There can be your advertisement

300x150

So gestalteten wir eine 7 m²-Küche, dass sie groß und wie ein Café in Südfrankreich wirkt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir haben sorgfältig das Lagerraumkonzept entwickelt, das Raum praktisch gestaltet und eine Feierstimmung schafft

Dieses winzige Haus im Smolensker Gebiet wurde für eine Frau gebaut, die sich ein Ferienhaus wünschte – einen Ort, an dem man sich zurückziehen kann, lesen, nähen und Sommer tage in seinem eigenen Rhythmus verbringen kann. Das Haus wurde auf einem Familiengrundstück errichtet, doch mit eigenem Eingang und gut durchdachter Planung: hier ist alles vorhanden, um bequem für eine Person zu leben.

Eine separate Schlafzimmereinheit, klein, aber vollständig ausgestattete Küche, ein Duschraum mit Sanitärbereich und ein geschlossener Flur – jede Zone arbeitet auf maximale Funktionalität. Das Projekt wurde von Designerin Irina Sobylenksaya umgesetzt: Die Aufgabe war nicht nur, die notwendigen Funktionen unterzubringen. Der Innenraum sollte das Charakteristik der Hausherrin widerspiegeln, sie an Reisen, an liebevollem Petersburg und an ihre Kindheit erinnern.

Damit entstand ein Mini-Oase für die Ferien – mit Lila-Tönen, Wandverkleidungen mit blühenden Gärten, weichen Texturen und einer freundlichen, nostalgievollen Atmosphäre.

Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

Die Küchenzone in diesem Mini-Haus wurde als gemütliches Sommercafé eingerichtet – mit einem weichen Sofa an der Wand, leuchtender Möbel und charmantem Retro-Design. Der Raum mit nur 6,8 m² wirkt viel größer durch sorgfältige Planung und Farbpalette.

Design: Irina SobylenksayaDesign: Irina Sobylenksaya

Die unteren Fronten des Küchenmoduls wurden in intensives Gelb gestrichen, die oberen in Lavendel, während auf den Wänden sanfte vertikale Holzverkleidung installiert wurde, die das Gefühl von zusätzlicher Höhe erzeugt. Um zu verhindern, dass die Küche wie ein Spielzeug aussieht, wurde eine strukturierte Fliese mit voluminösem Muster und eine Holzoptik für die Theke hinzugefügt.

Design: Irina SobylenksayaDesign: Irina Sobylenksaya

Die Esszone wurde besonders liebevoll gestaltet. Hier wurde eine Bank mit weicher Polsterung und eingebauten Schubladen zur Aufbewahrung untergebracht, ein Stuhl aus Rattan und ein runder Tisch aus einem Vintage-Fundament mit emaillierter Tischplatte in Lila-Ton.

Design: Irina SobylenksayaDesign: Irina Sobylenksaya

An der Wand hängen niedliche „Oma“-Stickereien und eine Glockenform-Lampe. Alles erinnert an die Atmosphäre der Kindheit und macht den Innenraum lebendig und wirklich herzlich.

Design: Irina SobylenksayaDesign: Irina Sobylenksaya

Um die Küchenzone mit den anderen Bereichen visuell zu verbinden, wurde der Durchgang in die Eingangshalle offen gelassen. Das Fenster wurde mit einer Senf-Rahmen und gestreiften Vorhängen geschmückt – sie lassen Licht herein, aber bieten Privatsphäre.

Jedes Element hier arbeitet auf das Gefühl von Ruhe und Sommerstimmung ab: vom goldener Decke bis hin zu bemalten Wänden mit blühenden Zweigen in der oberen Wandhälfte.

Design: Irina SobylenksayaDesign: Irina Sobylenksaya

Besonderes Augenmerk gilt dem Aufbau der Küche. Alle Materialien sind einfach: Holz, Farbe, Holzverkleidung, Fliese. Doch gerade die Kombination von Texturen, Tönen und dekorativen Details machen den Innenraum einzigartig und als von Hand zusammengesetzt mit Liebe zu jeder Kleinigkeit wirken.