There can be your advertisement
300x150
Warum Reparaturen immer teurer sind als geplant. Echte Gründe analysieren und lernen, zu sparen
Sehr häufig überschätzen wir beim Planen eines Renovierungsbudgets vieles. In diesem Artikel erläutern wir, was Sie beachten müssen und wie Sie nicht mehr ausgeben als nötig.
Vertraute Situation: Sie haben eine Kostenschätzung für die Renovierung erstellt, sogar einen kleinen Puffer eingeplanzt, aber am Ende haben Sie fast das Doppelte ausgegeben. Wir analysieren, warum dies mit allen passiert und wie Sie Ihre zukünftigen Ausgaben wirklich abschätzen können.
Wichtigste Punkte aus dem Artikel:
Kostenschätzungen wachsen immer um 30-50%;
Wichtige Kosten werden oft außer Auge verloren;
Es gibt Wege, das Budget zu kontrollieren;
Einsparen bei manchen Materialien ist gefährlich;
Teure Fehler werden oft am Anfang begangen;
Falsche Reihenfolge der Arbeiten erhöht die Kosten.
Versteckte Kosten, über die niemand nachdenkt:
Lieferung und Hebung:
Preis der Lieferung großer Materialien;
Lader und Aufstieg in die Etage;
Entfernung und Entsorgung von Baustoffen;
Speicherung von Materialien.
Nebenmaterialien:
Kleber, Grundierung, Dichtmasse;
Schrauben, Dübel, Ecken;
Isolierband, Malerband;
Handschuhe, Abdeckmaterial.
Warum Kosten steigen:
Unerwartete Probleme:
Krumme Wände benötigen mehr Putz;
Alte elektrische Leitungen brauchen vollständigen Austausch;
Rohre befinden sich in einem Notfallzustand;
Decken benötigen Verstärkung.
Fehler, die teuer sind:
Falsche Reihenfolge:
Erst Tapeten kleben, dann Stromleitung ändern;
Laminat legen vor Türinstallation;
Wände streichen vor Heizkörperwechsel.
Einsparen am Wichtigsten:
Günstige Elektrik führt zu Umbau;
Unqualitative Sanitärinstallation bringt Leckagen;
- Ungute Schallisolierung braucht zusätzliche Arbeiten.

Foto: freepik.com
Wie Sie das Budget kontrollieren:
Vor Beginn der Arbeiten:
Erstellen Sie einen detaillierten Arbeitsplan;
Fügen Sie 40% zum geplanten Budget hinzu;
Planen Sie Zeit für Materialersparnisse ein;
Berechnen Sie alternative Optionen.
Während des Renovierungsprozesses:
Führen Sie alle Ausgaben im Auge;
Überprüfen Sie Rechnungen und Kostenschätzungen;
Kontrollieren Sie Materialverbrauch;
Behalten Sie alle Dokumente.
Wo Sie sparen können und wo nicht:
Wo Einsparen gefährlich ist:
Elektrische Leitungen und Sicherungskräne;
Sanitärrohre und Verbindungen;
Wasserdichte in der Dusche;
Qualität von Rohmaterialien.
Wo Sie sparen können:
Endabdeckung (kann mit einfachen Elementen begonnen werden und später aktualisiert werden);
Dekorative Elemente;
Möbel (später kaufen oder allmählich);
Einige dekorative Materialien.
Wie Sie unnötige Ausgaben vermeiden:
Planung:
Machen Sie genaue Maße;
Berechnen Sie Material mit 10-15% Reserve;
Prüfen Sie verborgene Leitungen;
- Consultieren Sie Fachleute vor Beginn der Arbeiten.

Foto: freepik.com
Saisonale Besonderheiten:
Wann Renovierung teurer wird:
Im Sommer – hoher Bedarf an Arbeitern;
Vor Feiertagen – Preiserhöhungen für Materialien;
Im Urlaubszeitraum – schwer zu finden eine Baugruppe.
Wann Sie sparen können:
Im Winter – Rabatte auf Materialien;
In der Nebensaison – mehr Auswahl an Handwerkern;
- Bei Sonderverkäufen – erhebliche Rabatte.
Psychologische Fallen:
Warum wir mehr ausgeben:
Effekt „Da wir schon Renovierung machen...“;
Wunsch, alles perfekt zu machen;
Eile und unüberlegte Entscheidungen;
Druck von Verkäufern und Handwerkern.
Wie Sie das Budget richtig abschätzen:
Echte Methode zur Berechnung:
Berechnen Sie die Mindestsumme;
Multiplizieren Sie sie mit 1.4;
Fügen Sie 10% für unvorhergesehene Ausgaben hinzu;
Berücksichtigen Sie Inflation bei lang andauernder Renovierung.
Denken Sie daran: Überzahlung bei Renovierung ist normal, aber sie lässt sich kontrollieren. Wichtig ist sorgfältige Planung, Berücksichtigung aller Kleinigkeiten und Bereitschaft für Überraschungen. Es ist besser, ursprünglich einen größeren Budget zu zahlen, als später zusätzliche Mittel in der Renovierungsphase zu suchen.
Decke: Design-Projekt von Karine Mkhitarian
More articles:
Das ist beeindruckend: 6 tollste Ideen aus dem Design einer zweistöckigen Trasse
Vor und nach: Unglaubliche Verwandlung einer 8 m² Küchenfläche in einer Panelwohnung
Kann auch nicht weiß sein: 5 beeindruckende Interieurs mit farbigen Decken
Vor und nach: Panelhaus 68 qm. Grandiose Umgestaltung ohne Abbruch tragender Wände
Wie man eine frische Tanne richtig auswählt und sie bis zum Ende der Feiertage aufrechterhält
Barbican Estate: Betonutopie im Herzen Londons
Wie ein Dorfhaus aus den 90er Jahren in ein gemütliches Zuhause für einen komfortablen Lebensstil verwandelt wurde (+ Fotos vor dem Renovierung)
7 beeindruckende Designlösungen aus einer farbenfrohen Zweizimmerwohnung mit 42 m²