There can be your advertisement
300x150
Wie man einen Fensterbrett elegant und praktisch gestaltet: 8 gelungene Ideen
Um das Fensterbrett zu einer stilvollen Einrichtungselement oder eine funktionale Ergänzung des Interieurs zu machen
PVC-Fensterbretter sind nicht die praktischsten bei der Nutzung: Sie verlieren leicht ihre Farbe, verblassen und gelben unter direktem Sonnenlicht, außerdem lassen sich einige Flecken von ihrer Oberfläche schwer entfernen. Zudem passen sie in der Regel nicht zum visuellen Stil moderner Interieurs oder solcher mit klassischen oder retro-Elementen.
Designer ersetzen PVC-Fensterbretter durch Varianten aus natürlichen und langlebigen Materialien, in einigen Fällen verwandeln sie sie sogar in einen Ruheplatz, Schreibtisch oder Bar-Counter. Wir zeigen, wie das in der Praxis aussieht.
Fensterbrett aus Eichentafeln
Um in dieser Hutschi-Unterkunft gemütliche Atmosphäre mit ländlichem Flair zu schaffen, verwendete der Designer ausschließlich natürliche Materialien. Die Fenster wurden aus Holz gebaut, und das Fensterbrett mit den Seitenwänden aus Eichentafeln. Die Holzverkleidung erinnert an Küchenfronten und verleiht dem Raum einen edlen Eindruck.
Foto: Design-Projekt von Natalie LendaFensterbrett aus Rosa-Marmor
Der Interior der Petersburg-1-Zimmer-Wohnung mit 45 m² ist voller interessanter Details, die die Liebe des Eigentümers zur Stadt Paris widerspiegeln. Ein solcher Akzent ist das Fensterbrett im Schlafzimmer, das aus einem ganzen Rosa-Marmor besteht. Das Fensterbrett wirkt im Interieur schön und interessant, daher muss es nicht mit Vorhängen verdeckt werden. Es ist bequem als Regal zu nutzen – man kann eine Lampe darauf stellen oder Dekor anordnen.
Foto: Design-Projekt von Machine BondarenkoAkzentvolle Fensterbrett-Rahmung aus Keramik
Die Besonderheit dieser Hutschi-2-Zimmer-Wohnung liegt in der Verkleidung der Fensteröffnungen und Fensterbretter mit leuchtendem Keramogranit in Terrazzo-Muster. Keramogranit ist robust, widersteht Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, daher hält er sehr lange. Ein weiterer Vorteil: Es lässt sich in der gewünschten Farbe und dem Muster auswählen, sodass es in jeden Interieur passt. Wenn man Risse vermeiden möchte, wählt man großformatigen Keramogranit.
Foto: Design-Projekt von Galina OvchinnikovaFensterbrett aus künstlichem Stein
Das Interieur in dieser 3-Zimmer-Stalin-Unterkunft wirkt hell, voller Kunst und Vintage-Elementen. PVC-Fensterbretter passen hier nicht, daher wurden sie aus künstlichem Stein hergestellt. Aus demselben Material wurden auch die Küchenplatten und Regale gefertigt. Künstlicher Stein ist robust, wasserfest und widerstandsfähig gegen Kratzer und Flecken.
Foto: Design-Projekt von Elena ZufarovaFensterbrett aus Faserplatte mit Regal
Das Budget für die Renovierung dieser 1-Zimmer-Wohnung war begrenzt, daher mussten wir erschwingliche aber dennoch interessante Lösungen finden. Beispielsweise wurden Fensterbretter aus birkenverarbeiteter Faserplatte hergestellt, die mit Öl und Wachs beschichtet sind. In dem Raum wurde das Fensterbrett breiter ausgeführt, wodurch sich ein kleiner Regalraum für Bücher einbauen ließ.
Foto: Design-Projekt von Olga KarimovaPlatz zum Entspannen
Designer entschieden sich dafür, den Hauptvorteil dieser Appartements hervorzuheben – große Fenster. Die Fensteröffnungen wurden mit Farbe gestrichen, die das Aussehen von Kupfer imitiert. Die Heizkörper unter den Fenstern wurden durch hohe Röhren ersetzt und auf beiden Seiten der Fenster angeordnet. Statt gewöhnlichen Fensterbrettern wurden Sitzflächen mit Lagerräumen geschaffen.
Foto: Design-Projekt von Ingresso InteriorsArbeitsplatz mit Spiegel
Um in diesen kleinen Appartements alles unterzubringen und ein funktionalen Interieur zu erhalten, nutzten Designer die Fensterbretter. In der Küche wurde statt des Fensterbretts eine Bank mit weichem Matratzen erstellt, und auf der Seite des Raumes wurde ein Arbeitsplatz eingerichtet. Der Fensterbrett-Tisch wurde aus Laminatholz gefertigt und ein abklappbarer Spiegel eingeplant, damit man sich mit natürlicher Beleuchtung schmücken kann.
Foto: Design-Projekt von Irina Balandanova und Ekaterina Egorova-OrletinovaBar-Counter
In dieser typischen 2-Zimmer-Wohnung wurde statt eines normalen Fensterbretts ein Bar-Counter eingerichtet. Die Küchenplatte aus künstlichem Stein wurde entlang des Fensters verlängert und mit halbhoher Stuhlleiste ergänzt. Nun kann man auf der Küche einen Tee trinken oder ein Snack genießen mit einem schönen Blick auf die lebendige Stadt.
Foto: Design-Projekt von Maria Petrova und Elena AndronovaMore articles:
Effektiver Sanitärbereich, der ohne Zweifel als „drei-Zimmer-Wohnung“ bezeichnet werden kann
Zwei Badezimmer statt eines: Wie man das Maximum aus kleinem Raum herausholt
Balkon auf den Sommer vorbereiten: Ideen für Gemütlichkeit und Ordnung
Aus dem Zweiraumwohnung in eine 55 m² Schlafzimmer mit runder Planung
Vor und nach: Wie stylish und budgetgerecht die Eingangshalle in einer Hruschtschowka verändert wurde
8 klasse Lösungen für den Design-Interieur von Standard-Panelwohnungen
Was die Baugenehmigung am Anfang eines Renovierungsprojekts zeigt: Die Deutung der Zahlen und verborgenen Kosten
Villa Harry aus „Weißem Lotus“: Luxus, der fast jedem zugänglich ist