There can be your advertisement
300x150
10 signifikante Wohnkomplexe, die das Stadtbild weltweit verändert haben
Bewundern und inspirieren!
In der Geschichte der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts gibt es eine Reihe von Wohnkomplexen, die nicht nur Menschen ein Dach über dem Kopf bieten, sondern auch unsere Vorstellung davon verändert haben, wie städtisches Wohnen aussehen kann. Diese Projekte wurden zu Symbolen ihrer Zeit, experimentellen Plattformen für neue Ideen und Quellen der Inspiration für Generationen von Architekten. Lassen Sie uns 10 solcher signifikanten Komplexe betrachten, die in verschiedenen Ecken der Welt liegen.
Unité d'Habitation (Marseille, Frankreich)Baujahr 1952ArchitektLe Corbusier
Foto: pinterest.com
Unité d'Habitation, auch „Wohn-Einheit“ genannt, ist eine Umsetzung der Ideen von Le Corbusier für modernes Wohnen. Dieses 17-stöckige Gebäude, das auf 1600 Bewohner ausgelegt ist, repräsentiert einen „vertikalen Stadt“.
Hauptmerkmale:
Verwendung des „Modulor“ – eines Maßsystems, das von Le Corbusier entwickelt wurde.
Eine innere „Straße“ mit Geschäften auf den siebten und achten Stockwerken.
Kinderhort und Pool auf dem Dach.
Wohnungen in zwei Ebenen, viele mit Blick auf das Meer.
Die Unité d'Habitation hat einen enormen Einfluss auf die Architektur nach dem Zweiten Weltkrieg ausgeübt und ist Vorgänger des Brutalismus. Obwohl sie ursprünglich kritisiert wurde, wird das Gebäude heute als Denkmal der Architektur anerkannt und bleibt ein beliebtes Lebensraum.
Habitat 67 (Montreal, Kanada)Baujahr 1967Architekt Moshe Safdie
Habitat 67 wurde als Pavillon für die Weltweltausstellung 1967 in Montreal konzipiert und ist eines der innovativsten Wohnprojekte seiner Zeit.
Hauptmerkmale:
354 identische vorgefertigte Betonblöcke, die 146 Wohnungen bilden.
Eine komplexe räumliche Komposition, die an ein Berglandschaft erinnert.
Jede Wohnung verfügt über eine eigene Terrasse auf dem Dach des darunterliegenden Blocks.
Ein System von Fußgängerbrücken, die die Blöcke miteinander verbinden.
Das Projekt von Safdie war ein Versuch, die Vorteile des Vorstädtischen Wohnens (private Gärten, frische Luft) mit der Dichte der städtischen Bebauung zu verbinden. Obwohl es nicht weit verbreitet wurde aufgrund der hohen Kosten, bleibt Habitat 67 ein beeinflussendes Beispiel für modulare Architektur und ist es noch heute.
Foto: pinterest.comPruitt-Igoe (St. Louis, USA)Baujahr1954 (abgerissen 1972–1976) ArchitektMinoru Yamazaki
Pruitt-Igoe ist ein Beispiel eines ehrgeizigen Projekts für soziales Wohnen, das dramatisch fehlgeschlagen ist. Der Komplex bestand aus 33 11-stöckigen Gebäuden und sollte das Problem der Slums in St. Louis lösen.
Hauptmerkmale:
Aufteilung in Zonen für weiße (Igoe) und schwarze (Pruitt) Bewohner (später abgeschafft).
Räumliche Wohnungen mit modernen Annehmlichkeiten.
Gemeinschaftsräume auf jedem dritten Stockwerk.
Doch durch eine Reihe von Faktoren, darunter unzureichende Finanzierung, Rassentrennung und gesellschaftliche Probleme, ging der Komplex schnell in ein Niedergang. Sein Abriss 1972 wurde zum symbolischen Ende der Moderne in der Architektur.
Foto: pinterest.comNakagin Capsule Tower (Tokio, Japan)Baujahr1972ArchitektKisho Kurokawa
Die Nakagin Capsule Tower ist ein auffälliges Beispiel des japanischen Metabolismus, einer architektonischen Bewegung, die Gebäude als lebendige, wachsende Organismen betrachtete.
