There can be your advertisement
300x150
5 bekannteste Gebäude Moskau: von zarschaftlichen Geheimnissen bis zu architektonischen Revolutionen
Klassik, die Moskau so einzigartig macht
Moskau ist eine Stadt der Kontraste, in der alte Mauern des Kremls neben futuristischen Wolgenschreibern stehen und jedes bedeutende Gebäude seine Geheimnisse bewahrt. In acht Jahrhunderten Geschichte hat die Hauptstadt sich mit architektonischen Legenden gefüllt, die manchmal überraschender sind als jedes Fantasiegeschichte.
Wir haben fünf der bekanntesten Gebäude Moskau ausgewählt – solche, die sofort mit der Hauptstadt assoziiert werden und zu ihren Visitenkarten geworden sind. Jedes hat eine dokumentierte Geschichte voller dramatischer Wendungen und unerwarteter Fakten.
Der Kirche des Heiligen Basilios: ein regenbogenartiges Rätsel auf der Roten Square
Der Kirche des Heiligen Basilios, offiziell der Dom des Himmelschauens der himmelschauenden Maria an der Ruta, bleibt ein architektonisches Rätsel ohne Pendant in Russland.
Kirche des Heiligen Basilios. 1555–1561. Foto: Anton Zelenov / commons.wikimedia / CC BY-SA 3.0Entstehung aus Sieg
Im Jahr 1552, am Tag des Himmelschauens der himmelschauenden Maria, eroberten Truppen von Ivan dem Schrecklichen Kazan. Gemäß den Chroniken schwor der Zar, eine Kirche zu bauen in Ehren dieser Sieges. Der Bau begann 1555 und wurde 1561 abgeschlossen.
Architekten von Barma und Postnik schufen einzigartiges Ensemble: neun Kirchen auf einer gemeinsamen Grundlage, acht davon geweiht in Ehren der Heiligen an den Tagen der Andenken wichtiger Ereignisse des Kazaner Feldzuges. Die zentrale Kirche ist geweiht dem Himmelschauens der himmelschauenden Maria.
Entlarvte Legende
Der Himmelschauens-Dom symbolisiert den himmlischen Jerusalem. Die Zahl 8 (acht Kirchen um die zentrale) symbolisiert den Tag des Christi Auferstehung. Doch die Bedeutung der Farbgebung der Dächer bleibt bis heute ein Rätsel für Forscher.
Geheimnis des architektonischen Konzepts
Der Himmelschauens-Dom symbolisiert den himmlischen Jerusalem. Die Zahl 8 (acht Kirchen um die zentrale) symbolisiert den Tag des Christi Auferstehung. Doch die Bedeutung der Farbgebung der Dächer bleibt bis heute ein Rätsel für Forscher.
Prüfungen durch die Zeit
Im Jahr 1812 plünderten Franzosen die Kirche und planen, sie zu sprengen bei der Rückzug. Der Ausbruch war nicht erfolgreich – nach verschiedenen Versionen, die Wetter oder russische Sprengleute haben die Ladungen neutralisiert. Nach dem Krieg wurde die Kirche schnell wiederhergestellt.
Foto: ShutterstockDer Moskauer Kreml: Festung, die zu Symbol der Macht wurde
Der Moskauer Kreml ist ein einzigartiger architektonischer Komplex, der sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Sein modernes Aussehen erhielt er Ende des 15. bis Anfang des 16. Jahrhunderts.
Moskauer Kreml. Foto: ShutterstockItalienische Renaissance in Moskau
Rote Ziegelmauern und Türme errichteten italienische Meister. Antonio Solari baute die Spasskaja-Burg, Pietro Antonio baute andere Burgen. Aristotele Fioravanti schuf den Uspenskij-Dom, Alevis Neuer – den Arhangelskij. Die Italiener brachten in Moskau moderne Technologien ihrer Zeit mit.
