There can be your advertisement
300x150
Apartment, die in einer Woche verkauft wird: 5 Tipps, über die Immobilienmakler stille bleiben
Wie Sie Ihre Chancen erheblich erhöhen, um Ihr Apartment schnell und zu einem guten Preis zu verkaufen
Der Verkauf einer Wohnung ist ein Prozess, der Monate oder sogar Jahre dauern kann. Aber was, wenn es bewährte Methoden gibt, Ihre Immobilie so attraktiv zu machen, dass Käufer in die Warteschlange laufen? Home Staging – die Kunst, ein Zuhause für den Verkauf vorzubereiten – wird seit langem in Westeuropa praktiziert, aber in Russland kennt es nur wenige. Professionelle Makler halten die effektivsten Tipps geheim, um sie als zusätzliche Dienstleistung anzubieten. Heute enthüllen wir 5 ungewöhnliche, aber erstaunlich wirkungsvolle Methoden, die Ihnen helfen werden, Ihre Wohnung schneller und teurer zu verkaufen – ohne einen teuren Renovierungsprozess durchführen zu müssen.
Wichtigste Punkte der Artikel:
Wie man psychologische Trigger nutzt, um den Käufer von Anfang an in die Wohnung verlieben lässt;
Warum Gerüche mehr bedeuten, als Sie denken, und wie man das nutzen kann;
Welche günstigen Updates maximale Wirkung mit minimalen Aufwand erzielen;
Wie man Möbel richtig aufstellt, damit der Raum größer wirkt;
Häufige Fehler, die potenzielle Käufer abschrecken.
Tipps 1: Der Effekt des ersten Eindrucks – die Eingangshalle als Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf
Wussten Sie, dass sich die Kaufentscheidung innerhalb der ersten 90 Sekunden des Besuchs bildet? Und oft ist das erste, was ein potenzieller Käufer sieht – die Eingangshalle. Hier entsteht genau dieser erste Eindruck, der sogar gravierende Mängel überwiegen kann.
Was man innerhalb eines Tages machen kann:
Aktualisieren Sie die Eingangstür. Eine vollständige Ersetzung ist nicht notwendig – es reicht, die bestehende Tür in einen modernen Farbton (Grau, dunkelblau oder klassisch schwarz) zu bemalen oder Vinylfolie aufzulegen, die teure Verkleidung simuliert.
Erstellen Sie eine kleine Eingangshalle. Selbst wenn der Raum winzig ist, eine minimalistische Hakenleiste, ein kleines Spiegel und ein stilvolles Teppich erzeugen das Gefühl einer sorgfältigen Planung und Rücksichtnahme auf Details.
Nutzen Sie Beleuchtung. Ersetzen Sie die schwache Glühbirne durch eine hellere und warme. Falls Platz vorhanden ist, fügen Sie einen kleinen Lichtschirm oder eine Stehlampe hinzu – die Eingangshalle sollte gut beleuchtet sein.
Entfernen Sie alles Überflüssige. Keine Schuhe, Jacken, Regenschirme oder andere persönliche Gegenstände. Die Eingangshalle sollte groß und neutral wirken, damit der Kunde sich hier seine Sachen vorstellen kann.
Investition: von 3.000 bis 7.000 Rubel, ein Wochenende.

Design: Olga Maganova
Tipps 2: Aromamarketing – Geruch, der verkauft
Ein visuell ansprechendes Raumgefüge ist nur die Hälfte des Ganzen. Unser Gehirn verknüpft Gerüche eng mit Emotionen und Erinnerungen, und gezielte Nutzung von Düften kann ein starker Verkaufstool sein.
Folgendes funktioniert wirklich:
Vergessen Sie süße und künstliche Düfte. Studien zeigen, dass natürliche, reine Gerüche am effektivsten auf Käufer wirken: Frische, leicht citrusartige oder holzige Noten.
Nutzen Sie natürliche Duftquellen. Statt Luftreiniger platzieren Sie eine Vase mit lebenden Blüten, die einen sanften angenehmen Duft haben (z. B. Freesien oder Eustoma).
Führen Sie eine „duftende Reinigung“ durch. Reiben Sie Holzflächen mit Orangen- oder Zitronenöl ein, fügen Sie einige Tropfen Rosmarin- oder Eukalyptus-Essentialöl in das Spülwasser bei der Bodenreinigung hinzu.
Neutralisieren Sie unangenehme Gerüche richtig. Öffnen Sie einen Tag vor dem Besuch die Fenster zum Lüften, entfernen Sie den Müllbehälter, Hausschuhe, Katzenstreu und andere potenzielle Geruchquellen aus dem Haus.
Wichtig: Keine Versuche, unangenehme Gerüche zu „maskieren“! Wenn in der Wohnung Probleme mit Kanalisation oder Schimmel bestehen, spürt der Kunde das – und die Wirkung ist genau entgegengesetzt: Misstrauen und Abstoßen.
Investition: von 1.000 bis 3.000 Rubel.
