There can be your advertisement

300x150

So hätte man das machen können? 9 tolle Beispiele für die Lagerung auf der Küche

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir erzählen von einer sinnvollen Organisation der Lagerung auf der Küche

Jede Hausfrau kennt dieses Gefühl – wenn sie den Küchenschränken öffnet, stürzt eine Lawine an Behältern, Deckeln und Pfannen auf sie herab. Oder man sucht verzweifelt unter Dutzenden von Beuteln nach einer bestimmten Gewürzmischung, genau weiß, dass sie irgendwo hier ist. Falls Sie sich über den ständigen Chaos auf der Küche wundern und glauben, alles Mögliche ausprobiert zu haben, um den Raum ordentlich zu organisieren – diese Artikel ist für Sie. Wir haben neun geniale und einfache Ideen zur Lagerung zusammengestellt, die Sie dazu bringen werden zu sagen: „So hätte man das schon immer machen können?!“

Wichtig in diesem Artikel:

  • Vertikale Lagerung kann bis zu 30 % nützlichen Raum sogar in den kleinsten Küchen sparen;

  • Eine richtige Organisation der Lagerung kann die Zubereitungszeit täglich um 15–20 Minuten verkürzen;

  • Die effektivsten Lagerungssysteme lassen sich oft aus einfachen Materialien ohne große Kosten erstellen;

  • Die Zonierung des Küchenraums nach der Frequenz der Nutzung erhöht die Funktionalität der Küche.

Magnetische Wand für Messer und Metallzubehör

Nur eine einzige magnetische Leiste an der Wand kann Ihre Küchensituation komplett verändern. Anstelle einer störenden Messerhalterung, die den wertvollen Arbeitsbereich einnimmt oder gefährlich im Schubfach aufbewahrt wird, wo sie stumpf werden und bei unsachgemäßer Bewegung die Hand verletzen könnten, sind Messer sichtbar, immer griffbereit, aber sicher.

Moderne magnetische Halter sind so stark, dass sie nicht nur Messer, sondern auch metallene Schöpfkellen, Rührstäbe, Schere und sogar kleine Pfannen halten können. Besonders elegant wirken Holzmagnetplatten, die sich unter Farbe der Küchenmöbel anpassen lassen. Für solche, die sich Sorgen um die Sicherheit bei offener Lagerung von Messern machen – es gibt Modelle mit Schutzvorhängen.

Foto: freepik.comFoto: freepik.com

Vertikale Lagerung von Schneidbrettern und Backformen

Bekanntes Szenario: Man braucht ein Schneidbrett, doch es ist irgendwo tief in dem Schrank unter einer Stapel von anderen Küchenutensilien. Lösung? Vertikale Lagerung! Spezielle Trenner für Schränke oder sogar normale Ordnerhalter aus dem Bürobedarf verwandeln unpraktische horizontale Lagerung in eine ordentliche Struktur.

Dieselbe Methode funktioniert auch für Backformen, Backbleche und Teller. Anstatt sie übereinander zu stapeln (und dann mit Lärm den unteren herauszuholen), lagern Sie sie vertikal, getrennt durch Schränke. Das ist nicht nur praktisch, sondern erlaubt es Ihnen auch sofort alle Gegenstände zu sehen und den richtigen auszuwählen.

Interessanter Fakt: Vertikale Lagerung kann den nützlichen Schrankraum um 25–30 % erhöhen, da die „toten Zonen“ unter Stapeln von Gegenständen verschwinden.

Behälter-Organizer für Deckel und Kleinigkeiten

Behälter zum Lagern von Behältern – klingt wie ein Witz, aber es funktioniert! Ein spezieller Organizer für Deckel von Lebensmittelbehältern löst das ewige Problem „wo ist dieser verdammte Deckel?“. Die Deckel werden vertikal gelagert, nach Größe sortiert und verlieren nicht mehr in jedem Schranköffnen.

Dieselbe Idee kann auf kleine Küchenutensilien angewendet werden, die in Schubfächern verloren gehen: Maßlöffel, Spieße für Canapés, Paketverschlussklemmen, Kekseformen. Behälter mit Abteilungen unterschiedlicher Größe ermöglichen es jedem Kleinigkeit einen Platz zu finden.

Ausziehsysteme für Ecken und schwer zugängliche Bereiche

Eckschränke sind eine echte Plage für Küchen. Tief, dunkel und unpraktisch, werden sie oft zu Lagerräumen für selten genutzte oder sogar vergessene Gegenstände. Hilfe kommen moderne Ausziehsysteme, die jeden Zentimeter dieses problematischen Raums nutzen.

Karussell mit drehbaren Regalen, ausziehbare Körbe, die vollständig aus dem Schrank herausziehen und „magische Ecken“-Systeme – all diese Lösungen bringen tote Zonen der Küche zum Leben. Besonders effektiv sind mehrstufige Ausziehsysteme, die sowohl große als auch kleine Geräte lagern können.

Moderne Mechanismen mit Dämpfung sorgen für sanfte Bewegung sogar bei voller Belastung. Interior-Designer bemerken, dass eine sorgfältige Nutzung der Eckräume den nützlichen Lagerraum in der Küche um 15–20 % erhöhen kann.