Die Spasskaja-Burg und die Glocken
Die modernen Glocken wurden 1851-1852 installiert und wiegen etwa 25 Tonnen. Das Mechanismus belegt drei Stockwerke der Burg. Die Melodie der Glocken kann alle 15 Minuten gehört werden, und um Mitternacht verifiziert die ganze Nation die Zeit an ihnen.
In der Spasskaja-Burg befindet sich tatsächlich das Ikone des Heiligen des Heiligen der Heiligen – nach Tradition ziehen Männer ihre Kopfbedeckungen ab, wenn sie durch die Tore gehen.
Foto: persönliches Archiv von Tatjana SukhovaDie Schätze der Waffenkammer
In der Waffenkammer sind eine der reichsten Sammlungen der Welt aufbewahrt: die Kappe des Monomach, der Thron Ivan des Schrecklichen, die Eier von Fabergé, eine Sammlung Karren. Viele Exponate werden nicht ausgestellt wegen Platzmangel.
Die moderne Festung
Der Kreml bleibt die aktive Residenz des Präsidenten der Russischen Föderation. Die Arbeitszimmer sind im Senatspalais untergebracht, das von Matwej Kazakov im 18. Jahrhundert gebaut wurde.
Das Hotel „Metropol“: Meisterwerk des Moderne im Zentrum Moskau
„Metropol“ ist eines der besten Beispiele für die moskovische Moderne, das im frühen 20. Jahrhundert von einem Team herausragender Meister erstellt wurde.
Urheberschaft: Ivsergal. Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0Die Vorstellung des Mäzenats
Sava Mamontow, Besitzer des Abramzev-Gutes und Förderer der Künste, hatte die Idee, ein Hotel europänscher Qualität zu schaffen. Das Projekt wurde von Architekt Wilhelm Valcot und den besten Künstlern angezogen: Michael Wrubel, Konstantin Korovin, Alexander Golovin.
Mayolik-Panel von Wrubel
Die Hauptdekoration des Fassad ist ein Mayolik-Panel „Prinzessin der Träume“ nach Zeichnung von Wrubel. Das Panel wurde in abramzevischen künstlerischen Werkstätten hergestellt. Es ist eines der größten keramischen Panels in Europa.
Zeuge der Epochen
In verschiedenen Jahren hielt sich George Bernard Shaw, Herbert Wells, Henri Barbusse in „Metropole“. Nach der Revolution verblieben hier einige staatliche Einrichtungen, darunter einige Parteiführer.
Architektonische Besonderheiten
Das Gebäude wurde nach den modernsten Technologien zu dieser Zeit gebaut: Metallgerüst, Aufzüge, Strom, Telefon in den Zimmern. Für das frühe 20. Jahrhundert war dies revolutionär.
Das Hauptgebäude der MGU: Stalinistischer Wolgenschreiber auf den Worobioff-Hügeln
Die MGU unter dem Namen Lomonosow ist das höchste von sieben Stalin-Hochhäusern und ein Symbol der sowjetischen Architektur.
Urheberschaft: Alexmartyn85. Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0Hauptgebäude der MGU. Mai. Stillender Frühlingsonnenuntergang
Architektonischer Rekord
Die Höhe des Gebäudes beträgt 240 Meter und es hat 36 Stockwerke. Es war das höchste Gebäude in Europa bis in die 1990er Jahre. Der Bau dauerte von 1949 bis 1953 unter der Leitung von Architekten Lev Rudnev, Sergej Černyšov und anderen.
Bauweise
Über 400 Architekten und Ingenieure arbeiteten an dem Projekt. Das Gebäude wurde aus speziellem keramischem Ziegelstein und natürlichem Stein gebaut. In der Ausstattung wurden wertvolle Holz- und Steinarten aus verschiedenen Regionen der Sowjetunion verwendet.
Symbol der Wissenschaft
Das Gebäude beherbergt nicht nur Lehrräume, sondern auch Schlafzimmer für Studenten und Dozenten, ein Museum, eine Bibliothek. Zu dieser Zeit war es ein ganzes Stadtkomplex innerhalb der Stadt.
