There can be your advertisement

300x150

5 Fehler beim Auswahl von Vorhängen, die Ihren gesamten Interieur beeinträchtigen können

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir erklären, mit welchen Herausforderungen Sie beim Auswählen und Bestellen von Vorhängen konfrontiert sein können. Und wie Sie das vermeiden können

Die Auswahl von Vorhängen ist ein wichtiger Schritt bei der Einrichtung Ihres Interieurs. Sie beeinflussen nicht nur das Äußere, sondern auch die Funktionalität des Raums: Sie regulieren das Licht, sorgen für Privatsphäre und ergänzen den Stil. Wir haben typische Fehler zusammengestellt, die bei der Bestellung von Vorhängen gemacht werden, und erklären, wie Sie diese vermeiden können.

Zu enge Vorhängen

Was ist falsch:

Viele berechnen die Breite der Vorhängen basierend auf der Fenster- oder Wandgröße – zum Beispiel 200 cm. Aber sie vergessen, die Falte zu berücksichtigen: Die Falte „verbraucht“ einen Teil des Stoffes. Im Ergebnis entsteht eine Lichtlücke in der Mitte des Fensters, durch die Licht eindringen kann.

Wie man es richtig macht:

Foto: im Stil , Dekor und DIY, Tipps, Vorhänge, Römische Vorhänge, wie man Vorhänge wählt, Zebra, Vorhänge im Interieur – Fotos auf unserer Website

Die Breite der Vorhänge sollte anhand der Länge des Fensterbalkens mit Berücksichtigung des Falte-Koeffizienten bestimmt werden. Abhängig vom Befestigungstyp (Lufer, Haken, Schleifen) kann der Koeffizient variieren: von 1,5 bis 2,5. Wenn Sie selbst nähen, fügen Sie jeweils 10 cm zusätzlichen Stoff an jeder Seite hinzu für die Naht.

Design: Natalia ChopenkoDesign: Natalia Chopenko

Vorhänge über die ganze Wand – nicht immer eine gute Lösung

Was ist falsch:

Wenn eine Vorhang die ganze Wand einnimmt, verschmilzt er mit dem Raum und macht das Interieur schwer. Besonders im geschlossenen Zustand – ein solches „Tuch“ ohne visuelle Grenzen wirkt aufgebläht.

Wie man es richtig macht:

Verwenden Sie Stoff etwas breiter als der Fensterrahmen – das reicht für die Falte. Panoramafenster sind eine Ausnahme, dort sind breite Vorhänge angemessen. In anderen Fällen ist es besser, einen Teil der Wand offen zu lassen, besonders wenn sie schön dekoriert ist.

Design: Julia LevinaDesign: Julia Levina

Fehler bei der Berechnung der Länge

Was ist falsch:

Oft wird die Länge „an den Rand“ des Fensterbalkens berechnet, ohne an die Höhe des Balkens oder wie sich der Stoff legt zu denken. Oder umgekehrt: Es wird ein übermäßiger Überschuss genommen, sodass die Vorhänge den Boden berühren, sich Schmutz und Haare sammeln.

Foto: im Stil , Dekor und DIY, Tipps, Vorhänge, Römische Vorhänge, wie man Vorhänge wählt, Zebra, Vorhänge im Interieur – Fotos auf unserer Website

Wie man es richtig macht:

  • Bis zum Fensterbalken: Vorhänge enden 1 cm über dem Rand.

  • Unter dem Fensterbalken: optimal ist 10–15 cm darunter.

  • Bis zum Boden: Rand 1 cm über dem Boden – praktisch und bequem.

  • Mit herabhängendem Stoff – schön, aber nicht immer praktisch im Alltag.

Tipp: Messen Sie die Länge vom Fensterbalken bis zur gewünschten Stelle und berücksichtigen Sie den Befestigungstyp – er beeinflusst auch die Stoffposition.

Design: Aida ProkofjevaDesign: Aida Prokofjeva

Die richtige Auswahl von Vorhängen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch präziser Berechnungen. Von Breite und Länge bis zur Dichte des Stoffes – jedes Detail beeinflusst Komfort und Äußeres des Raumes. Indem Sie die häufigsten Fehler kennen, können Sie Umstellung und unnötige Ausgaben vermeiden.