Verwendung der Innenseite von Schranktüren

Die Innenseite einer Schranktür ist ein zusätzliches Lagerplatz, der häufig ungenutzt bleibt. Doch das ist ideal für die Aufbewahrung kleiner Gegenstände, die immer griffbereit sein müssen.

Spezielle aufhängende Organizer, Regale und Halter lassen sich leicht an der Tür befestigen und können für die Aufbewahrung von Deckeln, Alufolie, Lebensmittelverpackungen, Abdeckungen, Schneidbrettern und vieles mehr genutzt werden. Es gibt sogar Spezialsysteme für Gewürze, die an der Innenseite der Tür montiert werden können, wodurch Arbeitsflächen freigegeben und alle Gewürze leicht zugänglich sind.

„Intelligente“ Behälter für feine Lebensmittel

Reis, Nudeln, Getreide, Mehl, Zucker – diese Produkte gibt es in jeder Küche und werden oft in originellen Packungen aufbewahrt, die viel Platz beanspruchen, Luft durchlassen und leicht reißen. Lösung – alle feinen Produkte in transparente, luftdichte Behälter gleicher Form umlagern.

Die Vorteile dieses Ansatzes sind offensichtlich: Lebensmittel werden vor Feuchtigkeit und Schädlingen geschützt, alles ist sichtbar, die Behälter lassen sich kompakt übereinander stapeln und die Küche erhält einen geordneten, ästhetischen Look. Besonders praktisch sind Modelle mit Deckeln, die man mit einer Hand öffnen kann.

Für maximale Bequemlichkeit ergänzen Sie das System mit kleinen Markierungsbeschriftungen, auf denen nicht nur der Produktname, sondern auch das Mindesthaltbarkeitsdatum oder Kaufdatum angegeben werden kann. Oder wählen Sie Behälter, auf denen man mit einem Stift nachzeichnen kann, der leicht beim Wechsel des Inhalts zu entfernen ist.

Foto: freepik.comFoto: freepik.com

Ausziehbare Körbe für Obst und Gemüse

Obst und Gemüse belegen viel Platz im Kühlschrank, aber nicht jeder braucht eine gekühlte Umgebung. Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Zitrusfrüchte und viele andere Produkte lagern sich bei Raumtemperatur gut ab, idealerweise an einem dunklen Ort mit guter Luftzirkulation.

Ausziehbare Körbe in den unteren Schränken der Küche sind die perfekte Lösung für diese Art von Lagerung. Sie gewährleisten eine gute Luftzirkulation, verhindern Schimmel und sparen Platz im Kühlschrank. Moderne Modelle sind mit vollständig ausziehbaren Schienen ausgestattet, sodass man alles in der Korb sehen kann.

Hängesysteme für Küchenutensilien

Eingeschränkter Platz auf der Arbeitsfläche ist ein Problem für die meisten Küchen. Hängesysteme zur Lagerung helfen, Arbeitsflächen zu entlasten ohne Funktionalität einzubüßen. Riegel, montiert unter Schränken oder an der Wand neben dem Herd, können alles aufbewahren, was man während des Kochens griffbereit haben möchte: von Schöpfkellen und Bratpfannen bis zu Tassen und kleinen Pfannen.

Insbesondere praktisch sind modulare Systeme, bei denen Halterungen, Haken, Ständer und Regale kombiniert und nach Bedarf verschoben werden können. Solche Systeme sind nicht nur funktional, sondern verleihen der Küche einen professionellen Look wie in Restaurants.

Interior-Designer bemerken, dass Hängesysteme besonders geeignet sind in Küchen mit hohen Decken, wo der obere Bereich oft ungenutzt bleibt.

Foto: freepik.comFoto: freepik.com

Mobiler Wagen zur Erweiterung des Arbeitsraums

Für kleine Küchen kann eine kompakte Küchentheke ein echter Segen sein. Es ist zusätzliches Arbeitsfläche, Lagerraum und Transportmittel – alles in einem Gegenstand, der bei Bedarf an die Wand geschoben oder sogar aus der Küche entfernt werden kann.

Moderne Modelle solcher Wagen sind mit Regalen unterschiedlicher Tiefe ausgestattet, Haken für Handtücher und Küchenutensilien, Randbretter zur Vermeidung von Gegenstandsfallen und robuste Räder mit Bremsen für Stabilität bei der Nutzung.

Eine sorgfältige Organisation der Lagerung auf der Küche ist nicht nur ein Problem des Ordnung, sondern auch eine erhebliche Zeit-, Kraft- und sogar Geldersparnis, da Sie nicht mehr Lebensmittel oder Utensilien kaufen werden, die bereits vorhanden sind, aber in den Schränken verloren gegangen sind. Beginnen Sie mit den problematischsten Bereichen Ihrer Küche, und Sie werden staunen, wie viel einfacher es wird, Essen zuzubereiten, wenn alles genau dort ist, wo es hingehört.

Welche Methoden der Organisation Ihres Küchenraums verwenden Sie? Haben Sie vielleicht eigene einzigartige Lifehacks, mit denen Sie andere Leser teilen möchten?

Foto: freepik.comFoto: freepik.com

Titelbild: Design-Projekt von Valentina Ivljeva