Erkennbare Silhouette
Das MGU-Gebäude wurde zu einem der bekanntesten Symbole Moskau. Seine Silhouette kann in Filmen, auf Postkarten, in Werbung gesehen werden. Die Universität ist in die Liste der kulturellen Erbschaften aufgenommen.
Die Eigentumswohnung von Arsenij Morozov: eklettischer Palast auf der Vozdvizhenka
Die Eigentumswohnung von Morozov ist einer der hellsten Beispiele für architektonische Eklettik in Moskau, die Elemente verschiedener Stile und Epochen kombiniert.
Urheberschaft: A.Savin. Eigene Arbeit, FALGeschichte des Bauens
Arsenij Morozov, ein Vertreter der berühmten Kaufmannsdynastie, beauftragte Architekt Viktor Mazyrin mit dem Projekt der Eigentumswohnung zwischen 1895 und 1899. Morozov reiste viel durch Europa und wollte in Moskau Elemente der mauretanischen Architektur verwirklichen.
Architektonische Eklettik
In dem Gebäude mischen sich Neumauretanisch-Stil, Elemente des Moderne, Gotik, Barock. Der Fassad ist mit komplexer Verzierung geschmückt, darunter ostasiatische Ornamente, Wappen, skulpturale Elemente. Viele Details der Verzierung wurden nach Zeichnungen von Morozov selbst entwickelt.
Reaktion der Moderne
Die Eigentumswohnung erweckte uneinheitliche Reaktionen der Moskauer. Sie wurde „architektonischer Kuriosität“ genannt und kritisiert, weil sie nicht mit der umliegenden Bebauung übereinstimmt. Das Gebäude stach wirklich stark von der klassischen Architektur Vozdvizhenka ab.
Moderne Nutzung
Nach der Revolution wurden verschiedene Einrichtungen in der Eigentumswohnung untergebracht, darunter Botschaften. Heute gehört das Gebäude dem Auswärtigen Amt der Russischen Föderation und wird für offizielle Empfänge verwendet. Die Innenausstattungen sind teilweise erhalten.
Kulturelles Erbe der Hauptstadt
Diese fünf Gebäude repräsentieren verschiedene Epochen der moskovischen Architektur: alt-russische Baukunst, italienische Renaissance, Moderne Anfang des 20. Jahrhunderts, Stalinistischer Ampir und Eklettik des 19. Jahrhunderts. Jedes wurde nicht nur zum Denkmal der Architektur, sondern auch zu einem Symbol seiner Zeit.
Moskau baut weiter und entwickelt sich. Neue architektonische Dominanten erscheinen – der Geschäftszentrum „Moskau-City“, der Park „Zarjanie“, moderne Wohnkomplexe. Doch diese fünf Gebäude bleiben Klassiker, definierend das architektonische Aussehen der Hauptstadt und ihre Erkennbarkeit weltweit.
Foto: freepik.comDeckblatt: Urheberschaft Alexmartyn85. Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0
More articles:
Wie schön wurde die Küche in einer Stalin-Appartement 8 m² eingerichtet
So gestalteten wir eine 7 m²-Küche, dass sie groß und wie ein Café in Südfrankreich wirkt
Helle Mikrowanne 2 m² mit Urlaubsstimmung
Das Gesicht des Hauses: Wie wir eine Mini-Eingangshalle von 2 m² mit Mittelmeerraum-Atmosphäre eingerichtet haben
7 Ideen, die wir von einer Mini-Datscha mit einzigartigem Interieur entnommen haben
Insel und Akzentregal: So haben wir eine gemütliche Küche für die Mutter gestaltet
So haben wir zwei Badezimmer im gleichen Stil in einer kleinen Euronische eingerichtet
7 Tricks in einer gemütlichen europäischen Wohndesign-Appartement mit 63 m², die man nachmachen sollte