Tipps 3: Strategische Möbelanordnung – optische Illusionen des Raums
Ein kleines Apartment kann bei richtiger Raumorganisation groß und lichtdurchflutet wirken. Und umgekehrt – selbst ein großer Raum kann eng und ungemütlich wirken, wenn die Möbel falsch platziert sind.
So erzeugen Sie das Gefühl von Raum:
Das „Fernwands-Prinzip“. Stellen Sie große Möbel entlang der am weitesten entfernten Wand von der Tür auf – dies visuell aufzuteilen.
Freiräume für Gänge schaffen. Der Mensch sollte durch den Raum hindurchgehen können, ohne Hindernisse zu umgehen. Mindestbreite eines Ganges: 70 cm.
Heben Sie die Vorhänge hoch. Hängen Sie den Vorhang nicht über dem Fenster, sondern höher am Decke – die Vorhänge sollten bis zum Boden reichen – dies visuell vergrößert die Deckenhöhe.
Nutzen Sie Spiegel strategisch. Platzieren Sie sie gegenüber Fenstern oder anderen Lichtquellen, um die Beleuchtung zu verstärken und eine Illusion zusätzlichen Raums zu erzeugen.
Entfernen Sie mindestens ein Drittel der Möbel. Selbst wenn es Ihnen scheint, dass der Raum nicht überfüllt ist, lassen Sie für den Besuch nur das Wesentliche.
Besondere Aufmerksamkeit dem Schlafzimmer und der Küche widmen – diese Räume beeinflussen die Kaufentscheidung am meisten. Im Schlafzimmer sollte das Bett attraktiv aussehen (neue lichte Bettwäsche, dekorative Kissen), und auf der Küche sollten die Arbeitsflächen möglichst leer sein.
Investition: ab 0 Rubel (wenn man nur umstellt und einige Möbel entfernt) bis zu 5.000 Rubel (falls neuer Textilien und Dekoration benötigt wird).
Tipps 4: Lichtregie – korrekte Beleuchtung für jeden Raum
Beleuchtung ist nicht nur eine funktionale Notwendigkeit, sondern ein mächtiges Werkzeug zur Schaffung der Stimmung und zum Hervorheben der Vorzüge einer Wohnung. Die meisten Verkäufer beschränken sich darauf, vor dem Besuch nur das Hauptlicht einzuschalten. Aber Profis wissen: korrekt aufgebaute Lichtverhältnisse können den Wert einer Wohnung um bis zu 10 % erhöhen.
So schaffen Sie ein gewinnbringendes Licht:
Nutzen Sie mehrstufige Beleuchtung. In jedem Raum sollten mindestens drei Lichtquellen auf verschiedenen Höhen vorhanden sein: Oberes, mittleres (Brause, Stehlampen) und unteres (Tischlampen, Unterlegung).
Wählen Sie die richtige Farbtemperatur. Für Wohnräume ideal ist eine warme Palette (2700–3000 K), die gemütliche Atmosphäre erzeugt. Vermeiden Sie kaltes weißes Licht, besonders im Schlafzimmer und Wohnzimmer.
Beleuchten Sie „verkaufsfähige Bereiche“. Küchenarbeitsflächen, Essbereich, Arbeitsplatz, Bücherregale – alles, was die Funktionalität des Raums zeigt, sollte mit Licht hervorgehoben werden.
Beachten Sie die Zeit des Besuchs. Bei Tagesbesuchen stellen Sie sicher, dass Jalousien oder Vorhänge offen sind, um das maximale natürliche Licht zu nutzen. Für Abendbesuche schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre mit Tischlampen und Stehlampen statt hellem Hauptlicht.
Aktualisieren Sie die Lichtquellen. Wenn Sie alte sowjetische Leuchter oder billige Plastikleuchten haben, ersetzen Sie diese durch moderne Modelle. Das ist eine relativ günstige Aktualisierung, die den Eindruck der Wohnung erheblich verbessert.
Budget-Tipp: Falls keine neue Lichtquellen gekauft werden können, kaufen Sie zumindest moderne Lampen mit der richtigen Farbtemperatur – das verbessert die Atmosphäre bereits deutlich.
Investition: von 2.000 bis 15.000 Rubel, abhängig von Anzahl der Räume und Ihren Ambitionen.
Tipps 5: Depersonalisierung des Raums – Kunst des „leeren Blatts“
Möglicherweise der psychologisch schwierigste Aspekt, eine Wohnung für den Verkauf vorzubereiten – die Depersonalisierung. Sie müssen Ihren persönlichen, bewohnten Raum in eine neutrale Zone verwandeln, in der ein potenzieller Kunde sich selbst hineinversetzen kann.
Was Sie tun müssen:
Entfernen Sie alle persönlichen Fotos. Familienporträts, Urlaubsfotos, Kinderskizzen auf dem Kühlschrank – all das behindert den Käufer, sich den Raum als sein eigenes vorzustellen.
Neutralisieren Sie auffällige Akzente. Wenn Sie Wände in ungewöhnlichen Farben oder exzentrische Dekoration haben, die Ihre Individualität widerspiegeln, ist es besser, den Raum vorübergehend neutraler zu machen. Die ideale Farbpalette für Verkäufe – helle, natürliche Töne.