Hauptmerkmale:
140 austauschbare Wohnkapseln mit Maßen von 2,3 x 3,8 x 2,1 m.
Jede Kapsel ist mit integrierter Möbel und Haushaltsgeräten ausgestattet.
Möglichkeit zum Hinzufügen oder Austausch von Kapseln (die aber nie realisiert wurde).
Obwohl die Idee der austauschbaren Kapseln utopisch war, wurde die Türme ein Symbol für futuristische Architektur. Derzeit steht das Gebäude unter Druck, abgerissen zu werden, was heftige Diskussionen zwischen Architekten und Kulturerbe-Schützern auslöst.
Foto: pinterest.comTrellick Tower (London, Großbritannien)Baujahr1972ArchitektErnö Goldfinger
Die Trellick Tower ist ein 31-stöckiger Wohnhochhaus im West-London, das zu einem der bekanntesten Beispielen britischen Brutalismus wurde.
Hauptmerkmale:
Ein eigenständiger Turm mit Aufzügen und Treppen, der durch Gänge an jedem dritten Stockwerk mit dem Hauptgebäude verbunden ist.
„Himmlische Gärten“ – offene Galerien mit Blick auf die Stadt.
Eine eingebaute Heizkammer an der Spitze des Turms, die ein charakteristisches Profil erzeugt.
Ursprünglich als Symbol des Niedergangs sozialen Wohnens aufgefasst, erlebte die Trellick Tower einen Renaissance in den 1990er Jahren. Heute wird sie als Denkmal der Architektur geschützt und gilt als prestigeträchtiger Lebensort.
Foto: pinterest.com8 House (Kopenhagen, Dänemark)Baujahr2010ArchitektBjarke Ingels
Die 8 House ist ein modernes Beispiel für einen innovativen Ansatz in der Wohnarchitektur, kombinierend verschiedene Arten von Wohnraum mit kommerziellen Räumen.
Hauptmerkmale:
Die Form des Gebäudes in Form der Zahl 8.
Eine Fußgänger- und Radwege, die bis zur 10. Etage führen.
Kombination von Wohnungen, Büros und Geschäftsräumen.
Innere Hofe und grüne Terrassen.
Das Projekt von Ingels zeigt, wie moderne Architektur eine abwechslungsreiche städtische Umgebung innerhalb eines einzigen Komplexes schaffen kann, wodurch soziale Interaktion und nachhaltige Entwicklung gefördert werden.
Foto: pinterest.comWalden 7 (Barcelona, Spanien)Baujahr1975ArchitektRicardo Bofill
Walden 7 ist ein Experiment in der sozialen Architektur, das darauf abzielt, ein Gemeinschaftsgefühl unter Bewohnern zu schaffen.
Hauptmerkmale:
Ein Komplex aus 18 Türmen, verbunden durch Brücken und Gänge.
Eine labyrinthartige Struktur mit inneren Hofen und Swimmingpools.
Ein auffallendes Farbschema der Fassaden.
446 Wohnungen unterschiedlicher Planung.
Nach dem Namen des utopischen Romans von Henry David Thoreau wurde Walden 7 konzipiert, um die Ideale des kollektiven Lebens zu verwirklichen. Obwohl es anfängliche Probleme gab, ist der Komplex heute ein beliebtes Lebensziel und eine Sehenswürdigkeit für Touristen.
Foto: pinterest.comFalowiec (Gdańsk, Polen)Baujahr1970–1973ArchitektTadeusz Różański, Danuta Olszówka, Jacek Szczegliwski
Falowiec bedeutet auf Polnisch „Wellebrecher“ – es ist das längste Wohngebäude in Polen mit einer Länge von 850 Metern.
Hauptmerkmale:
Wellenförmige Form des Gebäudes.
11 Stockwerke mit über 6000 Bewohnern.
1792 Wohnungen unterschiedlicher Planung.
Viele Durchgänge durch das Gebäude, die beide Seiten miteinander verbinden.
