There can be your advertisement

300x150

Ordnung schaffen: 9 Tipps zur Organisation des Raums aus unseren Projekten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir fragten einen Experten, wie man das Aufbewahren vereinfachen und es bequem machen kann

Der Frühling ist ein Grund, alles Überflüssige wegzuwerfen und Ordnung zu schaffen. Aber hier reicht allein eine generelle Reinigung nicht aus – es braucht ein durchdachtes Aufbewahrungssystem. Wie man es verbessern und was helfen kann, jeden Raum aufzuräumen, erzählte der Designerin Laura Galinurova. Behalten Sie sich und nutzen Sie die Ideen von Experten!

Laura Galinurova – Experte, Innenarchitektin und Leiterin der Studio LauraDesign

Sachen nach Kategorien aufbewahren

Um Chaos zu vermeiden und schnell die richtige Sache zu finden, verteilen Sie alles nach Kategorien. Auf einer Küchenregalplatte lagern Sie nur Lebensmittel, auf der anderen – Geschirr. Dieselbe Methode nutzen Sie auch zum Aufräumen in allen Schränken und Truhen.

Was Sie täglich benutzen, stellen Sie näher her, was selten gebraucht wird, verstecken Sie tief in Schubladen. Das Verteilen von Sachen ist einfacher mit Trennern, Boxen und Organizern. Gleichzeitig denken wir an Kennzeichnungen und die Bequemlichkeit transparenter Behälter.

Design: Studio INT2architecture

Aufbewahrung mit Haken ergänzen

Haken sind eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um das Aufbewahrungssystem zu erweitern. Sie können überall angebracht werden und benötigen keine Bohrungen in die Wände – man kann sich auf Türhalter oder Klebe-Haken verlassen. Wenn man große Akzent-Haken verwendet, können sie wunderbar als Dekoration für leere Wände fungieren.

Design: Irina Primak und Anna Kudrina

Stangen und Leitplatten verwenden

Stangen, Rillen, Leitplatten vereinfachen Ihr Leben erheblich. Oft sind zu ihnen viele Module, Haken und Behälter für die Aufbewahrung geliefert, daher sind diese Accessoires praktisch in jedem Raum nützlich. Mit ihnen lässt sich das Problem der Aufbewahrung von Küchenutensilien, kleinen Blumentöpfen, Handtüchern, Accessoires und sogar Kleidung lösen.

Design: Rodion Davydov

Magnetische Schiene oder Tafel befestigen

Noch eine Möglichkeit, leere Wände in der Küche zu nutzen – Magnetische Schiene oder Tafel. An diese kann man Messer, Küchenmesser, kleine Gläser mit Gewürzen und andere metallene Kleinigkeiten befestigen. Vorteile: Sie sind immer zur Hand.

Design: Irina und Alexej Kornd

Kleidungsrinne aufstellen

Oft möchte man Kleidung, die man täglich trägt, nicht im Schrank verstecken – es ist zu viel Aufwand, sie jedes Mal zusammenzuklappen, dann wieder auf den Regalen zu suchen und herauszuholen. Daher die Angewohnheit, Kleidung an Stuhlrücken oder auf Tischen aufzuhängen. Aber das sieht nicht ordentlich aus, Kleidung wird gefaltet. Wenn genug Platz ist, stellen Sie eine Kleidungsleine oder eine Bodenleine in der Schlafzimmern. Das vereinfacht das Halten von Dingen, die immer schnell greifbar sind.

Design: Liliya Asfandiyarova

Design: Liliya Asfandiyarova

Aufbewahrung von Schuhen durchdenken

Vor Beginn jedes Jahres durchgehen Sie Ihre Schuhe und lassen nur die, die Sie in den nächsten paar Monaten tragen werden. Alles andere reinigen und fernhalten. Wenn Sie Schuhe in Boxen aufbewahren, beschriften Sie jede Box – das macht es einfacher, die passende Paar zu finden. Noch bequemer ist es, spezielle Schuhkoffer mit halbtransparentem Fenster zu verwenden, durch das man sehen kann, welche Schuhe darin aufbewahrt werden.

Wenn die Schuhablage voll ist, kann man aus Schuhen einen dekorativen Akzent machen. Zum Beispiel, auf der Wand kleine Regale oder spezielle Halter.

Design: Alexandra Ostanjkowa

Perforierte Tafel installieren

Noch eine interessante Variante zur Aufbewahrung – die Perforierte Tafel (Pegboard). Sie sieht aus wie eine perforierte Tafel, an der man Haken, Leitplatten und Körbe befestigen kann. Oft verwenden Designer solche Tafeln in der Nähe des Schreibtisches, um das Halten von Bürobedarf, Notizen und anderen Kleinigkeiten zu organisieren.

Aber Designer verwenden auch Pegboards in anderen Variationen. Zum Beispiel kann man eine perforierte Platte mit Haken in der Eingangshalle aufhängen. Das braucht weniger Platz als eine Bodenleine, und die Anzahl der Haken kann bei Bedarf erhöht oder reduziert werden.

Design: Studio Deus Of House

Aufbewahrung in der Eingangshalle organisieren

Selbst wenn es in einer kleinen Eingangshalle keinen Platz für einen Schrank gibt, sollte mindestens eine minimale Aufbewahrung geplant werden. Für Schuhe kann man eine Schuhhalterung nehmen – sie ist schmal und benötigt wenig Platz. Für Oberbekleidung passen Haken und Schränke. Um Schlüssel und andere Kleinigkeiten nicht irgendwo zu lassen, reservieren Sie einen speziellen Platz in der Eingangshalle. Das kann eine Wand-Schlüsselbox, eine kleine Regalplatte oder eine aufgehängte Minitruhe sein.

Design: Uljana Skapcowa

Fahrrad an der Wand oder Decke aufhängen

Nicht alle haben die Möglichkeit, Fahrräder in der Halle oder auf dem Fahrradparkplatz zu lagern. Das Aufbewahren auf der Terrasse kann auch unpraktisch sein: es ist schwer, es von einer Seite zur anderen zu tragen, und wenn man es fährt, bleibt Schmutz auf dem Boden. Versuchen Sie, das Aufhängen von Fahrrädern so nah wie möglich an der Eingangstür zu organisieren. Hierfür braucht man spezielle Haltevorrichtungen – Aufhängung, Halter, Leitplatten. Sie gibt es sowohl Wand- als auch Deckenhalterungen. Wählen Sie das, was zu Ihnen passt.

Design: Waleria Mironenko

Titelbild: Design-Projekt von Rodion Davydov.