Entfernen Sie religiöse und politische Gegenstände. Ikonen, politische Symbole oder Plakate können bei Teilkäufen negative Reaktionen hervorrufen.
Minimieren Sie die Anwesenheit von Haustieren. Während des Besuchs ist es besser, Tiere bei Freunden oder Verwandten zu lassen. Entfernen Sie alle Schüsseln, Liegestellen, Kratzbäume und andere Gegenstände, die an Haustiere erinnern.
Schaffen Sie eine universell attraktive Atmosphäre. Nutzen Sie neutrale, aber qualitativ hochwertige Accessoires: eine Paar dekorative Kissen, ein stilvolles Decke, minimalistische Vase mit Blüten. Das erzeugt das Gefühl von Wohlbefinden ohne persönlichen Abdruck.
Psychologischer Nuance: Depersonalisierung bedeutet nicht „steriles“ Raum. Eine völlig leere Wohnung kann bedrückend wirken. Ziel ist es, ein attraktives, universell angenehmes Interieur zu schaffen, das Käufer leicht in sich selbst hineinversetzen lässt.
Investition: minimale finanzielle Aufwand, maximale emotionale Anstrengung.
Häufige Fehler, die alle Bemühungen zunichte machen
Selbst wenn Sie alle oben genannten Tipps anwenden, können einige verbreitete Fehler Ihre Anstrengungen zunichte machen:
Das Erscheinen des Eigentümers während des Besuchs. Wie sehr Sie auch gerne über die Vorteile der Wohnung erzählen möchten, Ihre Anwesenheit schafft psychischen Unbehagen für potenzielle Käufer. Sie können nicht freie Diskussion über Mängel führen, „unangenehme“ Fragen stellen oder sich als Besitzer des Raumes vorstellen.
Schlechte Gerüche. Selbst ein minimales unangenehmes Geruch kann der entscheidende Faktor gegen den Kauf sein. Besonders kritisch sind Rauch, Tiergerüche und Feuchtigkeit.
Sichtbare Spuren von Problemen in der Wohnung. Flecken von Lecks an Decke, Risse an Wänden, abblätternde Tapete – alles erzeugt Bedenken bei Käufern. Auch wenn Probleme bereits gelöst sind, sollten Spuren beseitigt werden.
Schmutzige Fenster und Spiegel. Diese Flächen reflektieren Licht und verstärken es, daher ist ihre Sauberkeit entscheidend für einen angenehmen Eindruck.
Defekte Schalter oder Steckdosen. Kleine technische Defekte erzeugen das Gefühl, dass die Wohnung vernachlässigt ist.
Endgültige Checkliste vor dem Besuch
Bis zu 24 Stunden vor der vereinbarten Besichtigung durchgehen Sie diese Liste:
Generelle Reinigung durchgeführt, besondere Aufmerksamkeit auf Badezimmer und Küche;
Alle Oberflächen frei von überflüssigen Gegenständen;
Persönliche Sachen und Fotos entfernt;
Möbel optimal aufgestellt;
Mehrschichtige Beleuchtung vorbereitet;
Fenster gereinigt, Vorhänge für Tagesbesuch geöffnet;
Ungünstige Gerüche entfernt, Raum gelüftet;
Kleine Defekte behoben;
Eingangshalle aufgeräumt;
Temperatur in der Wohnung komfortabel (nicht heiß und nicht kalt).
Home Staging ist nicht nur eine Reinigung vor dem Besuch, sondern ein strategischer Ansatz zur Präsentation von Immobilien. Durch die Anwendung der oben beschriebenen Methoden erhöhen Sie erheblich Ihre Chancen, eine Wohnung schnell und zu einem guten Preis zu verkaufen. Denken Sie daran: Ihr Ziel ist es, dem Käufer das Gefühl zu vermitteln, sich in den Raum hineinzuversetzen und ihn als ihr zukünftiges Zuhause zu sehen. Und diese emotionale Bindung ist oft der entscheidende Faktor bei der Kaufentscheidung.
Welche Methoden haben Sie beim Verkauf von Immobilien verwendet? Teilen Sie Ihren Erfahrungen in den Kommentaren!
Cover: Design-Projekt von Liliya Asfandiyarova
More articles:
7 preiswürdige Ideen für den Bauernhof, denen Nachbarn beneiden werden
Wand hinter dem Sofa: 5 stilvolle Ideen zur Gestaltung
Warum die Kosten für Renovierungen um 40 % angestiegen sind: Wie man 2025 eine qualitativ hochwertige Renovierung durchführen kann, ohne pleite zu gehen
Welche Vorhänge wählen Designer: Tipps + schöne Beispiele
Schukowskaja Turm: Konstruktivistische Eiffelturm-Moskau
„Sieben Schwestern“: Was verbirgt die stalinische Hochhaus-Ära
„Das Haus mit den Tieren“: Moskauer Anwesen mit geheimem Zoo
Ich habe nach 18:00 aufgehört zu essen und hier ist, was passiert ist: Woche für Woche