There can be your advertisement
300x150
Das Hauptgebäude der Moskauer Staatsuniversität: Universität oder Wolkenkratzer mit Überraschungen?
Baubarbeiten und verborgene Details
Wenn Gebäude sprechen könnten, würde das Hauptgebäude der Moskauer Staatsuniversität mit Sicherheit sagen: „Schauen Sie sich mich an, ich bin eine Epoche!“ Dieses kolossale Bauwerk, das sich auf den Worobiof-Gipfeln erhebt, ist nicht nur eine Universität, sondern ein echtes Denkmal der Ehrgeiz und Ingenieurskunst. Errichtet zwischen 1949 und 1953, war es lange Zeit das höchste Gebäude Europas und beeindruckt immer noch alle, die es zum ersten Mal sehen. Doch was verbirgt sich hinter der Fassade dieses Stilwerks des Stalinismus?
Wer war der Architekt?
Das Hauptgebäude der Moskauer Staatsuniversität wurde von Lev Rudnev entworfen – einem der führenden Architekten der Stalin-Ära. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich um eine kollektive Arbeit handelte: an dem Projekt arbeiteten eine ganze Gruppe von Architekten, Ingenieuren und sogar Künstlern. Rudnev leitete das Projekt, aber ihm halfen solche Meister wie Sergej Chernyshev und Pavel Abrasimov.
Foto: img.gazeta.ru
Baumuster und Fakten
Das Hauptgebäude der Moskauer Staatsuniversität ist nicht nur ein einzelner Block, sondern ein ganzes architektonisches Ensemble. Die zentrale Turmspitze mit dem 58 Meter hohen Turm hat 36 Stockwerke und erreicht eine Gesamthöhe von 235 Metern. Auf beiden Seiten der Turmspitze befinden sich zwei Flügel, von denen jeder mit kleineren Gebäuden verbunden ist, die einen Paradeplatz bilden. Insgesamt zählt der Komplex über 33 Kilometer Gänge und über 5000 Räume. Ja, in einem solchen Gebäude kann man sogar mit GPS leicht verlieren.
Ursprünglich war das Gebäude als Universitätsstadt geplant, die alles Notwendige für Leben und Studium zusammenführt. Hier finden Sie:
- Voßstube und Vorlesungsräume, darunter die berühmte Voßstube Nr. 01, die über 1500 Studierende aufnehmen kann.
- Forschungslabore – in denen (und immer noch) Forschungen der Weltklasse durchgeführt werden.
- Bibliothek, die mehrere Stockwerke einnimmt.
- Studentenwohnheime für Studierende und Lehrkräfte – etwa 6000 Personen können direkt im Gebäude leben.
- Kantine, die eine Armee von Studierenden füttern kann.
- Post, Apotheke, Geschäfte und sogar ein Kino.
Es wird gesagt, dass es in der Untergeschoss des Gebäudes eine Bombenversteck und sogar unterirdische Tunnel gibt, die die Gebäude miteinander verbinden. Offiziell nicht bestätigt, aber Gerüchte erwecken nur noch mehr Interesse.
Eindeutige Details
Nun einige interessante Fakten, die dieses Gebäude einzigartig machen:
Stern auf dem Turm. Dieser 12-Tonnen-Stern mit fünf Zacken wurde mit komplizierter Ingenieurtechnik installiert. Er ist mit Goldblättern bedeckt und enthält einen kleinen Raum darin. Stellen Sie sich vor: Sitzen Sie in einem Stern auf einer Höhe von fast 240 Metern – Romantik!
Geheime Verzierungen. Die Fassaden des Gebäudes sind mit Reliefs, Skulpturen und Verzierungen geschmückt, die den Geist der Zeit widerspiegeln. Hier finden Sie Figuren von Studenten, Arbeitern, Weizenähren und Hammer – alles, was mit der Sowjetunion assoziiert wird.
Rekorde. Bis 1990 war das Hauptgebäude der Moskauer Staatsuniversität das höchste Gebäude Europas, bis es von der Messe-Turm in Frankfurt überholt wurde. Innerhalb des Gebäudes selbst wird ein anderer Rekord aufbewahrt – einer der größten Foucault-Federpendel, die die Rotation der Erde zeigen.
Legenden. Es gibt eine Geschichte, dass in der zentralen Turmspitze des Gebäudes eine Labor für geheime Projekte lag. Realität oder Phantasie? Leider ist es heute schwer, das zu erfahren.
Foto: img.gazeta.ru
Foto: img.gazeta.ruWas inspirierte diese Größe?
Stalinische Wolkenkratzer, zu denen auch das Hauptgebäude der Moskauer Staatsuniversität gehört, wurden nicht nur als architektonische Objekte, sondern auch als ideologische Manifeste gebaut. Jedes von ihnen sollte der Welt sagen: „Wir können alles!“ Das Hauptgebäude der Moskauer Staatsuniversität wurde das ehrgeizigste von diesen Projekten. Dabei wurden fortschrittliche Technologien und Materialien verwendet, darunter Beton, der extremen Bedingungen standhält.
Interessant ist, dass die Moskauer Staatsuniversität Architekten in anderen Ländern inspirierte. Beispielsweise wurde der berühmte Kulturpalast in Warschau nach dem Vorbild unserer Universität gebaut. Auch in China lassen sich Gebäude finden, die offensichtlich von der Stalin-Ära inspiriert sind.
Warum ist es noch heute wichtig?
Heute ist das Hauptgebäude der Moskauer Staatsuniversität nicht nur eine Bildungseinrichtung, sondern auch ein Symbol Moskaus. Es erinnert uns daran, dass Architektur nicht nur um Ästhetik geht, sondern auch um Ideen. Diese Universität verkörpert den Ehrgeiz eines ganzen Landes, das Streben nach Wissen und Größe.
Also, wenn Sie nächstes Mal dieses monumentale Gebäude bewundern, denken Sie: Ist es nicht ein Beweis dafür, dass große Projekte möglich sind, selbst wenn es scheint, dass sie über menschliche Kräfte hinausgehen? Und wenn Sie sich irgendwann innerhalb befinden, vergessen Sie nicht, eine Karte oder einen Führer mitzunehmen, damit Sie nicht verlieren.
Titelbild: img.gazeta.ru
More articles:
7 coole Ideen, die wir aus einer veränderten Brezhnev-Ära entnommen haben
Farben im Interieur 2025: Was wird modisch und wie man sie zu Hause einsetzen kann
Was man an Feiertagen sehen sollte, außer „Ironie des Schicksals“
Lagerräume in kompakten Wohnungen: 7 lohnende Ideen
Küche des Traums von Agata Muceniece: Wie man einen Raum schafft, in dem man leben möchte
Kühn umgebaute Renovierung von PIK in einem Euronapf 61 m²
Haupttrend 2025: Warum Braun zum neuen Schwarz wurde und was man damit machen sollte
7 schöne Lösungen, die aus dem designerischen Interieur inspiriert wurden