionalität, sondern eine Herausforderung für einen kreativen Ansatz. Die richtige Organisation des vertikalen Raums, die Nutzung von Ecken und vielseitiger Möbel können eine winzige Wohnungshalle bequemer machen als eine große, aber unorganisierte. Wichtig ist, dass jedes Element auf Maximale arbeitet, Ordnung und Gemütlichkeit in den ersten Sekunden der Aufenthalts in der Wohnung schafft.
Titel: Design-Projekt von Maria Rozhkova
More articles:
Runde Häuser auf Nежинской und Dovzhenko: sovietischer Experiment in der Architektur
Design ohne Renovierung: Wie Sie eine Wohnung in 3 Tagen und 10.000 Rubel verändern
Vor und nach: Wie toll die langweilige Küche im alten Gebäude umgewandelt wurde
Reparatur einer Einzimmerwohnung für 150.000 Rubel: Verwandlung einer Studio-Wohnung in ein stilvolles Zuhause
So wurden Wohnungen in sovietischen Filmen eingerichtet: von „Ironic命运“ bis „Dienstlebensroman“
Warum stalinische Küchen besser sind als moderne: 5 geniale Lösungen der Vergangenheit
5 Tipps, die eine Hutschiwka in einen stilvollen Raum verwandeln
Wie wir eine funktionale Eingangshalle von 5 m² unregelmäßiger Form gestaltet haben