Falowiec wurde im Rahmen eines umfassenden Programms zur Wohnungsbauprogramm in der sozialistischen Polen gebaut. Obwohl es Kritik wegen Monotonie erhielt, bleibt das Gebäude ein wichtiger Beispiel der modernen Architektur und Symbol von Gdańsk.
Foto: pinterest.comTorre Velasca (Mailand, Italien)Baujahr1958ArchitektBBPR (Bianchi, Bellgioioso, Peressuti, Rogers)
Die Torre Velasca ist ein 26-stöckiger Turm im Zentrum von Mailand, der zum Symbol des Wiederaufbaus Italiens nach dem Zweiten Weltkrieg wurde.
Hauptmerkmale:
Eine ungewöhnliche Form, die sich nach oben hin erweitert und an eine mittelalterliche Turm erinnert.
Kombination von Wohn- und Bürräumen.
Verwendung traditioneller Materialien (Ziegel, Beton) in einer modernen Interpretation.
Die Torre Velasca hat durch ihre Gotik-ähnliche Erscheinung Diskussionen ausgelöst, die stark im Kontrast zur umliegenden historischen Bebauung stehen. Doch mit der Zeit wurde der Turm zu einem unverzichtbaren Teil des Mailänder Skyline und ein Beispiel für den erfolgreichen Mix von Moderne und historischen Bezügen.
Foto: pinterest.comMarina City (Chicago, USA)Baujahr1964 ArchitektBertrand Goldberg
Die Marina City ist ein Komplex aus zwei 65-stöckigen Türmen am Ufer des Chicago Rivers, der zu einem Symbol der Stadt wurde.
Hauptmerkmale:
Charakteristische „Mais“-Form der Türme.
Mehrfunktionale Nutzung: Wohnraum, Büros, Geschäfte, Theater, Yacht-Club.
Die unteren 19 Stockwerke sind für einen spiralförmigen Parkplatz reserviert.
Runde Balkone mit Blick auf die Stadt und den Fluss.
Die Marina City war geplant als „Stadt in der Stadt“, die alle Bedürfnisse der Bewohner erfüllen sollte. Das Projekt von Goldberg war ein Pionier in der Schaffung multifunktionaler Hochhausbauten und hat einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der städtischen Architektur gehabt.
Foto: pinterest.comDas Fazit
Jeder dieser 10 Komplexe repräsentiert einen einzigartigen Ansatz zur Lösung von Problemen im städtischen Wohnen. Von utopischen Experimenten bis hin zu praktischen Lösungen, von modernistischen Türmen bis zu postmodernen Labyrinthen – alle haben ihren Beitrag zur Entwicklung der Wohnarchitektur geleistet.
Unter der Betrachtung dieser Projekte können wir nachvollziehen, wie sich die Vorstellungen von komfortablem städtischen Wohnen verändert haben, wie Architekten versucht haben, gesellschaftliche Probleme durch Architektur zu lösen und wie diese Ideen in der Realität manchmal erfolgreich, manchmal nicht so gut umgesetzt wurden.
Heute, wenn Städte mit neuen Herausforderungen konfrontiert sind – von Überbevölkerung bis hin zu Klimawandel – kann der Erfahrung dieser signifikanten Komplexe ein wichtiger Lehrgang für die Schaffung von Wohnraum der Zukunft sein. Jeder erinnert uns daran, dass Architektur nicht nur das Bauen von Gebäuden ist, sondern die Schaffung von Räumen für das Leben, Arbeiten und das Miteinander der Menschen.
Titelbild: pinterest.com
More articles:
Reinigung der Badezimmer ohne Aufwand: Wie man Wände, Böden und Sanitärartikel schnell und einfach reinigt
Öko-Gewohnheiten: Wie Ihr Einkaufen die Erde retten kann
Gemüse marinieren: beste Rezepte für Wintervorräte
Studio 30 m² in einem Hruschtschow, in dem alles Notwendige und sogar mehr untergebracht ist
6 originelle und kreative Ideen zur Aufbewahrung, wie wir sie im Profi-Projekt gesehen haben
Trends in Interior Colors: Was ist 2025 relevant?
10 gemütliche Filme, die helfen, mit Herbsttraurigkeit umzugehen
Welche tollen Interieurs entstehen in Panels, Hruschtschows und Stalinern